Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ja aber nur 60-70% der Nennspannung.....ist für mich die falsche Meßmethode....wenn an 15 und 1 der Zündspule gemessen wird und der Motor durchgedreht wird kann ich gleichzeitig Spannung und Funktion des Unterbrechers testen...Dorni hat geschrieben: Batteriespannung muss durch den Innenwiderstand in der Zündspule zu messen sein wenn der Unterbrecher geöffnet hat.
ea2873 hat geschrieben:hast schon den richtigen ansatz. kontrollier erstmal die spannung an der klemme 15 mit licht und ohne licht. wenn sich da keine grossen unterschiede ergeben, ist die batterie vorerst ausreichend.
ea2873 hat geschrieben:jetzt zieh das kabel am unterbrecher ab, und miß jetzt an dem kabel:
>10V --> Zündspule vorerst ok
annähernd nix: Zündspuel primärwicklung defekt, oder eben kabel von zündspule zum unterbrecher defekt
ea2873 hat geschrieben:wenn soweit alles ok dann nimm mal die kerze raus (damit der motor von hand leichter durchdreht) und miß am kondensator (kabel wieder anschliesse): je nachdem wie der unterbrecher öffnet und schließt sollen da entweder 0 oder ca. 12V anliegen.
wenn bei geschlossenem unterbrecher die spannung nicht auf annähernd 0 V zurückgeht, ist der kontakt am unterbrecher verschmutzt, weil der keine anständige masse mehr gibt.
Qwasyx hat geschrieben: ist bei der Widerstandsmessung vom Unterbrecher wichtig, ob die Zündung an ist, oder nicht?
Nordlicht hat geschrieben:wenn ich das hier lese ...dann kann man nicht ruhig bleiben....wozu hab ich das geschrieben, einfacher gehts doch nicht wenn an 15 und 1 der Zündspule gemessen wird und der Motor durchgedreht wird kann ich gleichzeitig Spannung und Funktion des Unterbrechers testen... und dann müsen bei geschlossenen Unterbrecher ca. 12V anliegen und wenn offen....nichts.....natürlich Zündung an und Kerze vorher raus...der Kondensator ist erst mal Nebensache....es sei denn er hat Durchgang gegen Masse,dann liegt immer 12V an auch bei geöffneten Unterbrecher...
Masseschluß Walter gegen die Alubrücke...damit lag immer - an 1 der Zündspule an,ob Unterbrecher auf oder zu....schön das sie wieder läuft..Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Schön, aber ich möchte gerne wissen, was dieses Teil bewirkt hat und wo?
Hering war mal....jetzt mehr dicker WelsLorchen hat geschrieben:
(Der Ostseehering war wieder schneller)
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 6 Gäste