Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
asinus_maximus hat geschrieben: ... Heute habe ich neue Batterien in meine Schiebelehre gemacht, ...
Luzie hat geschrieben:asinus_maximus hat geschrieben: ... Heute habe ich neue Batterien in meine Schiebelehre gemacht, ...![]()
![]()
allein schon das læsst mich zweifeln
Stephan hat geschrieben:Steht hier auch irgendwo. Neue Scheiben eine Dicke von 5 ... 5,1mm, handelt sich ja um Freimaß. Rubbel erst mal 5/10 in der Stärke runter, da braucht es schon eine Weile.
knut hat geschrieben:stimme luzie zu , nimm mal nen normalen messchieber oder eine messchraube - alles was elektrisch funktioniert muss sicherlich neu justiert werden - vermute ich malwobei ich auch stephan zustimme 0,5mm musste erstmal runterbremsen.....
krocki hat geschrieben:von welcher Scheibe reden wir hier, alt mit Topf oder neu flach? Die neue ist dünner
knut hat geschrieben:stimme luzie zu , nimm mal nen normalen messchieber oder eine messchraube - alles was elektrisch funktioniert muss sicherlich neu justiert werden - vermute ich malwobei ich auch stephan zustimme 0,5mm musste erstmal runterbremsen.....
Klaus P. hat geschrieben:Neu 5 + 0,2 - 0,1m mm,
min 4,5mm.
Mit neuem Sattel bis min 3,5.
Quelle aus der Zeit als es nötig erschien Anleitungen zu kaufen:
Rephandbuch ETZ 125 - 251; 1989 Seite 32.
trabimotorrad hat geschrieben:Mir hat der TÜVer vor zwei Wochen, der meine etwas verschlissene Scheibe am Schneewittchen argwöhnisch beaugapfeltedie 85 000km nicht so recht glauben wollen, hat mir aber dann gesagt, das, wenn es wirklich so sei, die Scheibe ja noch halten könne. Aber die Wärmeabfuhr sei bei geringen Materialstärken nicht mehr so richtig gewährleistetet. Ganz Unrecht hat der wohl nicht - ich tausche sei
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste