Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Gibt es ein Forum Thread, bzw. finde ich eine Anleitung wie ich am besten von der MZ die Ferderbeine hinten zerlege.
Mir ist der Verstellhebel abgebrochen :-( son mist... Nach fest kommt ja ab !
Und der soll jetzt ausgewechselt werden.
eine Anleitung mit Bildern wär toll *grins* :biggrin:
Dateianhang:
Federbein Muz.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
eigentlich ganz einfach. Du spannst den Dämpfer senkrecht am unteren Auge in einem Schraubstock ein. Dann ziehst du die Feder nach unten und nimmst die beiden oberen Halbschalen heraus (am besten zu zweit). Feder nach oben abziehen, dann versuchen das Alustück nach oben abzuziehen. Ist es festgegammelt, helfen Hammerschläge, Kriechöl oder aufflexen. Das obere Auge ist an den Seiten so abgeflacht, das alles abzuziehen geht, eventuell popelst du vorher die Gummihülse aus dem oberen Auge.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:18 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Wenn die Verstellhebel noch nicht festgegammelt sind, würde ich vor dem Zerlegen auf "Solobetrieb" umstellen.
Das macht die Sache leichter

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
biebsch666 hat geschrieben:
Wenn die Verstellhebel noch nicht festgegammelt sind, würde ich vor dem Zerlegen auf "Solobetrieb" umstellen.
Das macht die Sache leichter

Also der Hebel ist definitiv festgegammelt, daher ist er wohl gebrochen beim drehen mit Rohrverlängerung.
Hauptsache Gabor hat Ersatzteile...


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei mir war auch einer fest, den hab ich erst mit Öl behandeltund dannmit einem kleinen Gasbrenner warmgemacht. Im warmen Zustand konnte ich die Verstellmuffe dann endlich abziehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
DWK hat geschrieben:
Bei mir war auch einer fest, den hab ich erst mit Öl behandeltund dannmit einem kleinen Gasbrenner warmgemacht. Im warmen Zustand konnte ich die Verstellmuffe dann endlich abziehen.

den Verstellhebel hast du mit dem Brenner bearbeitet ... oder ? mhm, gut.
Ich versuch mal nachher, ewig basteln...VEB Motorradwerk Zschopau :|


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
asteelsky hat geschrieben:
Ich versuch mal nachher, ewig basteln...VEB Motorradwerk Zschopau :|


nee, eher fehlende Wartung, das ist hier das Problem...und Arbeiten mit Verlängerung/Rohr an einem Alugussteil :roll:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
der janne hat geschrieben:
asteelsky hat geschrieben:
Ich versuch mal nachher, ewig basteln...VEB Motorradwerk Zschopau :|


nee, eher fehlende Wartung, das ist hier das Problem... :arrow: Man ist doch die neue an der ich bastel :tongue:
und Arbeiten mit Verlängerung/Rohr an einem Alugussteil :roll:
..... :arrow: besser als mit dem Brenner


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
der Brenner kommt ja erst wenn alles zu spät ist.
Man sollte zu gegebener Zeit entweder den Stoßdämpfer mal zerlegen und die Verstellmuffe nachfetten oder im eingebauten Zustand mit der Ölkanne immer mal paar Tropfen Öl in die Muffe träufeln.

Dann passiert so etwas nicht und gut. Keine abgebrochenen Hebel, keine Ersatzteile nötig, keine Schrauberei und Geschimpfe auf die ach so anfällige und schlechte Osttechnik.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
mit dem Brenner war bei mir auch nur die letzte Möglichkeit. Nach 17 Jahren ging es bei dem abgebrochenen nicht anders. Der Brenner den ich benutzt habe ist auch nur ein ganz kleiner ( etwas größer wie ein Kugelschreiber) und ich habe auch nur die muffe erwärmt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 14:23 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 08:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hat doch keiner über Ost Technik gemeckert.
Alte Karren gammeln halt mal ein bisschen.
Allerdings wenn ich auf die Idee komme mit einem Rohr zu verlängern, ist doch mein technisches Verständnis ganz nahe dran die Ost Technik ganz ohne www. Hilfe zu zerlegen.


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 14:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2013 18:40
Beiträge: 214
Themen: 6
Alter: 56
najanick hat geschrieben:
Alte Karren gammeln halt mal ein bisschen.

:roll: ....ein minimum an Pflege ist bei JEDEM Fahrzeug ein muss.Wenn ich mir ein neues Mot kaufe und dort konsequent nichts tue,ist auch in dem Falle die Lebenserwartung der Bauteile und des Fahrzeugs an sich nunmal nicht hoch.....
Und grade die Versteller an den Federbeinen sollten bisweilen mal bewegt werden..naja,Hauptsache die Federn sind rot :mrgreen:

_________________
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 15:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Und wenn man statt dem Brenner den Heisluftfön nimmt geht es auch :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
meine sind auch wieder festgegammelt. ( Winteralltagsfahrzeug).
Da mache ich mich im Sommer drann und tausche gleich den Simmerring und das Oel.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2013 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4960
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe den festen abgebrochenen Hebel angesägt,
ein kleiner Schlag mit dem Meisel,
und das Teil war ab :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de