Spiel oberes Pleuellager

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon morinisti » 25. März 2013 17:44

Hallo!
Ich habe einen ES/2- und einen TS 150 Motor mit Werkskurbelwellen regeneriert. Das Pleuelauge ist farblich markiert und lt. Handbuch soll es wohl früher unterschiedliche Nadellager zur Anpassung gegeben haben. Heute bekommt man jedoch nur noch Lager in einer Abmessung, was nicht immer passt. Beim /2 Motor geht es mit Null Spiel gerade so, dass ich mal denke, das haut hin und wird dann auch schön ruhig laufen. Beim 150er hat der Bolzen einfach zu viel Spiel. Das läuft zwar, ist aber auf Dauer wohl eher Murks. Wat macht man da?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Klaus P. » 25. März 2013 18:24

Zunächst sollte bei einer neuen KW ein oberes Lager dabei sein.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon morinisti » 25. März 2013 18:29

Klaus P. hat geschrieben:Zunächst sollte bei einer neuen KW ein oberes Lager dabei sein.

...das wär schön, Für Reklamationen ist es leider zu spät. Die Wellen stammen noch aus Werksbeständen vor der Wende :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Klaus P. » 25. März 2013 19:00

Dann fahr zu einem MZ Instandsetzer und probier seinen Bestand durch.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon morinisti » 26. März 2013 16:27

...ich wohne tief im Westen, wo die Sonne versinkt :biggrin: da hat keiner diese Lager liegen. Ich kapiere das ohnehin nicht. Wozu diese geringen Differenzen? Hat das mit der Fertigung zu tun? Irgenwer von Euch hat doch bestimmt in Zschopau am Band gestanden, oder :wink:?

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 16:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon pierrej » 26. März 2013 16:32

Ich glaub das sind Fertigungstoleranzen die mit den entsprechenden Lagern ausgeglichen werden.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Christof » 26. März 2013 20:48

morinisti hat geschrieben:eim 150er hat der Bolzen einfach zu viel Spiel. Das läuft zwar, ist aber auf Dauer wohl eher Murks. Wat macht man da?


Probiere mal einen anderen Bolzen. Nichts anderes macht man, nach der Paarungstabelle bei extrem großen Spiel...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Micky » 2. August 2013 11:34

Wo bekommt man überhaupt noch Original Pleuellager her? Mit passendem Kolbenbolzen, sprich farblich abgestimmt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Christof » 2. August 2013 11:56

Das ist ja das Problem. Die Lagerverpackung (glaube das war immer ein 10er Sortiment) zeigt die genaue Toleranz an. Das steht nicht auf den Lagern selbst. Die Kolbenbolzen kannst du ggf. mit einer Bügelmesschraube nachmessen. Sollten sie danach zu straff in den Kolben rutschen, dann kontaktiere mal bitte Achim (trabimotrorrad). die dürfen nicht zu stramm im Bolzen auge sitzen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Micky » 2. August 2013 12:09

Das heißt selbst wenn man welche bekommt, ohne Verpackung weiß man nicht die Toleranz.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Klaus P. » 2. August 2013 12:35

Wird auch im dem anderen Fred :

"Warum der Kolbenbolzen nicht so straff sitzen soll" diskutiert.
Vielleicht verlinken ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Schwarzfahrer » 2. August 2013 12:57

Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 8. März 2006 00:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. August 2013 13:14

Könnte man nicht auch beim Motorenbauer/Fachhändler seines Vertrauens nach Lagernadeln/Lagern mit anderen Toleranzmaßen fragen? Also, bei geringem Spiel...
Mit Übermaßrollen hat mein Spezi die KW der DKW überarbeitet (rund war alles seiner Aussage nach noch...).

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 09:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Spiel oberes Pleuellager

Beitragvon Klaus P. » 2. August 2013 20:47

Ja-Nä is klar, :lach:

alles lesen Mattihas,

von unten nach oben,
dann wirst du schneller ein paar Zeilen finden.
Da ist aber plötzlich Stillstand eingekehrt.
Wie steht es denn mit dem "0" Spiel bei der ES/2 von morinisti ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste