Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
rdp
|
Betreff des Beitrags: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 22. März 2013 19:05 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Zwickau
|
|
Ich bin auf der Suche nach den Anschlussstücken für eine MZ TS250, damit ich in Zukunft dreirädrig fahren kann. Ist es normal das beide Achsen und die Klemme unter dem Tank zusammen 200Euro kosten. Was würdet Ihr dafür ausgeben? Ich seh da keinen Bezug zwischen Preis und Ware.
Vielen Dank an alle Antwortet und Leser rdp
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 22. März 2013 19:13 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
Bei Neumaterial ist das sicherlich realistisch... Billigste Option: Lauffähiges Gespann kaufen!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 22. März 2013 19:35 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14990 Wohnort: 92348
|
rdp hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach den Anschlussstücken für eine MZ TS250 Stell doch am besten eine Suchanfrage hier rein -> buysell/index.php?mode=cat&id=3
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 22. März 2013 19:35 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Tja, Angebot und Nachfrage Ein Gespann kaufen, das wurde ja schon erwähnt. Manchmal bekommt man auch eine etwas schrottige Gespann Maschine günstig Egal wie, die Teile einzeln kaufen wird hässlich teuer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
LamE
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 23. März 2013 22:20 |
|
Beiträge: 1198 Wohnort: Weinsberg Alter: 43
|
|
Oder man nimmt sich mal etwas Zeit und fragt beim Bauhs nach. Dann wirds etwas günstiger.
Aber man braucht Zeit - viel Zeit.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 23. März 2013 22:31 |
|
 |
| † 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Hallo, ich persönlich finde diesen Preis auch etwas überdimensioniert. Warum das so ist wurde ausreichend beschrieben. Wenn du die Sachen bissel günstiger haben willst und die Zeit nicht drückt dann fleißig Oldtimermärkte besuchen und bei Ibä immer auf dem laufenden bleiben. Aber auch mit etwas Glück wirst du nicht unter einhundert Teuronen kommen.Zumal dir ja dann noch die Gespannschwinge hinten für die TS fehlt. Also nur mal die Klemmvorrichtung und Bolzen kaufen reicht nicht aus. Ich drück dir die Daumen. -- Hinzugefügt: 23. März 2013 21:38 --hier schau mal in einem anderen Beitrag gefunden da ist fast alles zu haben Schwinge, Bolzen. Klemvorrichtung usw. TS250 Teile
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 23. März 2013 23:22 |
|
Beiträge: 7906 Wohnort: Regensburg
|
|
denk dran, du brauchst noch bisschen mehr, federn, tüv, ggf. gabelstabi etc.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rdp
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 25. März 2013 21:22 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Zwickau
|
Danke erstmal, für die rege Teilnahme. Ich versteh nicht warum sich kein Metaller damit ne reiche Nase verdient und die Dinger nachbaut. Ein Gabelstabi kommt bei mir keinesfalls rein Die anderen Kosten hab ich schon im Blick hoffe ich zumindest aber ich möchte gern sparen wo ich kann außer an Sicherheit! Bis jetzt war alles recht günstig finde ich! TS(mit festem Motor) -->150, Seitenwagen-->250 Mal kuken was der Rest noch kostet!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 25. März 2013 21:27 |
|
Beiträge: 1433 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
|
die Dinger werden nachgebaut, kosten dann aber noch mehr. dagegen sin 200 noch preiswert. Ich hatte damals Glück. Hab für glaub ich 70 Euro auf einen Rahmen mit allen anbauteilen in der Bucht geboten und hab mit nur die Teile schicken lassen. Der Rahmen ist dann gesondert weiter verkauft wurden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 25. März 2013 22:14 |
|
Beiträge: 5493 Wohnort: Regensburg Alter: 67
|
rdp hat geschrieben: Danke erstmal, für die rege Teilnahme. Ich versteh nicht warum sich kein Metaller damit ne reiche Nase verdient und die Dinger nachbaut. Ein Gabelstabi kommt bei mir keinesfalls rein Die anderen Kosten hab ich schon im Blick hoffe ich zumindest aber ich möchte gern sparen wo ich kann außer an Sicherheit! Bis jetzt war alles recht günstig finde ich! TS(mit festem Motor) -->150, Seitenwagen-->250 Mal kuken was der Rest noch kostet! Ne goldene Nase bekommt der Metaller nicht, wenn die Teile unter 200 Euro kosten sollen. Das Teil unter dem Tank ist gegossen, das ist ein Mordsaufwand. Dann müssen 2 Achsen mit Kugeln gedreht werden und 1 Kugel für den Anschluss unter dem Tank. Und leider arbeitet keiner mehr für nen DDR Stundenlohn 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 25. März 2013 23:00 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
|
Verzinken nicht vergessen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 25. März 2013 23:05 |
|
Beiträge: 4960 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Tja, da habe ich wohl vor ca. 6 Monaten ein TS Rahmen (inkl. Schwinge und Steuerkopf) mit allen Sw-Anschlüssen und neuen TÜV viel zu günstig abgegeben 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 26. März 2013 12:42 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
rdp hat geschrieben: Ich versteh nicht warum sich kein Metaller damit ne reiche Nase verdient und die Dinger nachbaut. ...das haben Peikert und Bauhs ja versucht, mussten dann aber feststellen, mit welcher Zielgruppe sie es hier zu tun haben: rdp hat geschrieben: ...aber ich möchte gern sparen wo ich kann ... ...es gibt für Hersteller von Kleinserien, so glaube ich, keinen undankbareren Kundenkreis, als (den Großteil der) MZ-Fahrer: Ein handgefertigter Edelstahlauspuff, quasi mit Ewigkeitsgarantie, ist mit schlapp 200 Ocken zu teuer, da gibts doch was vom Chinamann für 79,- € (was dann seitenlange Abhandlungen über die schlechte Qualität des "Nachbauschrotts" generiert); Ostschrottketten mit gebrochenen Rollen werden nicht sofort ausgetauscht, weil ne neue ja sooo teuer ist...die Abhandlungen über "Das billigste Zweitakt-(Getriebe-, Gabel-)öl", "Die haltbarsten (Holz)Reifen" und ähnlichen Quark füllen viel zu viele Seiten hier... Frage beantwortet? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 26. März 2013 21:46 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
g-spann hat geschrieben: Ein handgefertigter Edelstahlauspuff, quasi mit Ewigkeitsgarantie, ist mit schlapp 200 Ocken zu teuer, da gibts doch was vom Chinamann für 79,- € (was dann seitenlange Abhandlungen über die schlechte Qualität des "Nachbauschrotts" generiert) .die Abhandlungen über "Das billigste Zweitakt-(Getriebe-, Gabel-)öl", "Die haltbarsten (Holz)Reifen" und ähnlichen Quark füllen viel zu viele Seiten hier... Ich werde bei den Teilen wie Auspuff , Speichen und anderen Teilen definitiv keine Kompromisse eingehen , da es möglichst lange halten soll . Aber warum soll ich den Mineralölkonzernen noch mehr Geld in den Rachen werfen , wenn ich einen Tip bekomme , günstiges 2T-Öl zu erwerben ? Ich habe so ein 25l Gebinde incl. Versand für 73,-€ bestellt. Das reicht mir mehrere Jahre , obwohl ich wie vorgeschrieben 1/33 fahren werde . Um wieviel größer ist dann erst die kostenersparnis bei einem Vielfahrer ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rdp
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 20:01 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Zwickau
|
|
Bitte nicht falsch verstehen ich bin kein Befürworter für Billig aus China! Lediglich einer der kukt wo man was günstig bekommt. Aber echt eine Welle mit einer Kugel drauf für 30 Euro. Jemand der eine Drehbank beherscht sollte das in wenigen Minuten machen können. Natürlich überlebt da keine Firma, selbst schuld wer das denkt.
Das der Anschluss unter dem Tank nicht so einfach ist, da geb ich recht.
Vielen Dank, meine anfängliche Frage "Was sowas Wert ist?", wurde beantwortet. Anscheinend sind 200 Euro dafür nicht zu viel. Jedoch kann man auf Glück hoffen und abwarten.
mfG rdp
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 20:02 |
|
Beiträge: 1433 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
rdp hat geschrieben: Jedoch kann man auf Glück hoffen und abwarten.
mfG rdp 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 20:53 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
rdp hat geschrieben: Aber echt eine Welle mit einer Kugel drauf für 30 Euro. Jemand der eine Drehbank beherscht sollte das in wenigen Minuten machen können. Als jemand der drehen kann, sage ich dir - Fehlannahme. Eine CNC-fähige Drehmaschine oder alternativ z.B. eine Drehmaschine mit logarithmisch ansteuerbarem Quertrieb hat nicht jeder im Keller stehen...den Kugelkopf maßhaltig freihand zu drehen erfordert einiges an Zeit. Auch muss man einige Male umspannen und ein Gewinde schneiden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
longa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 21:13 |
|
Beiträge: 897 Wohnort: 78554 aldingen tut Alter: 63
|
Servus,ich hab da ein gutti für dich,einen anschluss unterm Tank,mit Kugel,anschluss Sitzbank,Topf für Torsionsstab.Ich schau nochmal in der garage ob eine Schwingenachse mit Kugel zu finden ist (passt auch die der etz??? Frage an die die es wissen).Ich will keine 200 öken. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 21:19 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
longa hat geschrieben: (passt auch die der etz??? Frage an die die es wissen) Passt, aber da muss man ein Innengewinde nachschneiden, um die Feder des Hauptständers befestigen zu können... Im Zweifel habe ich noch einen Schwingenbolzen, nicht der tollste, aber für ein Bier... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
longa
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 21:25 |
|
Beiträge: 897 Wohnort: 78554 aldingen tut Alter: 63
|
|
Der soll Gespann fahren und da ist der Hauptständer nich so wichtig.mfg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolfo
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 27. März 2013 21:30 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Flensborg Alter: 35
|
longa hat geschrieben: Der soll Gespann fahren und da ist der Hauptständer nich so wichtig.mfg Ich hab "wahlweise" eingetragen...und auch so würde mir mein DEKRA-Prüfer des Herzens ohne Hauptständer die Ohren langziehen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 28. März 2013 05:05 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
rdp hat geschrieben: Bitte nicht falsch verstehen ich bin kein Befürworter für Billig aus China! Lediglich einer der kukt wo man was günstig bekommt. Aber echt eine Welle mit einer Kugel drauf für 30 Euro. Jemand der eine Drehbank beherscht sollte das in wenigen Minuten machen können. Natürlich überlebt da keine Firma, selbst schuld wer das denkt.
Das der Anschluss unter dem Tank nicht so einfach ist, da geb ich recht.
Vielen Dank, meine anfängliche Frage "Was sowas Wert ist?", wurde beantwortet. Anscheinend sind 200 Euro dafür nicht zu viel. Jedoch kann man auf Glück hoffen und abwarten.
mfG rdp Versteh mich nicht falsch, ich wollte dir auf keinen Fall unterstellen, du seist ein Befürworter für Billig aus China...du meintest halt, mit dem Nachbau solcher Teile könne man sich richtig was verdienen...kann man eben nicht, nicht bei dieser Klientel! Um die Gründe dafür dafür möglichst plastisch darzustellen, hab ichs etwas plakativ gemacht...konkret: Ich hab mal (schon etwas her) nen TS/1 A-Rahmen mit den dazu gehörenden Einzelsitzen, allen(!) SW-Anschlussteilen, nem kompletten Kabelbaum für 12 V, Motorhalterungen, fast neuen LKL, LuFi-Kasten, mit dazu gehörigem Brief (mit zwei Seiten Eintragungen, die man heute so ohne weiteres nicht mehr kriegt), ausser der NVA, nur ein Besitzer, für 250,- € angeboten...nu rate mal...ich besitze das Ding immer noch, und ich bin nach wie vor nicht bereit, es für ein belegtes Brötchen abzugeben...wenn ich jetzt sehe, dass nur die Anschlussteile mit 200,- € gehandelt werden, denke ich mir meinen Teil... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rdp
|
Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagenanschlüsse TS250 Verfasst: 1. April 2013 20:33 |
|
Beiträge: 14 Wohnort: Zwickau
|
|
Vielen Dank für die netten Angebote haben mich ja ganzschön überrascht, dies hätte ich garnicht erwartet. Allen eine schöne, osterfreie Woche.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|