Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR Druckschalter einstellen
BeitragVerfasst: 2. April 2013 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
Mahlzeit
Könnt mir jemand bitte mal erklären, wie ich an dem Teil (ich hoffe jeder weiß was gemeint ist) den Einschaltdruck einstelle?
Der Abschaltdruck war klar und schnell gemacht. Nun springt mein Kompressor aber erst wieder bei 2 bar an und das ist ehr suboptimal.
Wenn man googelt kommt nur der Hinweis das Ding rauszuschmeißen und son scheiß Conrad Teil einzubauen...klasse Hinweiß, will jeder hören der sone Frage stellt :roll: ....
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Copus delikti?

-- Hinzugefügt: 2. April 2013 10:50 --

und kann mir jetzt noch jemand erklären was die Werbung da in meinem Post zu suchen hat????

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Druckschalter einstellen
BeitragVerfasst: 2. April 2013 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
Einstellen lässt der sich nicht leicht.
Hab das vor Jahren mal gemacht und das war ne ziemliche Sissifus-Arbeit.
Stellen-Testen, Stellen-Testen, bis der gewünschte Druck eingestellt ist.
Wie genau ich das angestellt hab, weiß ich nicht mehr. Aber beigehen sollte ich da auch mal wieder. (springt erst bei 3,5 bar wieder an).
Ist das nicht selbsterklärend, wenn du den Deckel abgenommen hast?

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Druckschalter einstellen
BeitragVerfasst: 2. April 2013 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das Teil? http://files.brauchmer.net/forumbackup/3678154_5.htm

Edit: Was hast du genau gemacht um den Abschaltpunkt einzustellen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Druckschalter einstellen
BeitragVerfasst: 2. April 2013 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
genau sowas. Um den Abschaltdruck einzustellen hab ich die mittlere Feder be- bzw entlastet. Nun dachte ich, dann wird ja die kleinere für den einschaltdruck sein zumal sie auch an der richtigen stelle sitzt um etwas zu bewirken, aber egal wie ich dran drehe mit dem Einschaltdruck passiert nichts.

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Druckschalter einstellen
BeitragVerfasst: 2. April 2013 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Fehlt bei dir bei dem kleinen Teil ne Feder? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 891-87-157

Was passiert, wenndu die große Feder in Richtung Minus verstellst - verringern sich Abschalt- und EInschaltpunkt beide in Richtung tiefer oder rücken diese näher zusammen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Druckschalter einstellen
BeitragVerfasst: 2. April 2013 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
aus dieser Perspektive nicht wenn man von oben raufschaut ist rechts ne Metallzunge weiß nicht ob die auch als Feder fungiert.

hm auf jeden Fall schaltet er früher ab aber ob er auch ehr anspringt hab ich nicht beobachtet und bezweifle ich auch.
Auf dem Bild ist die kleine Feder rechts und wenn man da auf die "Wippe" drückt ,was die feder ja auch eigentlich machen sollte, springt er ja auch an.

_________________
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014


Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de