Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon martini mz » 3. April 2013 18:48

Hallo
Habe mal eine Frage zur Mz es 300 bzw Es 250

In der Bedienungsanleitung steht beim Hinterradantrieb
Kugellager 6264. Das gibt es aber irgendwie nicht zu kaufen
Bei den Mz Händlern gibt es für die Mz es 300 bzw 250
nur das Kugellager 6005
für den Hinterradantrieb

Wollte nämlich bestellen und weiss nicht welches?

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon luckyluke2 » 3. April 2013 18:52

Laut Rep Anleitung 6005
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon der janne » 3. April 2013 18:54

6264 = 320 x 580 x 92mm
6005 = 25 x 47 x 12mm

Wo hast du das mit dem 6264 her? Wo steht das? :shock:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9450
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon martini mz » 3. April 2013 18:56

Hier in dieser Anleitung unter 7.6
steht Kugellager 6264

Reparaturanleitung
Zuletzt geändert von martini mz am 3. April 2013 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon Christof » 3. April 2013 18:57

martini mz hat geschrieben:nur das Kugellager 6005
für den Hinterradantrieb


Das gehört auch da rein. :ja:

martini mz hat geschrieben:Kugellager 6264


Laut dem Händler hier hat das Kugellager 6264 einen Innenringdurchmesser von 320mm. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2013 18:59

Christof hat geschrieben:
Laut dem Händler hier hat das Kugellager 6264 einen Innenringdurchmesser von 320mm. ;D
und wiegt 111kg :shock:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon martini mz » 3. April 2013 19:00

Ok Danke euch :D
Aber ich hab es oben mal gepostet
Dann ist es ein Fehler in der Reparaturanleitung :roll:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon Lorchen » 3. April 2013 19:01

Optimal sollte da ein 6005 2RSR rein. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon martini mz » 3. April 2013 19:05

Lorchen hat geschrieben:Optimal sollte da ein 6005 2RSR rein. :biggrin:

Kostet bei gabor 12€
und dann gibt noch 6005 2z kostet die Hälfte

Geht das billige auch :roll:

Sollen beide geschlossen sein

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon der janne » 3. April 2013 19:06

Ich hab jetzt mal die Ausgabe von 1972 gezückt, da steht drin 6204 (also 20 x 47 x 14 )

alles putzig, also war das auf der verlinkten Website ein Schreibfehler, aus 6204 wurde 6264 :D :D

Ausgabe 1967 auch 6204.

Ausgabe 1957 (Doppelport) 6005 :D :D :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9450
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon Lorchen » 3. April 2013 19:12

martini mz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Optimal sollte da ein 6005 2RSR rein. :biggrin:

Kostet bei gabor 12€
und dann gibt noch 6005 2z kostet die Hälfte

Geht das billige auch :roll:

Sollen beide geschlossen sein

2Z ist abgedeckt.
2RSR ist abgedichtet.

Das 2RSR hat eine Dauerfettfüllung, die nicht verloren geht. Das ist was für's Leben. Ist auch bei den Radlagern zu empfehlen. :ja:

Übrigens kostet dieses Lager bei ekugellager.de 5,59€ inkl. MwSt., zzgl. Versand.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34689
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon martini mz » 3. April 2013 19:14

Lorchen hat geschrieben:
martini mz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Optimal sollte da ein 6005 2RSR rein. :biggrin:

Kostet bei gabor 12€
und dann gibt noch 6005 2z kostet die Hälfte

Geht das billige auch :roll:

Sollen beide geschlossen sein

2Z ist abgedeckt.
2RSR ist abgedichtet.

Das 2RSR hat eine Dauerfettfüllung, die nicht verloren geht. Das ist was für's Leben. Ist auch bei den Radlagern zu empfehlen. :ja:

Übrigens kostet dieses Lager bei ekugellager.de 5,59€ inkl. MwSt., zzgl. Versand.


Super,Danke :zustimm:

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 19:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: Welches Kugellager Antrieb Mz es 300 oder Es 250.

Beitragvon Klaus P. » 3. April 2013 21:54

- ----

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, Google [Bot], Pedant, scallywag76, Steph, zopf und 9 Gäste