Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Velorex Bremse einstellen?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 12:00 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo nachdem die MZ Voyager dank eurer Hilfe wieder läuft, stehe ich vor einem weiteren kleinen Problem. Die Seitenwagenbremse vom Velorex 562 will nicht. Mir ist nach dem Winter (ach ja wir haben ja noch Winter) aufgefallen, dass die Maschine nicht so bremst wie ich es gerne hätte. Also mal wieder die Hinterradbremse an der Maschine nachgestellt- ein wenig besser- aber nicht so wie ich es gerne hätte. Also wollte ich die Bremse vom Beiwagen nachspannen. Aber nichts da, wenn ich an der Rändelschraube am Beiwagenrad drehe, dreht sich der gesamte Zug und die zweite Rändelmutter an der Fussbremse dreht sich mit. Auch lässt sich der Bremshebel am Rad nicht bewgen. Bevor ich jetzt alles zerlege gibt es evtl. Zeichnungen davon? Habe bei Miraculix nicht gefunden was die Bremse dastellt. Hat jemand einen Tip?
Gruss ulli :shock:

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Velorex Bremse einstellen?
BeitragVerfasst: 5. April 2013 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Ich würde mal sagen, das der Ausbau der Bremsankerplatte und deren Zerlegung und Wartung,

mindestens aber gängig machen, unumgänglich ist, wenn der Bremshebel sich nicht mehr bewegt,

zumal das keine große Sache ist.

Ich würde dann auch gleich den Bowdenzug rausnehmen und leichtgängig machen und vielleicht benötigte Ersatzteile beziehst du für ein Jawarad der 600er Serie, soweit ich das weiß.

Gruß, Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de