Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 20:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 5. April 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Hallo
Ab wann wurde die hufu ETZ im Export mit Getrenntschmierung ausgestattet

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 5. April 2013 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Na seit dem sie die DDR verlassen hat.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 5. April 2013 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also von anfang an, seit den Start der Kleinen ETZ Baureihe?

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Die gabs ab 1980. :ja:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Jeoross hat geschrieben:
Die gabs ab 1980. :ja:


Die kleine ETZ gab es doch erst ab 85/86 ?

Die eigentliche Frage ist doch, ob es von Anfang an (bei der Kleinen) auch die Option Getrenntschmierung gab oder ob das irgendwann zwischen Einführung und der pol. Wende verfügbar war.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 5. April 2013 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Genau so mein ich das auch
Habs wohl nen bissel Blöd formuliert

Es geht um eine 150 ETZ ,EZMai 86 als Export
Die hat Getrenntschmierung und ist echt gedrosselt gewesen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 6. April 2013 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 47
Meine erste ETZ 125/150 war für den Export vorgesehen, sprich das Halteblech für den Behälter des Zweitaktöl's unterm Luftfilterkasten war vorhanden und der linke Motorseitendeckel für die Mikuni Pumpe war auch schon dran, sprich Mikunipumpe raus, Ölbehälter ab und unter dem Zylinder da wo das Öl angesaugt wurde ein Blindstopfen rein.
Diese ETZ war eine 125, Erstzulassung 01/1986 und war für den Export nach England vorgesehen!Typenschild in Englisch am Rahmen.
Ein alter MZ Vertragshändler hat mir erklärt, das einige wenige Maschinen die für den Export vorgesehen waren und auf Grund der hohen Nachfrage und dem wenigen Angebot in den alten Geschäften, in den Vertragswerkstätten rückgebaut wurden.
Da es bei der ETZ 250 A schon die Getrenntschmierung gab, denke ich ist es davon auszugehen das dieses auch von Anfang an bei der ETZ 125/150 verbaut wurde.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 6. April 2013 10:18 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
An meinem 84er Baujahr war schon alles dabei. (ETZ 250).

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 6. April 2013 12:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Tschultigung, mal wieder nicht richtig gelesen. Dachte es geht um die 250 ETZ. :oops:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 6. April 2013 12:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
asteelsky hat geschrieben:
Meine erste ETZ 125/150 war für den Export vorgesehen, sprich das Halteblech für den Behälter des Zweitaktöl's unterm Luftfilterkasten war vorhanden und der linke Motorseitendeckel für die Mikuni Pumpe war auch schon dran, sprich Mikunipumpe raus, Ölbehälter ab und unter dem Zylinder da wo das Öl angesaugt wurde ein Blindstopfen rein.
Diese ETZ war eine 125, Erstzulassung 01/1986 und war für den Export nach England vorgesehen!Typenschild in Englisch am Rahmen.


Hab ich von der 86er die Nummer schon in meiner Liste?

asteelsky hat geschrieben:
Ein alter MZ Vertragshändler hat mir erklärt, das einige wenige Maschinen die für den Export vorgesehen waren und auf Grund der hohen Nachfrage und dem wenigen Angebot in den alten Geschäften, in den Vertragswerkstätten rückgebaut wurden.
Da es bei der ETZ 250 A schon die Getrenntschmierung gab, denke ich ist es davon auszugehen das dieses auch von Anfang an bei der ETZ 125/150 verbaut wurde.


Die A-Version der 250er ETZ hatte keine Ölpumpe!

Und kannst du den Satz vorher nochmal erklären, der Sinn wird mir nicht ganz klar.

@Bruder: Ich nehme an, dass es die Pumpen für die jeweiligen Exportmaschinen seit Serienbeginn gab, anders würde es keinen Sinn machen. War eure Maschine eine BRD-Exportmaschine? Dann müsste sie durch ein anderes Isolierstück am Ansaugflansch auf 10PS gedrosselt worden sein und ein 14PS-Motor wurde dort gezähmt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 6. April 2013 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Jup BRB Export
Drosses über Isolierstück auf 7KW

-- Hinzugefügt: 6/4/2013, 20:28 --

ma noch nen Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 7. April 2013 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Danke für das Bild der Drossel, habe ich so noch nicht gesehen. Handelt es sich um einen 14PS-Zylinder?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 7. April 2013 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Kann ich so nicht sagen
Was ist das beste Merkmal zur unterscheidung der Ps Zahlen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 7. April 2013 10:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Bruder hat geschrieben:
Kann ich so nicht sagen
Was ist das beste Merkmal zur unterscheidung der Ps Zahlen


Einmal die Kennzeichnung am Ansaugstutzen, dort muss erhaben 150 und eine 1 angegossen sein sowie die Nase im Ansaugweg muss man sehen :arrow: 14PS.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 7. April 2013 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Gut dann schauen wir mal

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 7. April 2013 11:29 
Offline

Registriert: 27. Januar 2008 12:16
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Aldingen
Alter: 63
Ölpumpe Mikuni sind für beide Motorenbaureihen nicht identisch - es gab sogar für
den EM 250 verschiedene Ölpumpen....


Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ mit Getrenntschmierung
BeitragVerfasst: 13. April 2013 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2010 17:35
Beiträge: 1
Bilder: 1
Also, ich hab das mal geprüft, die Hufu hat
den 14PS-Zylinder

Gruss, Maik


Fuhrpark: MZ ETZ 150 de Luxe Export Bj.:1986 7kW

Trabant P601 Bj.:1986

MB SL 55 AMG 269kW

Fahrrad Diamant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: maik78 und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de