Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
titosen
|
 |
Betreff des Beitrags: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 07:59 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Cottbus
|
Hi, ich überhole nebenbei einen EM150 und stelle mir gerade das komplette Werkzeug in Kooperation mit einem Freund her, da es mir schlicht zu teuer ist, das Zeug im kompletten zu kaufen. Ich möchte halt alles ordentlich da haben, wenn es auch hier schon Disskussionen über die Sinnhaftigkeit einiger Werkzeuge gab. Die Zeichnungen der meisten Werkzeuge hab ich ja gefunden. Was mir fehlt sind Angaben zum Kolbenbolzenausdrücker, welchen ich mir herstellen mag. Anbei hab ich die Skizze von einem. 1. Kann mir jemand die fehlenden Abmessungen ansagen? 2. Wozu sind die grün markierten Dinge? 3. Welchen Durchmesser bzw. welche Länge hat die Schraube? Und ist im Frontbereich der Schraube irgendetwas zu beachten? Dateianhang: abzieher_ausdruecker_kolbenbolzen_mz_kolben.jpg Vielen Dank für die Infos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 08:45 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Hmm ... Wozu benötigt man einen Kolbenbolzenausdrücker? Sowas ist genau so sinnvoll, wie eine Motormitteldichtung aus Papier. Naja egal. Frag doch bei Ost2Rad mal an, wenn du das Foto schon da geklaut hast 
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 09:26 |
|
Beiträge: 6097 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
Nim dir ein Blech und big das um den Kolben, bohr die Löcher rein und schraub alles zusammen. Wozu braucht man für sowas Maße.
|
|
Nach oben |
|
 |
pierrej
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 09:37 |
|
Beiträge: 1489 Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse) Alter: 54
|
Die Maße musst du doch an deinem Kolben abnehmen, da soll es ja schließlich passen, die Druckschraube muss halt durch das Bolzenauge passen und die Spitze mittig im Bolzen sitzen, also ganz einfach.
Die grün markierten Teile ??? da muss ich passen.
Gruß Pierre
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 09:47 |
|
Beiträge: 3822 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Moin! Entweder geht der Bolzen spätestens nach Erwärmen des Kolbens mit sanftem Druck raus, oder man improvisiert was. Ansonsten wird er gefühlvoll rausgeditscht (nachdem der Kolben gute 80°C warm gemacht worden is, u zwar von oben mit Heissluftfön oder Brenner). Selbst ein total verranzter Bolzen gleitet dann raus. Hat der Bolzen jeodch so fest gesessen, dass alles nix half, sieht das untere Pleuellager mit Sicherheit auch nich besser aus u demzufolge is alles erlaubt, was das Pleuel unter Umständen zerstören könnte  Den Ausdrücker zu haben, schadet natürlich nich, um die Arbeit zu erleichtern. Ich würd ein ca 6-8 cm langes Stück Winkeleisen oder U-Profil mit 40mm-Flanken nehmen, mittig ein Loch reinbohren, 10er Mutter aufschweissen u ne Schraube M10x100 nehmen. Dazu einen Blechstreifen zurechtmachen, in den ein Loch für den Kolbenbolzen gestanzt wurde (Ø des Bolzens beachten!), das Blech an der Abziehbrücke auf der einen Seite umschlagen u annieten u auf der anderen Seite nach Massnehmen (paar mm Toleranz draufgeben) ebenfalls umschlagen u annieten. Messgeräte bräuchte ich dafür sicherlich nich; es geht doch nichts über ein gutes Augenmass  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:08 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Das kenne ich nicht mal aus dem NKW - Sektor , hab sowas auch noch nie gebraucht . Was ich kenne , ist dieser Montagedorn , den findest Du im Rep.-Handbuch als Maßskizze . Dateianhang: s15.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett83
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:10 |
|
Beiträge: 611 Wohnort: Sachsen Alter: 52
|
Mit einer Schraubzwinge und einer langen Nuß war das ganze nach 5 Minuten Geschichte. Kam eh ein neuer Kolben rein. Darfst halt nicht verkanten und auch nicht mit der Nuß gegen das Nadellager drücken.
Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:15 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Naja eigentlich sind alle Maße wirklich an dem entsprechenden Kolben abnehmbar. Ich denke mal das die Vorlage für jede MZ genutzt werden könnte. Daher ist es denke ich mal klug die Maße gleich an einem 2,5er Kolben abzunehmen. Dann muß du dir nich irgendwann noch eine Vorrichtung bauen. Also meine Ausdrückvorrichtung hat ca. 1,5- 2cm Spiel zwischen Kolben und dem Blech. So das man sie locker auch auf einen größeren Kolben bekommen würde. Die Druckschraube soll logischer Weise wenigstens den Bolzen bis zum Rand des Kolbens durch drücken. Das schließt ein das sie auch nicht dicker sein darf als der Kolbenbolzen. Das Loch im Blech sollte etwas größer im Durchmesser sein als das im Kolben, bei meiner Vorrichtung sind das ca. 5mm umlaufend. Die grün markierten Löcher hat meine Vorrichtung nicht. Daher weis ich auch nicht wozu diese gut sind. kutt hat geschrieben: Hmm ... Wozu benötigt man einen Kolbenbolzenausdrücker? Wozu ist diese Vorrichtung im MZ Handbuch, wenn sie doch völlig Nutzlos ist? mutschy hat geschrieben: gefühlvoll rausgeditscht Improvisieren ist der Anfang von Stümperei. Auch wenn es zugegebener Maßen jahrelang nicht anders ging. Aber wir haben auch viel Schaden beim "Improvisieren" gemacht.
Zuletzt geändert von manitou am 6. April 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:23 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Nach oben |
|
 |
krocki
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:40 |
|
Beiträge: 1258 Wohnort: Thurgau
|
hab ich auch gebaut, ist beruhigender so zu arbeiten, sonst hast du eben doch das Risiko, das Pleuellager zu vermacken. Steck eine Inbusschraube in den Bolzen, deren Kopf durch die Bohrung passt. Als Druckstück.
|
|
Nach oben |
|
 |
titosen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:51 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Cottbus
|
danke erstmal für die antworten. wie bereits beschrieben hab ich auf improvisieren langfristig null Mauke und wills einfach da haben und ordentlich machen. Mein Problem am 2,5er Motor ist aber, dass ich ihn nich vermessen kann, da er noch fest und im Motor sitz. ich will aber erst den 150er Motor machen. Von daher war die frage nach den maßen hier drin. es klingt infacher, wenn ich jemanden frage, der so nen ding rumliegen hat und vermessen kann; sprich mir genaue Daten zum nachbau liefern kann, als dass ich mir einen suche, der nen intakten Motor hat, den aufschraube und mir die kolbenmaße etc. selber suche. von daher hatte ich gedacht, dass mir jemand mit präzisen Daten weiterhelfen kann. Danke für den tip mit der imbusschraube ... darüber hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 10:58 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Offtopic: wozu dienen Beiträge die nur einzelne Striche beinhalten ?
|
|
Nach oben |
|
 |
titosen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 11:02 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Cottbus
|
so, mir wurde geholfen. vielen herzlichen dank nochmal !!!!!!!!!! für die, die es auch benötigen ... Dateianhang: kolbenbolzenausdrücker.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 11:03 |
|
Beiträge: 12117 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Kauf dir eine Rep-anleitung, im Anhang sind die Zeichnungen aller Hilfsmittel abgebildet. Im Neuber - Müller ist diese Ausdrückvorr. nicht drin.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 11:04 |
|
Beiträge: 1852 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
301er ETZ-Motoren haben Kolben ab 75,5mm Durchmesser aufwärts. Wen du den Ausdrücker so auslegst, dass du Kolben mit 80mm Durchmesser reinbekommst, kannst du alle 2T-MZ-Kolbenbolzen ausdrücken. Alternativ suche dir die Kolbendurchmesser beim Onlinehändler deines Vertrauens und passe daraufhin die Vorrichtung an -- Hinzugefügt: 6. April 2013 11:06 --Klaus P. hat geschrieben: - - - - - Klaus P. hat geschrieben: Kauf dir eine Rep-anleitung, im Anhang sind die Zeichnungen aller Hilfsmittel abgebildet. Im Neuber - Müller ist diese Ausdrückvorr. nicht drin. Sehr geistreiche Kommentare  , die immer hilfreich für ein gutes miteinander sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ-Thomas
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 12:24 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: Nordsachsen
|
Habe für eine Ausdrückvorrichtung (auch für den 300er zu verwenden) jetzt erst 18,00€ bezahlt.
Für diesen Betrag selber bauen?
MfG Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 12:30 |
|
Beiträge: 6097 Wohnort: Bad Lausick Alter: 57
|
ETZ-Thomas hat geschrieben: Für diesen Betrag selber bauen?
MfG Thomas
Ja warum den nicht wen man das Material und das nötige Werkzeug hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
titosen
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 12:31 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Cottbus
|
ganz ehrlich? Jupp, denn ich bezahle nur einen teil des materials. ausserdem macht es das fett nich weg, wenn ich eh dabei bei und mehrere dinge gleichzeitig herstelle 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 6. April 2013 13:03 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
mutschy hat geschrieben: Moin! Entweder geht der Bolzen spätestens nach Erwärmen des Kolbens mit sanftem Druck raus, oder man improvisiert was. Ansonsten wird er gefühlvoll rausgeditscht (nachdem der Kolben gute 80°C warm gemacht worden is, u zwar von oben mit Heissluftfön oder Brenner). Selbst ein total verranzter Bolzen gleitet dann raus. Hat der Bolzen jeodch so fest gesessen, dass alles nix half, sieht das untere Pleuellager mit Sicherheit auch nich besser aus u demzufolge is alles erlaubt, was das Pleuel unter Umständen zerstören könnte  Wenn die Scheiße richtig gefressen hat, bekommt man den KoBo sicher auch nicht mit so einem Speilzeugausdrücker raus Hier mal ein Bild meines BK verreckers: Dateianhang: IMG_0558.JPG Der KoBo war mit dem Kolben verschweißt. Den 2 Tonnen Wagenheber habe ich aufgepumpt, bis das Überdruckventil kam. (Musste die Stützkonstruktion mit ein paar Spanngurten verstärken) Der KoBo hat mich aber laut ausgelacht. ich habe dann mit einen 7kg Bello "nachgeholfen". Dann bewegte sich die Sache. Millimeter für Millimeter: Dateianhang: IMG_0563.JPG Auch da nachzulesen: viewtopic.php?f=4&t=47204
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
manitou
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 7. April 2013 12:04 |
|
 |
† 04.04.2016 |
 |
Beiträge: 3259 Wohnort: Jesewitz / Sachsen Alter: 66
|
Da hammers wieder Don Brutalo  Nee Martin soviel rohe Gewalt hättsch dor nisch zugetraut, nä. Ist das der Finnlandverrecker?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 7. April 2013 13:21 |
|
Beiträge: 384 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
Das grünmarkierte Teil ist das Druckstück zw. KoBo und Schraube, Löcher zur Aufbewahrung.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwalbenschorsch2
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 7. April 2013 16:47 |
|
Beiträge: 83 Wohnort: Deggenhausertal Alter: 73
|
Hättste doch leichter das Pleuel appeflext ...
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Kolbenbolzenausdrücker herstellen Verfasst: 7. April 2013 16:57 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18431 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
manitou hat geschrieben: Da hammers wieder Don Brutalo  Nee Martin soviel rohe Gewalt hättsch dor nisch zugetraut, nä. Ist das der Finnlandverrecker? ja - das ist er. Den Bolzen hätte wir im Regen under dem zugigen Dach nie und nimmer herausbekommen. Das es einen KoBo so massiv mit dem Kolben verschweißen kann, hätte ich nie gedacht. Was lernt man daraus. Alu und Stahl lassen sich schweißen. Einfach mir geben 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 23 Beiträge ] |
|
|