Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 12:04 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
|
ich konnte heute einfach nicht widerstehen und hab mir dieses moped gekauft... okay, zylinder und vergaser passen nicht, aber das läßt sich machen. Wird wohl eine Patina - Restauration werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 12:09 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Und wieder eine gerettet !  Herzlichen Glückwunsch ! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dampfmaschine89
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 12:16 |
|
Beiträge: 362 Wohnort: 01737
|
Der Zylinderumbau ist aber aufjedenfall eine sehr komische Sache Biste wenn du ihn drauf lässt der Held auf jedem Treffen  (Ob positiv oder negativ gesehn wirst du dann merken  )
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tony-beloni
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 12:23 |
|
Beiträge: 2419 Wohnort: Stalinstadt Alter: 40
|
|
bei so vielen ES´en die sich zur zeit hier im forum tummeln müssten ja fast alle aufgebraucht sein. mein glückwunsch. aber von patina sieht man nicht viel, jedenfalls lacktechnisch. viel spaß mit der aufbereitung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
panzerschlosser
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 12:51 |
|
Beiträge: 804 Wohnort: Brandenburg Alter: 43
|
Der Kopf auf dem Zylinder 
| Zuletzt geändert von Christof am 7. April 2013 13:34, insgesamt 1-mal geändert. |
| Doppelantwort entfernt |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 13:09 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
panzerschlosser hat geschrieben: Der Kopf auf dem Zylinder  Ist bestimmt ne ganz seltene Behördenmaschine Ach so, viel Spaß mit der "Kleinen" Gruß Schumi.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordmann 0815
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 13:47 |
|
Beiträge: 385 Wohnort: Mandal/Norwegen Alter: 63
|
Dateianhang: MZ ES 6.jpg .....ich hab damals auch ein bischen dran rumpoliert......  Tolles Maschinchen. Glückwunsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 15:10 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
|
Waren die Chromblenden am Tank immer ran?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 15:28 |
|
Beiträge: 3894 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
|
Nö, in der Standardausführung jedenfalls nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
daniel_f
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 16:51 |
|
Beiträge: 2522 Wohnort: Gottesberg Alter: 40
|
|
Hab ich heute auf dem Teilemarkt in Plauen auch bewundert. Selbe Ausführung wie meine ES und selbes Baujahr. Darf man nach dem Preis fragen?
Gruß Daniel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 18:36 |
|
Beiträge: 309 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
|
Ja, Glückwunsch zu Deinen Kauf . Mich würde auch mal interessieren was man für sowas bezahlen muß. In der "Bucht" ist auch eine beige Bj.1966 da gehts los bei 350€.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauber1
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 21:34 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: NRW
|
Glückwunsch zur ES ! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 7. April 2013 22:15 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
scharfmacher hat geschrieben: Ja, Glückwunsch zu Deinen Kauf . Mich würde auch mal interessieren was man für sowas bezahlen muß. In der "Bucht" ist auch eine beige Bj.1966 da gehts los bei 350€. Die ES in der Bucht habe ich auch gesehen, die ist aber in etwas schlechterer Verfassung und läuft auch noch fast drei Tage. Ich habe 500€ bezahlt, was ich für einen Kauf auf dem Teilemarkt nicht zu teuer finde.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 14. April 2014 19:54 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
nachdem ich meine ETS fertig habe, werd ich mich nun an die ES175/1 machen. 1.Frage: gab's den vorderen "Rammbügel" als Zubehör oder ist das Eigenbau? Hier nochmal der Urzustand: Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 17:23 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
Habe heute mit dem Zerlegen begonnen. Es gab ein paar Überraschungen Vergaser mit Ansaugtrichter, optimierter Ansaugstutzen und Nadel: Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Zweite Zündespule: Dateianhang: image.jpg Zylinder in unerwartet guter Verfassung: Dateianhang: image.jpg Passt die Zündung zum Baujahr oder ist das /2: Dateianhang: image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MZ-Vogtland am 18. April 2014 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 17:39 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
MZ-Vogtland hat geschrieben: Habe heute mit dem Zerlegen begonnen. Es gab eine Überraschungen Vergaser mit Ansaugtrichter: Echte Rennsau halt... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 19:02 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34738 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Du hast wahrscheinlich einen Vergaser 26N1-1 dran. Das ist der Vergaser der frühen ES 175/2, und da ist die gestufte Teillastnadel richtig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 20:43 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
MZ-Vogtland hat geschrieben: Passt die Zündung zum Baujahr oder ist das /2: Dateianhang: image.jpg  , ist mit Fliehkraftversteller , also richtig . Und hüte den Unterbrecher gut , sowas bekommst Du nicht mehr ohne weiteres . 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 20:51 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
luckyluke2 hat geschrieben: MZ-Vogtland hat geschrieben: Passt die Zündung zum Baujahr oder ist das /2: Dateianhang: image.jpg  , ist mit Fliehkraftversteller , also richtig . Und hüte den Unterbrecher gut , sowas bekommst Du nicht mehr ohne weiteres .  Ähh ich lege eine Veto ein, da die hier verbaute Lima schon Steckkontakte (nicht geschraubt) hat und der Unterbrecherhalter mit 2 Schrauben versehen ist und nicht nur mit einer Der Fliehkraftmechanismus war auch bei der /2 Lima verbaut und daher glaube ich das diese Lima von der /2 stammt. Grüße Doc
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 21:14 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
docturbo hat geschrieben: Ähh ich lege eine Veto ein,
Das darfst Du gerne tun , ab Februar 1965 Steckkontakte an allen elektrischen Aggregaten . Nachzulesen in Ralles Liste... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
docturbo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 21:33 |
|
Beiträge: 1125 Wohnort: Uckermark Alter: 52
|
Die ES ist ja BJ.67 Na dann haben wir ja beide Recht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 21:38 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34738 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
luckyluke2 hat geschrieben: Nachzulesen in Ralles Liste...  Du hast die Liste auch? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 18. April 2014 21:59 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Lorchen hat geschrieben: Du hast die Liste auch?  Mein liebes Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 020 , wenn Du auch mal in den Datensammelfred reinschauen würdest , wäre Dir das nicht entgangen . Damit Du nicht solang suchen mußt , hab ich es sogar extra und schön groß im Eingangspost verlinkt.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 5. Mai 2014 19:53 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
Hallo Zusammen, da sich mein Kickstarter ohne Widerstand durchtreten ließ, habe heute mal den Kupplungsdeckel geöffnet. Die Ursache war schnell gefunden, der Mitnehmer des Kickstarters klemmte auf der Kickstarterwelle fest. Da war eine Kruste als altem Fett/Öl/Harz dazwischen. Dateianhang: image.jpg Ich habe das gereinigt und wieder gangbar gemacht. Jetzt brauche ich nur eine neue Dichtung für den Seitendeckel, dann sollte das wieder okay sein. Dann habe ich mal wieder zwei Fragen, zu der mir die Suchfunktion zwar viele Ergebnisse, jedoch keine Antworten geliefert hat. Vielleicht kann mir ein Forist mit Patinaerfahrung weiterhelfen: 1. Kann ich mit Owatrol Öl auch korrodierte Chromflächen konservieren? so etwas zum Beispiel: Dateianhang: image.jpg 2. Wie kann ich alten Pinsellack entfernen, ohne den Originallack anzugreifen? Gibt es da ein spezielles Lösungsmittel? Auf was muss ich achten. Besten Dank im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 10. Mai 2014 16:06 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
|
ich habe heute die ES weiter zerlegt. Die Lackteile werden gereinigt und vorsichtig poliert. Die Kleinteile(Schrauben etc.) wurden gesammelt und werden im Ultraschallbad gereinigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Vuuchtländer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 11. Mai 2014 10:12 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Vogtland Alter: 45
|
Du legst ja schon wieder ein ganz schönes Tempo vor! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 11. Mai 2014 11:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34738 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Der kleene Kolben und die große Kupplung... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 11. Mai 2014 11:56 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
Vuuchtländer hat geschrieben: Du legst ja schon wieder ein ganz schönes Tempo vor!  ich fange auch nicht "5" Projekte gleichzeitig an... -- Hinzugefügt: 11. Mai 2014 11:00 --Lorchen hat geschrieben: Der kleene Kolben und die große Kupplung...  die 175er scheint mir an vielen Stellen etwas "over designed"... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Vuuchtländer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 11. Mai 2014 13:17 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Vogtland Alter: 45
|
ich fange auch nicht "5" Projekte gleichzeitig an... -- Hinzugefügt: 11. Mai 2014 11:00 --Sind doch nur 2! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 11. Mai 2014 15:50 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
der alte Glanz kommt langsam zurück Dateianhang: image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 10. Juni 2014 09:57 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
ich habe zu Pfingsten mal wieder etwas Zeit gefunden, um mich der ES zu widmen. Die restlichen Teile wurden demontiert und der Rahmen mittels Hochdruckreiniger vom groben Dreck befreit. Danach gab es ein ausgiebiges Sonnenbad im Garten... An der vorderen linken Fußraste wurde mal eine dickere Hülse angeschweißt, das ist gut gelöst und bleibt so. Der hintere rechte Fußrastenhalter ist direkt am Rahmen eingerissen und wurde nur notdürftig geschweißt. Hier muß ich wohl nochmal nacharbeiten. Dateianhang: image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 10. Juni 2014 12:00 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34738 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
MZ-Vogtland hat geschrieben: An der vorderen linken Fußraste wurde mal eine dickere Hülse angeschweißt, das ist gut gelöst und bleibt so. Bitte mal ein Detailfoto davon. Ich bin immer interessiert an Lösungen zu dieser Fehlkonstruktion.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 13. Juni 2014 18:43 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
Lorchen hat geschrieben: MZ-Vogtland hat geschrieben: An der vorderen linken Fußraste wurde mal eine dickere Hülse angeschweißt, das ist gut gelöst und bleibt so. Bitte mal ein Detailfoto davon. Ich bin immer interessiert an Lösungen zu dieser Fehlkonstruktion. hier die gewünschten Detailfotos. Das Rohr wurde mit ner dickwandigen Hülsen verstärkt. Wahrscheinlich zuerst mit Hartlot und danach nochmals geschweißt. Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Hier noch Fotos der Bruchstelle am hinteren rechten Fußrastenträger: Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 4. Juli 2014 16:27 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
|
kann man die uralt Reparatur am vorderen Koti so lassen? Das Blech wurde nach einem Sturz ausgebeult, wahrscheinlich gespachtelt, mit dem Pinsel lackiert und mit goldenen Linien "verziert". Ist ja eigentlich auch ein Teil der Patina, oder? Polieren und Owatrol drüber fertig? Sicherlich Geschmacksache....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 4. Juli 2014 16:33 |
|
 |
| † 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
MZ-Vogtland hat geschrieben: Ist ja eigentlich auch ein Teil der Patina, oder? Polieren und Owatrol drüber fertig? Sicherlich Geschmacksache.... Ich würd das so lassen , sollte Dir mal eine alte ADMV Plakette über den Weg laufen... Dateianhang: DSCF7723.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spass77
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 5. Juli 2014 14:19 |
|
Beiträge: 1055 Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg Alter: 48
|
|
Eine wunderschöne Es. Die würde ich auch als Patina erhalten. Altenpinsellack bekommst du prima mit Azeton ab. Der Originallack kann das ab. Aber mich würde mal interessieren was sich der Vorbesitzer bezüglich des Zylinders und des Vergasers gedacht hat. Das sieht schon sehr verwegen aus. Das sollte sicher die Leistung steigern. Ich wette, am Auspuff bzw Auslass wurde auch gefummelt. Ich würde den Motor vielleicht erstmal testen bevor er zurückgebaut wird. MfG lars
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Vuuchtländer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 6. Juli 2014 09:10 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Vogtland Alter: 45
|
Lass' den Koti so, is doch Patina! Vllt läuft dir ja auf nem Teilemarkt mal ein besseres Exemplar über den Weg... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 27. September 2014 17:50 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
ich konnte heute mal wieder was an der 175er machen. Der Pinzellack am Vorderkoti ist jetzt ab, das hat mit Azeton recht gut funktioniert. Auch die alte braue Spachtelmasse/Füller ging mit ab. Über die alte Kampfspur kommt jetzt Owatrol drüber und fertig. Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg Dateianhang: image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 27. September 2014 19:18 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
Die Kampfspur sieht ja cool aus. Mach einen W50 Aufkleber daneben. "W50 Einschlagstelle" Gruß Tino
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Vuuchtländer
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 28. September 2014 15:48 |
|
Beiträge: 45 Wohnort: Vogtland Alter: 45
|
 Genau! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 28. September 2014 18:01 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
MZ-Pfleger hat geschrieben: Die Kampfspur sieht ja cool aus. Mach einen W50 Aufkleber daneben. "W50 Einschlagstelle" Gruß Tino Oder: "Hier zerschellte ein W50!"
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 28. September 2014 18:07 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34738 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Oder gleich ein T34? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 28. September 2014 19:16 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
|
K-700
-- Hinzugefügt: 28. September 2014 18:16 --
K-700
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 28. September 2014 19:34 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 9. Mai 2015 11:53 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
ich hatte die letzten Wochenenden mal wieder etwas Zeit und habe mich der Reinigung und Aufarbeitung des Lacks gewitmet. Unter dicken Schichten Pinsellack kam, dank Aceton, wieder der Originallack zum Vorschein. Der Rahmen ist bereits mit Owatrol versiegelt. Die Polierarbeiten der Belchteile konnte ich im Liegestuhl im Garten machen. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Retroberto
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 9. Mai 2015 12:55 |
|
Beiträge: 155 Wohnort: EE Alter: 46
|
So ein schönes Blau wurde überpinselt?!  Nicht zu fassen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 9. Mai 2015 14:29 |
|
Beiträge: 1466 Wohnort: Thüringen
|
Sehr schönes Motorrad! Der Lack scheint deutlich besser erhalten als bei meiner ES 175/1 .Der Farbton könnte aber der gleiche sein. Tatsächlich hatte meine als ich sie erwarb, einen ähnlichen Bügel am vorderen Kotflügel. Der Fin nach, ist deine ES etwas jünger als meine. Weißt du wann Deine das Werk verlassen hat?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ-Vogtland
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 9. Mai 2015 18:01 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Langenwetzendorf Alter: 46
|
|
Laut Typenschild Bj.67, den Monat oder Tag kenne ich nicht, da ich keinen Brief habe. Da wird eine Vollabnahme fällig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 10. Mai 2015 10:27 |
|
Beiträge: 1466 Wohnort: Thüringen
|
|
Deine muss im Januar das Werk verlassen haben, da Ende Januar 1967 die Produktion der großen /1 Modelle eingestellt wurde. Schade, mich hätte der genaue Tag noch interessiert. Auf jeden Fall gehört Deine ES mit zu den letzten dieser Modellreihe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 Verfasst: 10. Mai 2015 18:27 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34738 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Wie ist die Rahmennummer?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|