Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 13:00

Schönen Juten...

Mir ist etwas aufgefallen was ich gern mal erklärt haben möchte
Es geht in meinem Fall um einen 24 N2 -1 bzw -2
Ich hab mir grad die Einstelltabellen in der Datenbank angesehen und da kam mir die Frage auf wie da bei verschiedenen Auflagen, Unterschiede zu Stande kommen? Und in meinem Rep. Handbuch das ich bei Güsi gekauft habe stehts nochmal anders drin??
Sind das neue Erkenntnisse? Woran hält man sich nun? An das Aktuellste?

Dann wollt ich mir entsprechende neue Düsen kaufen. Ja aber wo?
Ich hab jeden mir bekannten Onlineshop abgegrast. Mittlerweile lässt sogar Günther seine Kontakte spielen und versucht was herbeizuschaffen (An dieser Stelle nochmal großen Dank :ja: )
Was man findet sind diese Reparatursätze bei denen entweder gar nicht erst dasteht was das für Düsen sind oder ganz andere Größen als ich sie hier zu stehen hab. Oder stellen diese Düsengrößen ein Optimum da, das schon festgestellt wurde? Kann ich mir nicht vorstellen zumal das eh von Motor zu Motor unterschiedlich ist oder?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon TS-Jens » 7. April 2013 13:27

Was für exotische düsen suchst du denn?
Bei akf zb. hab ich bisher jede erdenkliche bvf düse bekommen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 13:39

bei Hauptdüsen und Starterdüse liegt nicht das Problem ich such ja auch Nadeldüse, Teilastnadel und ne Leerlaufdüse und da wirds mager
Nadeldüse oder auch Düsenstock sieht ganz mau aus
Teilastnadel nur die C8 sprich 2,5 A 513
und Leerlaufdüse ebenfalls mau
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Oldimike » 7. April 2013 13:42

auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 13:56

Schwimmer + Nadelventil (15)
- Teillastnadel C8 2,5A 513
- LD 35 + HD 120 und SD 70
- Regulierschraube
- Dichtscheibe Kaltstart + andere Kleinteile

Set wird zur Zeit ohne Anschlagschraube geliefert!
und da fängt es an:
Teillastnadel: nur die C8 in meinem Buch hier steht aber in klammern auch die C9 die ich gern ausprobieren würde
Luftdüse ist dort die 35 in meinem Buch steht aber 40
Haupt und Starterdüse kein Problem bekommt man ran
bleibt immer noch der Düsenstock angegeben entweder 70 oder 72 oder 67(ohne Querbohrung) so die Angabe

-- Hinzugefügt: 7. April 2013 13:00 --

oh ich schau mich grad da um und stell fest den kannte ich noch gar nicht zumindest hab ich bisher mehr gefunden als bei anderen
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Oldimike » 7. April 2013 14:00

ETZ 150
24 N 2-2
Saugrohrdurchmesser 24 mm
Hauptdüse 120
Nadeldüse 70 2)
Teillastnadel 2,5 A 513
Startdüse 70
Leerlaufdüse 35

laut miraculis
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 14:07

wie gesagt darauf bezieht sich ja auch meine erste Frage

Es gibt soviel Wiedersprüchliches ich hab hier das Buch von 84, in der Wissensdatenbank hier im Forum gibs ältere als auch jüngere Auflagen und alle haben irgendwo was anderes zu stehen. was ist nun richtig?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Oldimike » 7. April 2013 14:12

mal an einen druckfehler oder verbesserungen gedacht?
Passiert sehr oft, an den letzteren Ausgaben sieht man du die oben stehende
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 17:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 14:29

Deswegen ja meine Frage sind das nun neue Erkenntnisse oder nicht ich meine Fehler passieren hm oder sollt ich besser mal fragen wie andere Fahrer ihrn Motor befeuern?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Klaus P. » 7. April 2013 17:16

Dein Buch ist von `84; die ETZ 125/150 gab es ab ?
Den N2- auch ab `84.
Im Neuber-Müller `91 findest du die Angaben mit den Neuerungen.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon michi89 » 7. April 2013 17:24

Evt. sollte erstmal geklärt werden, wo der Vergaser ran soll. ES/TS 150 oder ETZ150? Die MM150 brauchen andere Düsen wie die EM150. Haupt- und LLD aufzureiben sind kein Problem. Die Nadeln gibt es als Nachbau, musst du aber etwas nacharbeiten, sonst bekommst du sie nicht in den Nadelhalter. Was ein echtes Problem ist sind die Düsenstöcke. Hast du gar keinen oder willst du nur einen neuen verbauen? Wenn die Nadeldüse etwas ausgeschlagen ist, hängst du halt die Nadel eine Kerbe runter und guckst, ob sie immer noch zu fett läuft.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Nordlicht » 7. April 2013 17:27

michi89 hat geschrieben: Die MM150 brauchen andere Düsen wie die EM150. Haupt- und LLD .
ich fahr an meinen MM150/3 den N2 Orginal bedüst.... :ja: Verbrauch hab ich letzte Woche getestet....3,5 L was ok ist..... ich bin zufrieden....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14686
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 17:30

Der Vergaser kommt in eine 150er ETZ und sollte im Zuge der "rolling Restauration" ein neues Innenleben bekommen sprich alles was Auswechselbar ist und auch mitn neuen Schieber hab ich schon geliebäugelt aber da hätt ich erstmal jemand finden müssen der mir nen Übermaßschieber anfertigt...


das ist es ja Orginal bedüst. Das will ich ja auch aber was ist den nun Orginal bei soviel verschiedenen Angaben :?:
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon michi89 » 7. April 2013 17:44

Luc´s hat geschrieben:Der Vergaser kommt in eine 150er ETZ und sollte im Zuge der "rolling Restauration" ein neues Innenleben bekommen sprich alles was Auswechselbar ist und auch mitn neuen Schieber hab ich schon geliebäugelt aber da hätt ich erstmal jemand finden müssen der mir nen Übermaßschieber anfertigt...


das ist es ja Orginal bedüst. Das will ich ja auch aber was ist den nun Orginal bei soviel verschiedenen Angaben :?:


In diesem Falle würde ich mich an eine späte Bedienungsanleitung für die ETZ halten.

HD 120
LLD 35
Chokedüse 70 (aber eig. fast egal)
Nadel 2,5A513
Nadeldüse 70, wenn Düsenstock mit Querbohrungen, dann 60

Quelle: Bedienungsanleitung für ETZ 125, 150, 251 von 1991 von Miraculis

Fertig :) .

Düsen bekommst du rel. leicht, die Nadel gibts wie gesagt als Nachbau (Qualität naja, mir fehlt eine gute originale zum vergleichen, MM150 läuft aber gut damit). Einziges Problem ist der Düsenstock mit ND. Da sehe ich aber den Verschleiß nicht so kritisch. Wenn die ND ausgeschlagen sein sollte, hängst du eben die Nadel tiefer.

Die HD würde ich ausprobieren und die verbauen, womit die MZ am schnellsten läuft. Die Nadel hänge ich immer so, dass der Motor gute übergänge beim Gasgeben und bei Lastwechseln hat. Das Kerzengesicht wird stark vom verwendeten Öl und der Mischung geprägt, danach würde ich nicht einstellen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Klaus P. » 7. April 2013 18:04

Solltest auch mal nachlesen was du so schreibst.

Nadeldüse 70 mit 2 Ausgleichluftbohrungen 60 (D = 0,6 mm) wäre besser.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon matthias1 » 7. April 2013 18:32

luc, ich hab alles was du brauchst.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon Luc´s » 7. April 2013 18:34

neu?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 18:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Unklarheiten bei der Vergaseroptimierung

Beitragvon matthias1 » 7. April 2013 18:41

teilweise neu, teilweise gebraucht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste