Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 8. April 2013 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Da mein Dreirad auch über eine hydrauliche Kippung verfügt, hat es auch einen Ölbehälter. Unter der Einfüllverschraubung befindet sich noch ein Bauteil, welches zwei Löcher besitzt. Nun stellt sich die Frage, was ist das für ein Bauteil, wie heißt es und gibt es das noch als Ersatzteil?

Eine Vermutung ist, daß es sich um ein Belüftungsventil handeln kann / muß. Nur, wie funktioniert das Ventil? Druckabhängig, temperaturabhängig oder beides? Ich möchte aber das Ventil jetzt nicht öffnen ( obwohl das Gehäuse an mehreren Stellen gerissen ist ), da ich keinen Ersatz habe und ich nicht weiß, wonach ich genau suchen muß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 11:02 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Ist ein Verbindungsröhrchen zwischen den Löchern? Dann könnte es ein Schwimmer sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hast du ein Bild von dem Behälter mal bitte dazu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 13:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Würde das jetzt für so eine Art Ventil halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
überdruckventil ausgleichsbehälter wartburg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
genau das dachte ich auch, deswegen fragte ich nach einem Bild vom Behälter... :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 18:34 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Mgn
Alter: 42
Nach meinem Dafürhalten ein Thermostatventil
eines Ausgleichsbehälters.

Frage ist nur welcher!?

Wartburg 353 und 1.3 kann ich ausschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
coolmodie hat geschrieben:
überdruckventil ausgleichsbehälter wartburg


Das Ventil steckt aber in einem Behälter, wo Hydrauliköl eingefüllt wird.

der janne hat geschrieben:
genau das dachte ich auch, deswegen fragte ich nach einem Bild vom Behälter... :D
Dateianhang:
BILD3368.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
jo, weils ein Wartburg Kühlmittelbehälter vom 353er der frühen Baujahre ist :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
der janne hat geschrieben:
jo, weils ein Wartburg Kühlmittelbehälter vom 353er der frühen Baujahre ist :D :D


Könnte Baujahr 1963 passen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 9. April 2013 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kann sein das die sogar schon beim Wartburg 312 drin waren, somit könnte 63 schon irgendwie hinkommen.
Aber das Teil brauchst du nicht für die Hydraulik, nur den Behälter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unbekanntes Bauteil
BeitragVerfasst: 10. April 2013 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Berlin
Alter: 44
den 312 gabs ab 65


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt