Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
emzett83 hat geschrieben: Das Motorrad steht in einer teilweise beheizten Werkstatt
Gertrud hat geschrieben:Das Klackergeräusch könnte evtl. auch von einem leicht verschlissenen Rundschieber des Vergasers kommen.
ertz hat geschrieben:Hi,
Versuch dann doch erstmal während sie läuft , ohne Ansauggummi, von hinten, im Leerlauf, mit dem Finger gegen den Vergaserschieber zu drücken.
Das alles natürlich nur, wenn sie dann immernoch klappert. ...
Bye
ertz.
Genau auf diese Weise habe ich auch die Klapperquelle an meinem Motor gefunden. Der war damals übrigens frisch überholt. Ich habe den alten Vergaser angebaut und den Motor gestartet. Das hat derart geklappert das ich dachte, der Motor zermalt seine Kolbenringe. Resultat: Vor lauter Verzweiflung Kopf und Zylinder nochmal runter. Sah aber alles Tip-Top aus. Also wieder zusammengeschreinert und das Spiel von vorn. Irgendwann bin ich dann auf diesen fiesen Klapper-Kolbenschieber gestoßen. Das ein ausgelutschter Kolbenschieber im Standgas Geräusche macht wusste ich zwar aus anderen Beiträgen, so laut und grässlich hätte ich´s aber nie erwartet.

Schumi1 hat geschrieben:Die Lösung mit dem Gleitlack für Kolbenschieber würde mich auch interessieren.
Da der Kolbenschieber bei meinem Vergaser auch schon recht abgenutzt ist. Was ist das für ein Lack, und woher bekommt man den?
Sorry das ich mich jetzt hier so reingedrängelt habe. Aber der Fred-Ersteller fragte ja auch danach.
Gruß Schumi.
emzett83 hat geschrieben:Hallo Freunde,
die Fa. Keilig in Freital Danke Dirk
Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, Gundi und 11 Gäste