Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. November 2025 06:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. April 2013 10:04 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
hallo, habe im zuge meines UM bzw. Aufbaus meiner hufu etz ja auch die gabel regeneriert, das funzt auch alles super. Jetzt aber das problem, wenn die gabel einfedert und wieder ausfedert kann ich sie ,wenn ich am lenker ziehe noch ca. 2-3 cm ausfedern wo sie dann auch bleibt, also komplett ausgefedert. Wenn ich sie wieder belaste ist wieder das selbe spiel . ist das normal oder woran liegt das ??


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Beiträge: 1855
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Wenn alles leicht geht, ist das normal. Das liegt am Eigengewicht, wenn das Fahrzeug normal abgebockt dasteht oder du noch mit draufsitzt. Wenn du dich draufsetzt federt es ja auch nochmal ein :) . Nur Klemmen darf nix.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hört sich für mich nach zu schwachen Federn an.

Da du aber die schwächsten von Haus aus drin haben solltest,
würde ich meinen, das die Federn einfach zu müde sind.

Paar Neue wären bestimmt nicht Falsch gewesen :wink:

Wieviel Öl und welches haste drin :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 10:18 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
alleg gut federt leicht ein klemmen tut auch nichts nur das ausfedern wenn ich mal lenker ziehe geht leicht schwer aber nur auch zart , ich könnte sie auch auf den hauptständer stellen und das vorderrad runterdrücken aber von alleine geht es nicht aber scheint normal zu sein ich kann ja auch nicht sagen wie es vorher wahr da ja kein gabelöl drauf wahr und keine simmerringe verbaut wahren :-)

federn sind neu drinne und gabelöl sind ca.280-290ml beide seiten gleich und wenn die gabel ausgefedert ist (komplett) und ich die verschluss schraube rausdrehe dann gegen die federn exakt bis zum untersten rand vom gewinde .......


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ist das nit etwas zu viel Ol :shock:

230 ml sollten passend sein.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 12:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Mögliche Ursachen:
- Federn zu kurz
- Federn zu weich
- Gabel verspannt montiert (Anzugsreihenfolge!)
- Gleitrohre verschlissen



Zuviel Gabelöl drin, wenn die Gleitrohre schon ausgeleiert sind, dann kann es den Gabeldichtring rausdrücken.
MoS2 oder Graphit ist drin?

-- Hinzugefügt: 10/4/2013, 11:15 --

Ich muß mich revidieren. Kann auch sein, selbst bei originaler Federlänge ein ungefederter Leerweg in der Gabel ist - ein paar mm.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 12:30 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
verspannt heißt ??


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 12:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
Daß die Holme nicht parallel stehen.
Bei der Radachse muß zuerst die Mutter angezogen werden (Achse durchs Loch gegenhalten), dann Durchfedern, damit sich die Gabel richtig setzt, dann Achsklemmschraube am Gleitrohr anziehen.

Wobei das Durchfedern oft Makulatur ist - da bei der Passung Gleitrohr - Führungsrohr im Regelfall schon grenzwertig viel Spiel ist, sitzt das dann nach dem Ausfedern wieder irgendwie.
Notfalls vorm Festziehen der Klemmschraube mit der Hand ausrichten, nach Parallelität eben. Was natürlich nicht klappt, wenn die Führungsrohre verzogen sind (z.B. schon mal Auffahrunfall)

Nebenbei, das oftmals empfohlene Drehen der Führungsrohre ist zwar schön und gut für die Hartverchromung des Rohrs, ändert aber am Verschleiß nichts - und der findet im Gleitrohr statt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 14:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn alles i. O. ist, dann sollte die Tele, wenn sie auf dem Mittelständer steht, bis zum Anschlag ausfedern.
(Endanschlag im Stützrohr, Problematik der Gewindebolzen M 6)
Das Vorderrad ist ja entlastet und das Gewicht zieht ja auch.
Ein mechanisches Klacken ist dabei auch zuhören.
Warum sind denn bei den legenderen GST Karren diese Entlastungs/Begrenzungs - Gurte "verbaut" worden/nötig.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 14:38 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2012 19:26
Beiträge: 80
Themen: 9
Hallo jungs danke für die antworten habe den fehler gefunden
-der simmerring auf der gegeüber liegenden seite der sb wahr falsch drinne dadurch öl verlust und demnach zufolge kein richtiges ausfedern , also simmerring richtig rein ,neu öl druff und siehe da, wie neu :-D


Fuhrpark: MZ ETZ 150.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2013 14:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12139
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dir Glückwunsch, daß du keinen Rat befolgen mußtest.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de