Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:09 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
RT/2 aufgebaut Vor einem Jahr habe ich (überteuert) eine RT/2 in Einzelteilen, ca. 70 %, bekommen. Ich wollte unbedingt wieder so ein Maschinchen haben, weil ich vor fast 50 Jahren eine Zeit lang mit so einem tollen Ding gefahren bin. Nach vielen Einkäufen im Internet und materieller Hilfe von Freunden ist Ende 2012 das Projekt beendet worden. Aber, und das ist der Grund, dass ich mich hier im Forum äußere, ohne die vielen Tipps und Ratschläge im Forum hätte ich das Projekt nicht geschafft. Sei es die Elektrik, die Telegabel oder Vergasereinstellung, all das ist mit Hilfe des Forums gelungen. Ab 01.04.13 läuft das Maschinchen auch offiziell mi Saisonkennzeichen, und wenn es etwas wärmer werden sollte, dann auch mehr als nur die 10 Testkilometer. Anbei ein paar Bildchen als Beweis, dass man auch aus Fast-Schrott noch etwas machen kann. Dateianhang: CIMG8311 (FILEminimizer).JPG Dateianhang: CIMG8312 (FILEminimizer).JPG Ein paar kleine Änderungen sollen noch erfolgen, so z.B. ein originaler Soziussitz, der jetzige ist von der /3. Demnächst kommen noch ein paar Bildchen hinzu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:13 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Na die hat doch was, aber bitte zeig uns noch wie sie zu dir kam. Viel Spaß mit deiner RT
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:23 |
|
Beiträge: 2448 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Sehr hübsch, Respekt !!! Da könnte man gleich wieder schwärmen.......... Spitz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:30 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Feine Sache, RT fahren ist eben immer wieder schön Im Fuhrpark lese ich Baujahr 1959, woher hast du diese Angabe?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:40 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
Hatte gar nicht mit so schnellen Reaktionen gerechnet, danke! Leider hab ich nicht viele Fotos von der Restauration, aber ein wenig ist vorhanden. Dateianhang: 808894f_20.jpeg Dateianhang: CIMG8082 (FILEminimizer).JPG Dateianhang: CIMG8084 (FILEminimizer).JPG Dateianhang: Foto0532 (FILEminimizer).jpg surfedgar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:50 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 21:59 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
 Hallo Edgar, schöne RT isses geworden, na dann mal 100 000 km unfallfrei und viel Spaß mit der kleinen !  Achsooo ... herzlich willkommen im Forum ! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 22:02 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 22:35 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
der janne hat geschrieben: ... bitte nur Bilder mit einem Lächeln wenn du auf der RT sitzt ... ja Edgar ... das mußte ich mir seinerzeit auch schonmal sagen lassen ...  aaaber ... wenn einem bei 120 km/h der Fahrtwind ins Gesicht bläst ... kann das schonmal passieren ... Dateianhang: Tilo OP-a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 22:39 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
...ich wusste gar nicht, dass die Polizei schon von der Seite blitzt... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 23:01 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
_Stef
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 11. April 2013 23:34 |
|
Beiträge: 480 Wohnort: 08396 Waldenburg Alter: 54
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 00:37 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
|
Gratulation zur RT, Edgar! Eventuell noch Tankembleme dran, und gut isses!
Allzeit Gute Fahrt!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
roda
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 01:00 |
|
Beiträge: 63 Wohnort: Falken Alter: 45
|
|
Hi Edgar,
find ich echt klasse Deinen Beitrag.
Haenge momentan an einem aehnlichen Projekt und kann vor allem das, was Du ueber das Forum geschrieben hast nur unterstreichen.
Ohne die Leute, die ich hier kennen gelernt habe waere ich nicht soweit gekommen.
Ich wuensche Dir viel Spass mit der RT!
Gruss, Daniel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 08:07 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
der janne hat geschrieben: womit wir wieder bei der Sache wären: "ein richtiger Mann wiegt zwei Zentner ... "  Dateianhang: Mann.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 08:41 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
Danke für die positiven Kommentare. Also, für Hinweise bin ich immer dankbar. Ich hab auch ein Lächelbild: Dateianhang: CIMG8313 (FILEminimizer).JPG Dateianhang: CIMG8316-1 (FILEminimizer).jpg Gruß aus dem Norden von surfedgar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 08:45 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 17:55 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
|
Hallo Ralle, auf dem Typschild am Lenkkopf (heißt das so?) steht RT/2 und 1959. Da die anderen Teile wie Halbnaben, Lenker ohne Verkleidung, Felgengröße, 3-Gang-Motor auch zu einer /2 passen, gehe ich davon aus, dass es auch eine /2 von 1959 ist. Fahrgestell-Nr. E 50610000 Motor-Nr. 1575700 Falls du weitergehende Informationen hast, lasse es mich bitte wissen.
Gruß aus dem Norden Surfedgar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 12. April 2013 22:28 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
|
Ok, das E vor der Fahrgestellnummer bedeutet das es sich um einen Ersatzrahmen handelt. Der Motor ist von 1956, vermutlich die meisten der restlichen Teile, z.B. die Halbnaben- Räder, auch. Vermutlich wurde irgendwann mal der Rahmen getauscht, weil der alte kaputt war, ob das nun 1959 erfolgte, oder ob das Baujahr 1959 genommen wurde weil der erste Fahrzeugbrief da ausgestellt wurde ( 1956 gab es die noch nicht) wird man heute nicht mehr nachvollziehen können.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 13. April 2013 08:55 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
|
Hallo Ralle, danke für die schnelle Antwort. Dass der Motor von 1956 ist, finde ich toll, also ein richtiger Oldie der auf die 60 zugeht. Ich habe grad mal in irgendwelchen Tabellen nachgesehen (Typwechsel 1956), dann müsste es einer der ersten /2 -Motore oder noch ein /1 sein. Gab es da wesentliche Unterschiede oder beschränkt sich der Typenwandel auf den Rahmen?
Gruß
Edgar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Oederaner
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 13. April 2013 09:08 |
|
|
|
schöne rt hast du dir da zusammengebaut jetzt musst du damit nur noch nach dorfchemnitz zum rt treffen kommen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 13. April 2013 09:51 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8889 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
surfedgar hat geschrieben: ...Fahrgestell-Nr. E 50610000 ... Hallo Edgar, sach ma, bist du sicher, daß du nicht eine Null zuviel geschrieben hast ? laut unserer RT - Liste wäre der E - Rahmen von 1961, wurde sicher mal getauscht und die restlichen Teile wieder verwendet. Ich habe deine RT schonmal ohne die eine Null mit eingetragen. Dann paßt sie auch mit rein, aber mit vier Nullen ...  sag mal was, sonst ändere ich die Daten natürlich auch nochmal. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 13. April 2013 16:42 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
Hallo Tilo Najanagottnaja. Überredet. Ich lass denn mal eine Null nach. War wohl grad so beim Nullenschreiben gewesen, dass es auf eine mehr oder weniger nicht ankam. Anbei noch die Fotos der Nummern. Aber wie kommt auf einen 61er Rahmen ein 59er Baujahr? Durch das nachträgliche Aufbringen des Typschildes in der Werkstatt damit der "Originalzustand" wieder hergestellt wurde? Einen schönen Sonntag, das Wetter heute kann man ja als solches gar nicht bezeichnen. Dateianhang: CIMG8552.JPG Dateianhang: CIMG8553.JPG Gruß Edgar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matte85
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 13. April 2013 20:00 |
|
Beiträge: 1551 Wohnort: Pirna Alter: 40
|
|
Ich habe eine RT/2 die einen RT/3 Ersatzrahmen bekommen hat und trotzdem im nachhinein in den Papieren und von den anbauteilen wieder auf RT/2 geschrieben wurde. Es ist bei den dingern nicht ungewöhnlich das da sonstwas gemacht wurde
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 15. April 2013 13:05 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
surfedgar hat geschrieben: Ich habe grad mal in irgendwelchen Tabellen nachgesehen (Typwechsel 1956), dann müsste es einer der ersten /2 -Motore oder noch ein /1 sein. Gab es da wesentliche Unterschiede oder beschränkt sich der Typenwandel auf den Rahmen?
Gruß
Edgar Ja, der Motor scheint wirklich genau in der Umstellungsphase gebaut zu sein. In den Technischen Daten von /1 und /2 findet man Leistungsangaben von 5,5 PS für die /1 und 6 PS für die /2, ich denke aber das hängt mit Änderungen in der laufenden Serie der /2 zusammen, soll heißen die ersten /2 hatten noch 5,5 PS. Denn, /1 und /2 werden in einer einheitlichen Ersatzteilliste geführt und es gibt keine Unterschiede bei den Motorteilen, also müsste der Leistungszuwachs meiner Meinung nach vom Zylinder mit den geänderten Steuerzeiten, dem Zylinderdeckel mit geändertem Brennraum (beides April 1956) und evtl. noch vom neuen Auspuff nebst Luftfilter (Juni 1956) kommen. Sollte also dein Motor irgendwann in seinem Leben mal einen neuen Zylinder bekommen haben, dann hat der jetzt auch 6 PS. Unterscheiden kann man die beiden Zylinder am schnellsten daran ob der Zylinderdeckel mittels der Dichtfläche zum Zylinder hin abgedichtet ist, oder eine Dichtung eingebaut werden muss. Besitz zufällig jemand eine Betriebsanleitung für die /2 in erster Ausgabe, mit Veröffentlichungsdatum Januar - März 1956? Wenn es die geben würde wäre die Leistungsangabe darin interessant... surfedgar hat geschrieben: Gab es da wesentliche Unterschiede oder beschränkt sich der Typenwandel auf den Rahmen? Der Übergang von der /1 zur /2 verlief mehr oder weniger fließend, der erste stärkere Rahmen fand am 3. Januar 1956 an einer /2 mit der Fgst.Nr. 1031401 Verwendung, einige kleinere Details wurden dann erst in den nächsten Monaten geändert (Sattelstütze, Leistungssteigerung/Geräuschdämmung). Für mich sieht das ein wenig so aus als brauchte man eine neue Typenbezeichnung für die RT, weil sie ab 1956 ein Produkt des neuen Unternehmens MZ sein musste und nahm daher die überfällige Verstärkung des Rahmens gleich als Anlass surfedgar hat geschrieben: Aber wie kommt auf einen 61er Rahmen ein 59er Baujahr? Durch das nachträgliche Aufbringen des Typschildes in der Werkstatt damit der "Originalzustand" wieder hergestellt wurde? Eine Möglichkeit schrieb ich schon weiter oben, die haben sich evtl. am Ausstellungsdatum des 1. Fahrzeugbriefes orientiert 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 15. April 2013 19:53 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
|
Hallo Ralle, danke für die Informationen. So langsam begreife ich den Mechanismus der Typenentwicklung. Ich hatte vorher immer geglaubt, mit Knallbums gabs einen neuen Typ und das ist er dann. Es war wohl vielmehr so, dass so gebaut wurde wie Material bestellt und vorhanden war, neue Werkzeuge fertig wurden und die neuen Typen dann so sachte mal hier und mal da verändert wurden bis die konstruktive Vorgabe erfüllt war. Und dann gab es ja auch noch das Neuererwesen mit massenhaft Änderungen. Letztendlich war wohl jedes Quartal ein anderes Motorrad auf dem Fertigungsband. Habe den sonnigen Sonntag genutzt um einige km zu fahren, sie hat mich nicht stehen lassen. Nach Jahrzehnten der RT-Abstinenz ein geiles Gefühl, auch wenn ich immer mal wieder überholt wurde. Andere sind ganz bewusst ein Stückchen langsam hinter mir her getuckert. Die nächste Aufgabe wird sein, die Tankembleme zu besorgen. Eine schöne Woche!
Edgar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mimalha0609
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 15. April 2013 21:05 |
|
Beiträge: 242 Wohnort: Halle (Saale) Alter: 46
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Insulaner4
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 22. April 2013 11:25 |
|
Beiträge: 252 Wohnort: Forchheim Alter: 47
|
|
Servus Edgar, viel Spaß mit der RT, hast echt prima hin bekommen. Gruß aus Oberfranken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surfedgar
|
Betreff des Beitrags: Re: RT/2 aufgebaut Verfasst: 13. Mai 2013 20:42 |
|
Beiträge: 99 Alter: 74
|
|
Hallo RT-Freunde, wer weiß einen Rat? An der Stelle wo die Schaltwelle, Kickstarter aus dem Getriebe kommt, leckt Öl raus. Der Soziusfahrer musste schon seinen linken Schuh einer Intensivreinigung unterziehen. Ich nehme an, dass durch den Fahrtwind das Öl nach hinten geweht wurde, auf dem Reifen waren auch einige Ölspuren zu sehen. Pro Tag ist das im Stand vielleicht ein Tropfen, bei Fahrt, also wenn das Öl warm und dünnflüssiger wird, vermutlich wesentlich mehr. Ich habe schon von dem Einfräsen einer Nut und Einbau von O-Ringen gehört (und im Forum beim Thema BK auch gelesen, zu RT habe ich nichts gefunden). Gibt es für die RT eine einfachere Lösung, ich möchte nicht unbedingt den Motor ausbauen und demontieren. Vielleicht hat jemand einen Trick? Ich bin dankbar für jeden Hinweis, der das Problem mit einfachen Mitteln zumindest minimiert. Mit ein paar Tröpfchen Öl könnte ich leben.
Gruß vom Bodden Edgar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|