Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. April 2006 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 00:50
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Pasewalk / Hannover
Alter: 40
hi,
lange nicht mehr hier gewesen...hat sich aber scheinbar alles wieder
ganz gut entwickelt... :D ..nun aber zum thema:

ich bin zur zeit auf der suche nach eigenen werkzeugen um
nich immer die von meinem vater zu nutzen.
als erstes soll es ein ringmaulschlüsselsatz sein und eventuell ein
zusätzlicher doppelmaulschlüsselsatz.
nun stellt sich natürlich die frage, wo ich mir solches beschaffe und von
welchem hersteller.
ebay sollte es eher nicht sein, da ich zunehmend skeptisch gegenüber
den angeboten in ebay bin.
ich las hier was, dort was...einmal hieß es, das werkzeug sei gut, ein anderer
meinte, es sei mist...alles mehr oder weniger ohne begründung.. :roll:
da es ja solch schöne begriffe wie hazet, stahlwille oder gedore gibt und
diese auch bei ebay zu haben sind, war der gedanke natürlich vorhanden
diese auch dort zu kaufen...aber wie gesagt...bin zunehmenderebayskeptiker...lol
in nem louis shop hab ich mir dann mal die sachen von proxxon angeschaut und
war nicht wirklich beeindruckt...sah irgendwie billig aus....aber der eindruck kann ja täuschen.
ich bin dann auf einen onlineshop gestoßen und habe dort heyco gefunden.
da ich nen satz von 6-22 erst mal benötige wollte ich ma fragen, ob
jemand halt schon erfahrung hat mit heyco oder mich eines besseren
belehren will bezüglich proxxon.....anbei:war auch schon im obi..war kurz davor dort nen satz zu kaufen...habs sein lassen... :lol:

jo....das mal mein prob....suche nen werkzeug, dass vor allem ne gute qualität hat und mir nicht nach zwei jahren zerbricht..(alternativen zu hazet
und co ?)

mfg
sobel


Fuhrpark: ts 150 / 250
es 150
liebling:es300

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Darüber kann man sich endlos streiten!

Hazet, Stahlwille und Garant ist sicher feinste Qualität zu happigen Preisen.
Hab das selbst auch zuhause und nie Probleme damit gehabt.

Proxxon:
Habe ca. 4 Jahre als KFZ-Mechaniker täglich mit Proxxon Werkzeug (Schraubenschlüssel, Ratschen, Nüsse) gearbeitet.
Von schlechter Qualität kann keine Rede sein! Ich würde Proxxon ohne zu zögern mit der Hazet-Stahlwille Qualität vergleichen!

Wenn Du sparen willst und was vernünftiges brauchst, das auch den täglichen 8-Stunden Dauereinsatz über Jahre problemlos übersteht, dann nimm Proxxon.

Ansonsten was von den 3 anderen Marken.

Heyco würd ich niemals kaufen, auch nicht die Baumarktteile von LUX usw.
Und wenn Du richtig unhandliches-unpraktisches Werkzeug zu extremen Wucherpreisen brauxt, dann kauf Dir was von Snap-on!

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Mir fällt gerade noch ein, daß es von Proxxon 2 oder sogar 3 verschiedene Qualitäten gibt!
Evtl. hast Du beim Louis die einfache Ausführung gesehen.
?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:29 
Ich schraube am liebsten mit Stahlwille, hat aber auch mit "schöner schrauben" zu tun.
Proxxon ist m.E. qualitativ nicht schlechter und durchaus empfehlenswert.
Und wenn du den Preisunterschied auf eine Nutzdauer von 20 Jahren verteilst, die Markenwerkzeug bei sachgemässer Verwendung locker hält, dann ist es weniger als eine Flasche Whiskey pro Jahr, die es dich kostet...

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
nun erstmal kommt es natürlich drauf an wieviel du machst und wieviel du ausgeben willst

proxxon allerdings sieht zugegebenermaßen nicht vertrauenserweckend aus, allerdings ist es alles andere, das zeug ist echt super (was meine erfahrungen betrifft) das kann man echt kaufen

snapon und facom sind natürlich die premiumgeräte zum premiumpreis

grüße


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 00:50
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Pasewalk / Hannover
Alter: 40
hi,
danke für die schnellen antworten.
brauch das werkzeug nicht für den täglichen einsatz..
eher hobbyschrauben...will aber trotzdem kein schund, was
mir nach paar mal benutzen abbbricht..
was ist gegen heyco denn einzuwenden?

mfg
sobek


Fuhrpark: ts 150 / 250
es 150
liebling:es300

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 19:10 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Mir ist vor ca. 10 Jahren mein Werkzeug geklaut worden. Weil ich kein Geld hatte, mir alles wieder in Hazet-Qualität zu kaufen, habe ich Billigst-Ring/Maulschlüssel den Satz für unter 10,- DM gekauft. Sie sollten nur übergangsweise dienen. Ich habe immer noch keine guten und benutze sie heute noch ohne Probleme. :oops:


Es gab bisher keine Schraube, die ich mit diesen Schlüsseln nicht hätte lösen können

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 19:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich oute mich auch mal als Aldi-Ring-Gabelschlüsselkäufer.
Bisher auch keinerlei Probs damit.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 19:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und ich habe noch mein altes DDR-Werkzeug ,was damals so in den Taschen übrig blieb :lol:


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich habe ein butes Sammelsorium von Werkzeug, das sowohl Billigqualität, DDR-Werkzeug, Baumarktschlüssel und auch ein paar Hazet Sachen beinhaltet. Ich muß zustimmen, das das Schrauben mit den Hazet-Sachen natürlich am meisten Spaß macht. Meine Knarre von Hazet wird sicherlich ein Leben lang halten. Ist halt ne Kostenfrage.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. April 2006 21:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Bei den meisten Ringschlüsselsätzen (z.B Aldi) geht es nur bis 24 Weite. Für den Schwingbolzen braucht man aber 27 er. Den darfst Du Dir dann nachkaufen. Proxxon bei Autotip 9 Euro. Die 27 er Nuss zum Gegenhalten ~5 Euro. Aldi Qualität reicht wohl. Ich gebe aber auch gerne mal für einzelne Sachen etwas mehr aus. Der Schmerz beim Bezahlen wird einen dann durch vielfaches Wohlgefühl beim Schrauben wieder genommen.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2006 21:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
sobek hat geschrieben:

ich bin zur zeit auf der suche nach eigenen werkzeugen um
nich immer die von meinem vater zu nutzen.
als erstes soll es ein ringmaulschlüsselsatz sein und eventuell ein
zusätzlicher doppelmaulschlüsselsatz.


jo....das mal mein prob....suche nen werkzeug, dass vor allem ne gute qualität hat und mir nicht nach zwei jahren zerbricht..(alternativen zu hazet
und co ?)

mfg
sobel


Ich bin mit folgender Strategie ziemlich gut gefahren: Für den Anfang durchaus auch mal manierliche Baumarktqualität,da kriegt man erst mal eine Grundausstattung ,was davon kaputt geht in guter Qualität nachkaufen (bei mir war das aber fast nie was , trotz teilw. heftigem Einsatz).Ich würde mir Schlüssel/Nüsse nach Möglichkeit mit Wellenprofil (Flankenantrieb) kaufen , das taugt auch bei runden Köpfen und teilw. sogar bei 16er statt 17er Schlüsselweite.Ich habe den Knarrenkasten von Luis mit 3/8" Antrieb gekauft , war echt günstig und die Qualität stimmt auch.
Werkzeughandel (große) haben häufig auch eine Hausmarke , gute Qualität zum guten Preis.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2006 00:15 
Thema Werkzeug..

Vor über 30 jahren habe ich mit Gedore..Hazet etc. aus unseren Landen den Grundstein für mein Werkzeug gelegt..

Bis heute existiert davon noch jeder Schlüssel..jede Nuss..Knarre..etc.
Immer mal wieder ein ordentliches Stück ergänzt..unkaputtbar..

Eine Baumarkt -Qualität..wird gnadenlos ignoriert.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Hazet etc. ist ja nun nicht etwas, was es unbedingt an jeder Ecke gibt. Kennt jemand einen guten Onlineshop für sowas?
Ich könnte natürlich bei Stahlgruber fragen, aber deren Öffnungszeiten sind nicht unbedingt auf normale Arbeitszeiten von Werktätigen wie mir abgestimmt, d.h. die haben nur bis 17:00 Uhr auf.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hi,
meine Werkzeuge sind ein Sammelsurium aus ca. 35 Jahren schraubender Tätigkeit. Was nichts taugte hat sich sowieso selbst erledigt :lol:
Beim Ratschenkasten habe ich Proxxon da ich meine das hier das Preis- Leistungsverhältniss gut ist ( gegenüber meinem uralten Billigkasten merkt man z.B. die viel feinere Rastabstimmung der Knarre, bei Proxxon wenige mm drehen und Klick, beim billigen fast ne 1/4 Umdrehung bis zum Klick ). Bei den Schlüsseln hab ich mir mal Sätze bei ALDI und mal bei PENNY gekauft ( einer im Keller, einer im Moped usw. 8) ), und damit bin ich bis Dato voll zufrieden, Auserdem kann hier mal ruhig was den Geist aufgeben da der Satz nicht mehr als ein Einzelschlüssel von Gedore... gekostet hat. Bei Zangen rentiert sich m.E. nur beste Qualität wie Knipex, etc. ganz genial finde ich von dieser Firma die "Schraubzange" von Schlüsselweite 10 - 32, oder den " Zangenschlüssel" den es in 3 Größen gibt, damit gehen auch die vermurktesten Schrauben auf ( wenn Platz da ist 8) ). Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Meine Grundaustattung an Werkzeug war auch Billigware sowie einiges an DDR-Fahrzeuggrundausstattung. Das meiste hält bis heute, nur einen Drehmomentschlüssel könnte ich mal brauchen (die Billigversion taugt einfach nix).
Und...ich weiß ja nicht wieso..aber es gibt ne Menge Leute die tatsächlich Kreuzschlitzschrauben verbauen...infolgedessen hab ich sehr gute Kreuzschlitzdreher weil billige oft schneller rund sind als die dazugehörigen Schrauben...

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Auch ich benutze Proxxon-Werkzeug aus der "Industrial"-Serie und bin sehr zufrieden damit.

www.proxxon.com

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 00:50
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Pasewalk / Hannover
Alter: 40
hi,
hab mich nach langem hin und her für proxxon entschiegen-->
Proxxonschlüssel
ich denke das genügt für den anfang. werd ja dann sehen, was es taugt.
dann kann ichmir immer noch nach besserem umgucken.
bin schon gespannt drauf... :lol:
hoffe es kommt bald...*g..will schrauben..

mfg
sobek


Fuhrpark: ts 150 / 250
es 150
liebling:es300

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
wuerd mal sagen, wenn man das werkzeug wenig braucht, tuts auch ein baumarktsatz.
ansonsten, fuer die ewigkeit, vielschrauber und solchene die "sich sonst nix goennen" eben was teures.
wobei proxxon weit verbreitet und nicht schlecht ist.
Leuten, die noch 13. Monatsgehalt, Urlaubs- & Weihnachtsgeld kriegen, oder Rentiers sind seien mal auf SNAP ON TOOLS hingewiesen. ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 18:14 
sobek hat geschrieben:
hi,
hab mich nach langem hin und her für proxxon entschiegen-->
Proxxonschlüssel
ich denke das genügt für den anfang. werd ja dann sehen, was es taugt.
dann kann ichmir immer noch nach besserem umgucken.
bin schon gespannt drauf... :lol:
hoffe es kommt bald...*g..will schrauben..

mfg
sobek


hmm..70.-? für 21 Schlüssel..berichte mal ,wenn du damit auf Gewalt gearbeitet hast..also ..im täglichen Gebrauch..
Egal ob am Motorrad..Auto..im Haushalt..Garten oder sonstwo..
objektiv..und ehrlich.

Was man für 70.-? bei Hazet ..Gedore..u.a. einheimischen Qualitäten bekommt..kann ich dir sagen--> heute..?..ganz wenig..dafür,und das kann ich bestätigen,hält es ohne Mucken und Ausbrechern ..bei mir teilweise seit ordentlich über 30 Jahren..
Dafür muss man einen entsprechenden Preis zahlen..heute besonders..
Damals war es am Einkommen gemessen auch nicht grad billig..heute fiele das auch nicht einfach.

Seit Jahrzehnten habe ich persönlich nicht einen Gabel- oder Ringschlüssel austauschen müssen..auch am Knarrenkasten ist noch alles technisch einwandfrei..

Wenn das eine Baumarkt-Qualität erfüllt,fress ich 20 Thüringer..in 10 Minuten..ohne Bier..allerdings nur,wenn es meinen Gewalteinsätzen standhält....(bei Hazet..etc. kein Thema)

munter bleiben..und Senf bei.. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 00:50
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Pasewalk / Hannover
Alter: 40
hi,
werd ich machen.
war bei dem preis für 21 schlüssel auch skeptisch, aber ich hoffe,
es werden keine plastikschlüssel sein...*g
hazet oder gedore werd ich mir mal holen, wenns dicke geld vorhanden ist..
oder mehr als jetz...*g-...
jetz zu den thüringern...in 10min!...ich war ja wie anfangs gesagt im obi um
mir dort einen teuren satz zu kaufen....wollte aber nicht wirklich...hatte
keine lust schrot zu kaufen...also fragte ich nach der garantie->2 jahre.
so weit so gut. nächste frage: kann das werkzeug von lux mit gedore oder
hazet mithalten?
anwtort:"ja, klar. kein problem. ist chrom-vanadium."
...
..
.
!
ok, dachte ich mir...öhm...lässt es lieber sein...so...
raus aus obi...
thüringer gefällig?...:lol:

mfg
sobekx


Fuhrpark: ts 150 / 250
es 150
liebling:es300

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 21:25 
sobek hat geschrieben:
hi,
...also fragte ich nach der garantie->2 jahre.
so weit so gut. nächste frage: kann das werkzeug von lux mit gedore oder
hazet mithalten?
anwtort:"ja, klar. kein problem. ist chrom-vanadium."
thüringer gefällig?...:lol:

mfg
sobekx


2 Jahre Garantie..???..Pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuust...

Bei meinem Werkzeug hats nie Garantie gegeben..da weiss man einfach..es hält..lifelong..

Wo ist die nächste Thüringer..äh..Tasta..bitte mit Senf.. :lol: :shock: :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2006 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
sobek hat geschrieben:
hi,
hab mich nach langem hin und her für proxxon entschiegen-->
Proxxonschlüssel
ich denke das genügt für den anfang.
sobek


Glaub mir, das taugt auch länger! Nicht nur für den Anfang!
Ich hab aus deinem Link die 3 Sätze mit dem grünen "Wandhalter", dazu noch den 3/8 Zoll und den 1/2 Zoll Ratschenkasten.
Wiegesagt hab ich 4 Jahre damit täglich im Beruf gearbeitet, und da gehts anderes zu als beim Emmenschrauben. Lange Rohre auf den Schlüsseln oder der Ratsche und die normalen Nüsse im Schlagschrauber sind da völlig normal :ja: Defekte in den ganzen Jahren: Kein einziger!
Jetzt steht der Proxxon gefüllte Werkzeugwagen bei mir in der Halle neben dem Stahlwille-Wagen.
Das Stahlwille Werkzeug verstaubt mittlerweilen schon etwas weil ich es viel seltener benutze.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 02:07 
sobek hat geschrieben:
kann das werkzeug von lux mit gedore oder
hazet mithalten?
anwtort:"ja, klar. kein problem. ist chrom-vanadium."

Die Aussage ist schlicht Müll! Chrom-Vanadium hat heutzutage jeder Fernost-Billighersteller draufstehen! Das sagt absolut NICHTS aus! Das Werkzeug von LUX ist weder in der Materialqualität noch in der Präzision auch nur annähernd mit Hazet oder Gedore vergleichbar!

Wenn Du etwas sparen willst ohne reinzufallen, dann nimm PROXXON. Die haben eine großzügige Garantie, einwandfreies Material und hervorragende Paßgenauigkeit. Deine Entscheidung war also absolut richtig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2006 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
Hermann hat geschrieben:
Deine Entscheidung war also absolut richtig.


dem kann ich mich nur anschliessen! und ein schlüsselsatz für 70,- langt dann auch zum hobbybasteln

und proxxon ist kein billigschrott. arbeite in einer großen freien werkstattkette vornehmlich mit FACOM aber die paar teile die wir von proxxon haben stehen dem FACOM zeugs in nichts nach

bei facom sind die kleinen ratschen sehr anfällig wenn sie mit größeren newtonmetern beaufschlagt werden, nüsse sprengt es gern beim schraubereinsatz (selten aber es kommt vor), maulschlüssel katschen mitunter aus
leider kann ich von proxxon sowas nicht berichten, den torxsatz habe ich zum beispiel seit 3 jahren in der kiste und nachbestellt wurden nur die teile die von anderen kollegen entwendet wurden :evil:

grüße ingolstädter


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de