Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal wieder die Batteriekontrolllampe
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 12:29 
hallo,
ich fahre eine mz 250/1 es von ´65. leider habe ich das problem, das die batteriekontrolllampe nach dem start einfach nicht erlischen will. das heißt die lichmaschiene entlädt während der fahrt die batterie. den regler habe ich kontrolliert, diese magnetischen schalter funktionieren. neben kontakten, sicherungen, kabel etc. habe ich wirklich alles geprüft, leider keinen fehler finden können. ich habe übrigens noch alles im 6v betrieb. gescheite messgeräte um irgendwas durchzumessen habe ich leider nicht. die suchfunktion habe ich natürlich auch längst bemüht, doch zu meinem fall nichts hilfreiches entdecken können. wer hat eine idee was zu tun ist? umrüsten auf 12v möchte ich eigentlich ungern oder rüstet ihr alle um?
schönen tag noch,

gruß karlson


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 13:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Karlson, herzlich willkommen im besten MZ-Forum der Welt....

karlson hat geschrieben:
gescheite messgeräte um irgendwas durchzumessen habe ich leider nicht.


Leider wäre genau das mein erster Tipp, nämlich, dass du dir ein ordentliches Digitalmultimeter zulegst. Ohne elektrische Messungen wirst du zeitlebens im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln tappen. Es ist eine gute Investition in die Zukunft!

Hinweise zur Technik des Messens findest du in der Knowledge Base.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 15:29 
ich habe befürchtet, dass ich ein solches gerät benötigen werden. welches gerät von welchem hersteller empfiehlst du denn und mit welchem preis werde ich ungefähr rechnen müssen?

gruß karlson


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 16:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Lothar wird jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Einfache und wie ich finde ausreichende Digitalmultimeter gibt es bereits im einstelligen Eurobereich, z.B. bei conrad http://www.conrad.de/goto.php?artikel=122024
und wenn es noch billiger sein soll http://www.conrad.de/goto.php?artikel=122242
für nen Fünfer, aber leider ohne auswechselbare Messschnüre.
In einem Restpostenmarkt habe ich neulich ein für meine Zwecke ausreichendes Gerät für 2,99 Euro erstanden.
Ebenso kann man oft auch in Baumärkten, bei Polo, Louis usw. Multimeter für ca. 8 - 10 Euro bekommen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 19:16 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo Karlson,

wenn du irgenwo mal das Buch "Kupferwurm" von Carl Hertweck auftreben kannst, dann besorg es dir. Speziell für die 6 V-Fraktion ist das Buch eigentlich ein Muss zum An eignen von elektrischen Grundkenntnissen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kann dem Günni voll zustimmen, Ich hab mir das Buch gekauft, echt gut. Mein alter Regler war nach den Anleitungen und mit einem Digitalmultimeter gut einzustellen. ES250 Bj. 1959 Alles noch original.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 09:09 
vielen dank für den guten tipp! ich habe gesehen, dass es den kupferwurm als einzelband (orange) gibt oder als sammelband inkluse des buches "Besser machen" (blau). eigenartiger weise ist der wesentlich einzelband teurer als der sammelband. weiß jemand wieso, gibt's da irgendwelche unterschiede?

gruß karlson


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 12:07 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Ich vermute mal, dass die Bücher nur noch gebraucht zu erhalten sind. Insofern sollte da u. A. der Zustand den Preis bestimmen.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
http://www.amazon.de/Kupferwurm-Besser- ... 188&sr=1-1
Ich glaube einzeln gibt es die nur noch gebraucht zum Liebhaberpreis. Aber weil beide unbedingt empfehlenswert sind, tut es der Doppelpack.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 15:41 
habe mir das buch über den amazon-link bestellt. vielen dank, das wird bringt mich sicherlich weiter!!

gruß karlson


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 18:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wirst Dich erstmal festlesen, ist mir auch so gegangen. hab das Buch "gefressen" :lol: , gerade für unsere alten Eisen...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Um mal auf das Problem mit der Ladekontrolle zurück zu kommen, hast du dir mal die Kohlen der Lima angesehen? Ich hatte auch mal eine ständig leuchtende LKL, Ursache war eine verklemmte Kohle. Neue Federn rein und alles war wieder gut.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2007 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. März 2006 10:14
Beiträge: 87
Themen: 12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72
Und natürlich alle Kontakte überprüfen.
Ich hatte mal ne tanzende Sicherung :)

_________________
fight for fun


Fuhrpark: ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de