ich hatte seit 10 Jahren eine ES 175/2 in der hintersten Ecke in der Garage stehen. Jetzt bin ich dabei, die wieder auf die Straße zu bringen. Bis zur Wende war sie wohl bei der Reichsbahn in Leipzig gelaufen und dann irgendwie in den Westen gewandert.
Bei der Suche nach Ersatzteilen ist mir dann bei Ebay eine TS 150 über den Weg gelaufen. Die steht jetzt hinten in der Garage. Der Platz ist ja jetzt frei.
Beinbleche waren auch dran, vielleicht später wieder. Der Motor läuft, den Kabelbaum habe ich erneuert und den Tank mit Kreem Rot versiegelt. Sonst eben Verschleißteile (Kettenschläuche, Reifen, Luftfilter und so).
@ Nordlicht: Michael, 43, Düren Gar nicht mal so weit weg von dir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beiträge: 34688 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
Wie lauten denn Motor- und Rahmennummer? Der TS Paul hier von weiter oben hat ebenfalls eine 1972er, eine sehr späte. Vielleicht brichst Du seinen Rekord mit der jüngsten 175/2?
Wie lauten denn Motor- und Rahmennummer? Der TS Paul hier von weiter oben hat ebenfalls eine 1972er, eine sehr späte. Vielleicht brichst Du seinen Rekord mit der jüngsten 175/2?
Meine ist wohl jünger, Motornummer 4545511 EZ ist 15.01.73