Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 16:43 
Offline

Registriert: 10. April 2013 16:18
Beiträge: 9
Themen: 6
Hallo @ all,

meine Frage ist vielleicht etwas banal, aber ich habe 4 Blinker-Grundkörper (rund standard) in meiner Wühlkiste, 2 davon haben innen einen weißen Plastikring. Nun die Frage: welche Blinker kommen wohin?? (also vorne oder hinten) Irgendwie habe ich da früher an meinen vielen S Fummelig nie drauf geachtet... :-(

danke schonmal


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 1988 fertig restauriert
RT 125/3 als Scheunenfund

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:40
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 54
Die Gehäuse mit "Reflektor" kommen nach vorne.
(obwohl sie in meinen Augen hinten wichtiger wären)

_________________
mfg. sandro


Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Noch als Ergänzung - die Kante an den orangen Kappen sind für Vorn :wink:
Wenn du sie nach Oben machst, hats du eine prima Blinkkontrolle :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 19:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 69

Skype:
vonwegen
Es gibt auch zwei unterschiedliche Blinkerkörper. Einmal ist die Verschraubung von hinten (Vorne) und von vorne Verschraubt (Hinten)
Ist mir mir mal zufallig aufgefallen als ich Blinker montieren wollte. So kann kein Wasser durch den Fahrtwind eintrehten.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Zuletzt geändert von vonwegen am 16. April 2013 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 19:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8925
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ist einmal die frühe (TS) und einmal die spätere (ETZ-) Ausführung ;-) . Die dürften sich auch im Gehäuse selbst unterscheiden (glatt glänzend/leicht rauhe, matte, strukturierte Oberfläche )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 19:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 69

Skype:
vonwegen
MZ TS 250: Blinkleuchte vorn und Blinkleuchte hinten ohne Blinkerglas haben unterschiedliche Ersatzteilnummern, da sich die Gehäuse von einander unterscheiden (siehe Ersatzteillisten). Die Blinkleuchten der Bilder haben beide die gleiche Oberfläche.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 16. April 2013 21:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Welche Erstzteillisten hast du, in denen die Blinkleuchten ohne Glas aufgeführt sind? Die Blinkleuchten auf den Fotos haben eine unterschiedliche Oberfläche :schlaumeier: und wie schon weiter oben von jemandem geschrieben hat die Art der Verschraubung was mit dem Herstellungszeitraum zu tun und nicht mit vorn und hinten :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 17. April 2013 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 19:52
Beiträge: 163
Themen: 6
Bilder: 6
Wohnort: 58300 Wetter (Ruhr)
Alter: 69

Skype:
vonwegen
Jetzt ganz deulich. Unterschiedliche Verschraubung gleiche Oberfläche.


Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 17. April 2013 07:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Auf deinem Bild sind deutlich zwei unterschiedliche Gehäuse zu erkennen.

Die rechten sind unter anderem auch noch dei den S50 - Modellen der Simson verbaut worden. Der Radius der Wölbung am Grundkörper ist unterschiedlich. Die Verschraubung war an der Lichtscheibe, um Wassereintritt zu vermeiden, sind gummischeiben an den Schrauben vorzusehen. Die weinigsten sind noch da... Auch die Lichtscheiben waren anders strukturiert. Der Grundkörker war vorn und hinten gleich, die Lichtscheibe hatte vorn den Kontrollhöcker, und es ist auch "vorn" und "hinten" auf die Scheiben geprägt.

Die linke Variante ist dann bei den S51 - Modellen, sowie bei der ETZ eingeführt worden. Später wurde dann auch die Oberfläche etwas "moderner" strukturiert, matt eben. Die Verschraubung wurde nun von hinten angeordnet, die Lichtscheiben etwas anders strukturiert, und es ist ebenfall vorn und hinten auf den Scheiben zu lesen.

Was du da abgebildet hast sind einfach zwei unterschidliche Baujahre. mir der Form der Lichtscheibe hat es weniger zu tun.

_________________
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welcher Blinker wohin
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 00:17 
Offline

Registriert: 10. April 2013 16:18
Beiträge: 9
Themen: 6
danke für die Infos, ich denke, ich hab die Blinker nun richtig angebaut :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 1988 fertig restauriert
RT 125/3 als Scheunenfund

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de