Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 06:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:04 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo!

Kann mir jemand den Unterschied der verschiedenen Ölsorten erklären?

Warum soll man kein Gertiebeöl in die Gabel füllen, warum kein normales Motoröl ins Getriebe?

Was würde passieren, wenn man das doch tun würde?

Über Erhellung freut sich

Eike


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
EikeKaefer hat geschrieben:
Warum soll man kein Gertiebeöl in die Gabel füllen,


Weil Getriebeöl bei hohen Drücken kapput geht.

EikeKaefer hat geschrieben:
warum kein normales Motoröl ins Getriebe?


Doch das wird oft gemacht, je nach Viskosität geht das problemlos wenn die Kupplung das mitmacht. Bei alten mit Kork belegte Kupplungen wird das fast immen genommen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:11 
Offline

Registriert: 2. Juli 2012 17:02
Beiträge: 75
Themen: 5
Wohnort: Wielenbach
Alter: 33
Getriebeöl muss mechanisch stabil sein, sonst würden sich die Bestandteile (Atomketten) zwischen den Zahnrädern des Getriebes zermahlen und das Öl würde immer dünnflüssiger werden.
Gabelöl ist Hydrauliköl und darf nicht schäumen, sonst wäre der Dämpfungswert viel geringer und unkontrollierbar. Es ist auch unempfindlicher was Temperaturen angeht, deswegen gibts das nur als Einbereichsöl (z.B. 5W Viskosität).

Viele Grüße,


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:34 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
aha, danke, sehr interessant.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...Getriebeöl geht auch "sehr gut" zum Mischen ... :oops: ist mir letztes Jahr in Polen auf der WS Tour passiert...die blöden Addinolflaschen sehen aber auch zum Verwechseln ähnlich... :shock:
... Robert fragte mich nur ob ich das immer machen würde... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Darüber gibt es zig Seiten im Netz und sogar ganze Bücher... die Anforderungen und damit die Eigenschaften der Öle sind speziell und zweckgebunden.
Man macht ja auch keinen Kaffee mit spülwasser.....obwohl...:D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2013 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
15W40 ist nach eigener Messung vier- bis fünfmal so viskos wie ein Stossdämpferöl, das als SAE 5 oder 10 angeboten wird.
Ein Motorenöl 15W40 entspricht einem Getriebeöl 80W90. Für Stossdämpfer viel zu hart.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2013 01:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Für Gabelöle gibt es keine Spezifikation nach SAE - wenn das auf der Dose steht, dann ist es Augenwischerei.
Welche Viskosität ein Gabelöl wirklich hat, ist Herstellersache.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de