Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 02:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Bedüsung beim Bing?
BeitragVerfasst: 9. Juni 2007 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2007 19:36
Beiträge: 31
Themen: 9
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57
Welche Bedüsung ist denn nun die beste beim Bing Vergaser?
Mit der HD 122 hab ich schon so weit erlesen aber mit der Leerlaufdüse-muß mann die auch verändern?
Für ne Etz 250 ,hatte heut die erste längere Ausfahrt und gleich nen Klemmer.geht aber wieder.

Grüße Tommy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2007 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Welche HD war denn bei der Ausfahr tim Bing drin?
LLD würde ich nur ändern, wenn du Schieberuckeln hast und dich dieses stört oder wenn der Leerlauf nicht sauber sein sollte. Letzteres würde mich beim Bing aber wundern.
Evtl. reicht es auch, wenn der Leerlauf recht knapp eingestellt wird.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2007 19:36
Beiträge: 31
Themen: 9
Wohnort: Salzwedel
Alter: 57
Morgen!
Ich denk mal wird eine 118 HD drin sein ,hab den Bing ganz neu eingebaut
ist so wie der Lieferzustand.beim hochschalten kommt die mit den Drehzahlen auch gar nicht runter.Hab mal die Kerze rausgenommen und sieht etwas dunkelbraun aus oder so geht eigentlich.sollte sie doch etwas Nebenluft ziehen?Hab Vergaser,Ansaugstutzen,Dichtungen alls neu drin,Simmerring ist auch dicht woran kann es denn noch liegen?Die kommt immer sehr langsam mit den Drehzahlen runter.

Grüße Tommy und schönen Sonntag


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 12:20 
vielleicht hast du einfach das standgas zu hoch eingestellt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
bei mir dreht sie auch recht langsam runter; ich schließ mich der frage gleich mal an!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 13:55 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Ich hole das mal hoch hier...

Hab ja nun auch einen Bing, allerdings mit der Bedüsung für 300ccm.

Welche Hauptdüse und Leerlaufdüse sollte ich verwenden? Gibt es noch andere Dinge, die ich am Vergaser Vorher verändern müsste? Also abstimung des Vergasers für ETz251!

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
ich fahr mit einer 24 hauptdüse und einer 55 leerlaufdüse, nadel 2-te kerbe von oben. damit läuft sei gut und braucht etwa 7 liter sprit bei zügiger fahrweise, minimum sind etwa 5,5 liter.

ps: mit der originalen 45 leerlaufdüse waren es übrigen um die 5 liter, aber das moped war damit unfahrbar.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 21:48 
Offline

Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Alter: 35
Alles klar... hab mir das Reparaturset bei ost2rad bestellt und in de Anmerkung geschrieben, für etz 251... der acht das dann schon :-D

_________________
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin


Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de