Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung von Simson s51 trennt nicht
BeitragVerfasst: 19. April 2013 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ihr habt doch bestimmt och alle Ahnung von Simson :-)

Ich hab mit 'nem Kumpel im letzten Sommer eine S51 neu aufgebaut. Bis die Passfeder am Rotor abgeschert ist, lief sie auch ganz gut. Das war Anfang des Winters.
Seitdem stand sie. Jetzt habe ich ein Problem mit der Kupplung (die vorher funktioniert hat):
Sie trennt nicht mehr richtig. Ich muss die Einstellschraube am Kupplungsteller ganz reinschrauben um überhaupt erstmal bis zum Anschlag zu kommen. Die Anleitung sagt, man solle danach wieder 1/2 bis 3/4 drehung rausdrehen und kontern. die Kontermutter passt aber gar nicht mehr rauf; die Schraube ist zu weit drin.
Aber selbst wenn die Schraube ohne Kontermutter bis Anschlag drin ist, trennt die Kupplung nicht. Der Teller hebt sich ab wenn ich die Kupplung betätige, die Lamellen bewegen sich nicht (sind aber nicht fest, lassen sich mit dem Schraubenzieher abdrücken). Das müssen sie doch eigentlich auch nicht, oder? Hauptsache der Federdruck ist weg.

Hat jemand 'ne Idee?

VG,
Basti

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 16:49 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
mach mal ein ölwechsel. das könnte schon helfen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Hast Du vergessen die Zentralmutter vom Kupplungskorb zu sichern?
Alle Teile im Ausdrückgestänge verbaut?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Zentralmutter hab ich ziemlich sicher gesichert. Und Vom Gestänge war eigentlich auch alles drin. Aber wie gesagt: Selbst wenn die Stellschraube am Gestänge anliegt trennt sie nicht ordentlich.
Öl war auf jedenfall das gute Addinol drin, nur etwas zu wenig. Wo das wohl hin ist?
Könnten die Stahllamellen durch Hitze an den Reibscheiben festgebacken sein? Aber dann würde sie ja gar nicht mehr trennen, jetzt trennt sie ja wenigstens ein bisschen

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 17:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
und die drei kupplungsdruckstücke sind definitiv in der kupplungswelle drin?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 18:07 
Offline

Registriert: 16. März 2013 18:24
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 2
Eine Ferndiagnose ist natürlich nicht immer so einfach. An deiner Stelle würde ich die Kupplung einfach nochmal zerlegen. Viel Arbeitsaufwand ist es ja nicht. Wenn Du den Fehler gefunden hast kannst Du ja mal schreiben woran es lag. Da ich auch viel mit Simson zu tun habe interessiert mich das sehr.
Viele Grüße !


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 1961 , MZ ES 150 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Zumindest waren sie mal drin sonst hätte die Kupplung ja vorher auch schon nicht funktioniert. Und selbst wenn nicht: der Teller bewegt sich ja wenn dich die Kupplung betätige. Und mehr hebelweg is nich

@RT-Anton: Darauf wirds wohl hinauslaufen. Ich werde berichten. Falls noch jemand 'nen Geistesblitz hat, immer raus damit!

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Das kann nichts weltbewegendes sein.
Ist doch alles so simpel und einfach aufgebaut.

Ich hatte auch schon mal einen defekten Bowdenzug, aus dem sich der Nippel gezogen hat. Aber das scheint nach der Fehlerdiagnose ja ausgeschlossen zu sein.

Nimm das Ding nochmal auseinander, da wird der Fehler schon sichtbar werden.

MfG Jens

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Commander Keen hat geschrieben:
Zentralmutter hab ich ziemlich sicher gesichert. Und Vom Gestänge war eigentlich auch alles drin. Aber wie gesagt: Selbst wenn die Stellschraube am Gestänge anliegt trennt sie nicht ordentlich.
Öl war auf jedenfall das gute Addinol drin, nur etwas zu wenig. Wo das wohl hin ist?
Könnten die Stahllamellen durch Hitze an den Reibscheiben festgebacken sein? Aber dann würde sie ja gar nicht mehr trennen, jetzt trennt sie ja wenigstens ein bisschen


Zerleg die Kupplung. Bei zu wenig Öl u entsprechender Last verbinden sich Belag u Lamelle zu ner untrennbaren Einheit. Mag seen, dass ein oder 2 Lamellen noch trennen, aber eine festgebackene reicht schon :roll: Alternativ hat sich die Zentralmutter des Pakets gelöst. Das is keine Schande, passiert es doch zuweilen auch bei erfahrenen Schraubern :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2013 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Oh, das Problem kenne ich... Zwar habe ich eine 5 Lamellen-Kupplung verbaut, aber dies sollte keinen Unterschied machen.
Bei mir hilft es, wenn ich sie anschiebe. Dieser Ruck reicht, um die Lamellen zu lösen. Vorallem nach einer längeren Stanzeit tritt dies auf.

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, Neologe471 und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de