Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 11:45 
Habe heut mein neues elektronisches Blinkrelais eingebaut welches ich für den Umbau auf meine LED Blinker nutzen möchte und musste feststellen, dass es nicht 100% funzt.

Habe es bis jetzt nur mit Blinkern mit Glühbrinen getestet (auch dieser Widerstand im Relais wurde noch net getauscht)...

Folgende Probleme tretten auf...

Die Ladekontrolle funktioniert nicht mehr....
Die anderen Blinker leuchten ganz ganz leicht mit auf...
Das Relais schaltet nicht mehr ab, d.h. die Blinker gehen zwar aus aber die Blinkerkontrolle leuchtet weiter und man hört wie das Relais schaltet...

Woran könnte das liegen???

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 11:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was hast du denn für ne elektrische Anlage drin ? 6 oder 12 V ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 11:57 
Ist noch die 6 V anlage...
vor nem halben jahr wurde aber die komplette Elektrik erneuert...

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ladekontrolleuchte und Blinkerkontrolle können NICHT mehr zusammen genutzt werden.
Entweder du deaktivierst die Ladekontrolle oder die Blinkerkontrolle. Ich habe die BKL deaktiviert - sieht man ja sowieso.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 12:12 
welches Kabel muss entfernt werden damit die Blinkkontrolle deaktiviert ist??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ich glabe, das blau-schwarze Kabel von der Kontrolleuchte direkt an Klemme 15/54. Das sollte zur Zeit noch an das Blinkrelais gehen.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juli 2007 21:14 
Wenn ich dieses Kabel abziehe funzt die LKL auch nicht mehr

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 10:38 
Keiner eine Idee???


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
MZ-Wissen hilft!

Ciao

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
Das elektronische Relais sollte auch ab 1W schalten. Tun nicht alle.
Elektr. Blinkrelais bedeutet nicht, dass die LEDs dann problemlos blinken. Warum?? weiss keiner.
Behebung: entweder vor jede Gruppe einen Widerstand (reicht meist) oder vor jeden Blinker einen.

Oder das Kellermannsystem nehmen.

Quelle: verschiedene LED- Fans, benzinsprechenderweise.
Meine Erfahrung: POLOs Relais funzte problemlos.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 07:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich denke, er hat ein LED-Relais, oder mcdandrew???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 09:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Ich denke, er will diesen Umbau von andilescu machen. Er hat aber noch den elektronischen Blinkgeber im Originalzustand und will diesen schon mal mit den alten Blinkern testen. Denn im Originalzustand schaltet der el. Blinkgeber 2x21W. Wenn der Anbau von LED-Blinkern erfolgt, muss entsprechend der Anleitung auch noch der el. Blinkgeber bearbeitet werden.

Ciao

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
mareafahrer hat geschrieben:
.. auch noch der el. Blinkgeber bearbeitet werden.

Ciao

Spart basteln und schafft Gewaehrleistung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Selber basteln schafft Erfolgserlebnisse und spart Geld.
(Die Bauteile für ein solches Gerät kosten unter 5 Oi)
:wink:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 14:10 
Eigentlich wollte ich auf LED umrüsten da die Blinker ziemlich schwach waren...
Nachdem ich nun aber das elektronische Relais (noch im originalzustand) verbaut waren die Blinker deutlich heller, somit würde sich die LED löterei ersparen...

Problem ist nur, dass wenn ich die Blinkkontrolle dran hänge an Tacho hört das Relais nicht auf zu schalten.
Das beide Funktionen der Leuchte im Tacho nicht mehr funzen weiß ich wollte dann eigentlich nur noch die Ladekontrolle haben...

Wenn ich aber das kabel für die Blinkkontrolle (das im Scheinwerfer) nicht anschließe funzt die LKL auch net.


Update:!!!

Der Link von MZ Wissen beantwortet schon meine Fragen...

MFG

Daniel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 16:18 
Problem gelöst funktionier super...

Vielen Dank für eure Hilfe....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 18:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5697
Themen: 72
Bilder: 3
TeEs hat geschrieben:
Selber basteln schafft Erfolgserlebnisse und spart Geld.
(Die Bauteile für ein solches Gerät kosten unter 5 Oi)
:wink:


Ich bin eben ne faule Socke :wink:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:07 
Offline

Registriert: 2. Juli 2008 20:06
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Altensteig
Alter: 46
So, bin noch einer, der auf LED umrüsten möchte. LEDs eingebaut und lastunabhängiges Relais (m-flash von motogadget)eingebaut und alles funktioniert in super Qualität, ausser, dass die Ladekontrolle blinkt, auch wenn der Blinker aus ist. D.h. Relais arbeitet weiter. Habe nun nach einer Lösung gesucht und bin auf diesen Thread hier gestossen. Laut Anleitung hab ich nun die Ladekontrolle abgeklemmt und nun blinkt es nur ganz schwach (glimmen). Nun die Frage, ob das Relais die 1,2W mehr benötigt, um volle Blinkleistung zu gewährleisten??
Brauch ich vielleicht noch einen Kontakt zu Klemme 61 (grünrot)??? An Lade-/Blinkkontrolle ist ja blauschwarz und grünrot geklemmt. Sollte ich mal die Glühlampe aus dem Sockel der Kontrollleuchte nehmen und schauen was passiert??? Vielleicht mal Spannung messen, die am Blinker ankommt, wenn die Ladekontrolle abgeklemmt ist (vielleicht geht was verloren) ???
Habt ihr einen Rat??? Das von MZ-Wissen hab ich mir schon angeschaut und da steht:
Zitat:
"Der elektr. Blinkgeber liegt mit einem Ende an geschaltetem Plus mit einem an Masse, und eines geht zum Blinkschalter"
d.h. 3 Anschlüsse, oder??? Ich habe am m-flash nur 2 Anschlüsse, der wird genau so eingebaut, wie der Original 6V Blinkgeber.
Weiss momentan nicht weiter.


Fuhrpark: TS 150 (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
diese blinkrelais sind nicht geeignet fuer anlagen mit nur einer blinkkontrollleuchte ( toll nach der neuen rechtschreibreform mit so vielen l hintereinander ;D :biggrin: ;D ) dann lieber widerstaende benutzen.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. März 2009 18:33 
Offline

Registriert: 2. Juli 2008 20:06
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Altensteig
Alter: 46
Also, hab die Blinkkontrolle (Lade-) abgeklemmt und nach MZ Wissen angeklemmt. Die Blinker, ausgestattet mit 9in1 LED-Lampen (Sockel BA15s), blinken nicht, sondern leuchten nur schwach. Die nach dem Relais gemessene Spannung liegt um die 3-4 Volt. Was ich nicht weiss, wieviel Watt Leistungsaufnahme diese LED-Lampen haben??? Müssten ja wenige zusammen haben, als die Lampe der Ladekontrolle mit 1,2W, denn die blinkt ja hinter dem Relais auf, wenn sie angeschlossen ist. Hab den Vertreiber der LED-Lampen mal angeschrieben, um mehr Infos zu bekommen. Die Lösung, wie es jetzt gerade läuft ist so, 1x 21Watt Originallampe mit 1x 9in1 LED blinkt ohne Probleme bei umgeklemmter Blinkkontrolle ( also die funktioniert jetzt nur noch als Ladekontrolle). Im großen und ganzen heisst das, das Relais funktioniert mit dieser Blinkerschaltung. Was mich wundert, 2x 9in1 LED bringen das Relais nicht zum Blinken, aber dafür 1x 1,2W. Kurios. Werd dann mal eine Schaltung mit Widerständen versuchen.


Fuhrpark: TS 150 (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. März 2009 11:44 
Offline

Registriert: 2. Juli 2008 20:06
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Altensteig
Alter: 46
Also, Blinker funktionieren ohne Probleme. Wie gesagt, hab noch pro Seite einen kleinen Widerstand eingebaut und jetzt funktioniert der Blinker, mit jeweils 2 x 9in1 LED Lampen. Endlich. 8)


Fuhrpark: TS 150 (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de