ES250/0 Reflektor ausbauen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon Eisensau1504 » 25. April 2013 22:58

Hallo alle zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir auf die Schnelle helfen. Ich muss bei meiner ES den Reflektor ausbauen und frage mich nun, wie ich am besten die Sprengfedern gelöst bekomme ohne sie dabei zu zerstören :roll:

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 21:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon Schumi1 » 25. April 2013 23:20

Erstmal herzlich willkommen hier.
Wenn du die Federn aus dem Chromring lösen willst hältst du einfach die eine Seite mit den Fingern oder einer Zange fest, und drückte die andere Seite mit einem Schraubendreher raus. Fertig ist's.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon panzerschlosser » 25. April 2013 23:21

Diese Federn kann man sicher nur mit roher Gewalt zerstören - das ist glaube ich Federstahl.
Ich nehme immer einen großen Schraubendreher und hebel die an einer Seite weg von der Kante des Lampenrings und dann zur Seite - am Besten mit Schutzbrille :mrgreen:
(Die rächen sich gerne indem sie auch mal wild umher fliegen)

Du meinst doch diese hier oder?
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon kt1040 » 26. April 2013 07:15

Ich habe mir in einen kleinen 6 Schraubendreher aus dem Metallbaukasten in der Mitte der Klinge mit dem Dremel eine kleine Nut gefeilt, mit der sich die Federn wunderbar halten lassen, also Putzlappen auf den Tisch, Reflektor mit der linken Hand festhalten und dann vorsichtig Schraubendreher einhaken, drücken und raus damit. Geht prima.

Viel Erfokg

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon der janne » 26. April 2013 10:21

genau so Thomas, einen solchen Schraubenzieher habe ich auch.

Ich mache das ganze immer in einem großen Pappkarton, da finde ich die Klammern wenigstens wieder :oops: :oops: :oops:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9452
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon kt1040 » 26. April 2013 13:06

der janne hat geschrieben:genau so Thomas, einen solchen Schraubenzieher habe ich auch.

Ich mache das ganze immer in einem großen Pappkarton, da finde ich die Klammern wenigstens wieder :oops: :oops: :oops:
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon der garst » 26. April 2013 18:18

habt ihr nich gefrühstückt oder was wollt ihr mit Werkzeug bei dem drähtchen???
Lampe auf knie gelegt, linker daumen hält klemme links während der rechte daumen die klemme rechts aus der Chromringbördelung aushängt....
"zerstörungsfrei" hab ich in Verbindung mit den Klemmen auch noch nicht gelesen...junge junge...
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: ES250/0 Reflektor ausbauen

Beitragvon Eisensau1504 » 27. April 2013 10:52

Danke. Komme leider erst heute dazu dank zu sagen. Habe es auch schon geschafft. Ich war am Anfang einfach zu vorsichtig :)

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 21:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste