Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hallo an das allwissende Forum,

das Flachdach meiner gemieteten Garage (etwas größer als Typ Dresden, aber nicht wesentlich mehr) muss gedeckt werden (Dachpappe sehr alt und spröde und leicht undicht). Nun habe ich die Wahl es selbst zu bezahlen und über eine Mietfreiheit zu refinanzieren oder es mittels langjähriger Mieterhöhung (von 20 auf 50€) abzuzahlen. Die dritte Alternative wäre eine Kündigung und Abriss der Garage durch den Vermieter.

Was kostet so eine Dachdeckung? Die Garage steht am nördlichen Stadtrand von Dresden.
Ein Angebot liegt mir schon vor:
- Abbruch und Entsorgung der Teerpappe, Schalung, Putzträger und Deckenputz
- Lieferung und Montage einer neuen Schalung aus OSB-Platten. Schalung bleibt von unten sichtbar.
- Lieferung und Montage einer umlaufenden Einblechung, Unterdeckbahn V13 und beschieferter Schweißbahn V60
Summa-Summarum knapp 1700 € netto.
Dazu eventuell nochmal ein knapper Tausender, falls die Dachsparren zu vergammelt sind; was ich fast vermute, weil die Garage schon über 40 Jahre alt ist.

Oder auch anders gefragt, gibt es einen Fachmann hier im Forum, der sowas kann und machen will?

Fragen über Fragen
von Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 18:07 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

eine Lage Schweissbahnen drüber machen reicht wohl nicht?

War in Jena ca bei 700 EUR.

Gruß
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 220
Wohnort: Dresden
Hallo Jörg,
wenn du das Dach selber neu decken lässt und plötzlich in ein-zwei Jahren aus der Garage raus musst (aus welchen Gründen auch immer), guckst du in die Röhre.
Wenn es der Vermieter machen lässt, hat er den Trubel mit der Baufirma und du musst nicht mit einem Mal einen Haufen Geld in ein Mietobjekt stecken. Und bis die 1700€ über die Mieterhöhung wieder rein sind, dauert es über vier Jahre.

Gruß
Christoph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 19:38 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Schweissbahn drauf und gut.hab bis jetzt nur ein dach entdachpappt und das nur,weil der schuppen bei Robert wegmusste. Entsorgung kost richtig Geld! Schweissbahn hält, schön mit 10 bis 15cm überlappung verschweissen und gut.
Grüße l


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 21:49 
Offline

Beiträge: 63
Obwohl die V60 nur eine Zwischenlage ist :shock: bei einer Garage erst einmal ausreichend...
Mal die ganze Holzkonstruktion in Augenschein nehmen. Immer nur Pappe drauf geht eben nicht. Die Pappe wiegt ja auch ordentlich(Schneelasten sind in Deutschland auch höher geworden, und damit auch die Anforderungen)
Eine gute günstige Alternative sind Trapezbleche. Als Hochprofil kommst du manchmal sogar ohne Balken aus.
Müsste man sich anschauen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 599
Wohnort: SFB
Alter: 66
Mach doch einfach Teichfolie drauf und angepappt, fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 22:03 
Offline

Beiträge: 63
oslbandit hat geschrieben:
Mach doch einfach Teichfolie drauf und angepappt, fertig.

ja, auch eine gute Alternative ;) Die bekommt man in vielen Größen zu kaufen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 27. April 2013 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Wirf mal die Googlesuche mit dem Begriff "Kalzip" an. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 00:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43
Also ich habe auf meine Dachpappe einfach Trapetzblech geschraubt. und es ist dicht. Trapetzblech gibt es ab 4 euro/m2
Also bei 6 meter lange 4 meter breite garage, sind es ca 100 euro plus schrauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8848
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Moin, bei einer Mietgarage würde ich den finanziellen Aufwand so gering, wie möglich halten,
wegen der Kündigungs-/Entsorgungssache. Bei Eigentum wäre wirklich Blech oder mindestens
Schweißbahnen eine gute Lösung. ich habe im vorigen Jahr meine (Eigentums)Garage neu geschweißt,
die Einhangbleche und die Rinne komplett erneuert. Der Preis war so um die 200,00 €, da ich alles selber
gemacht habe. Momentan bin ich dabei, mein Carportdach zu erneuern, altes Plastewelldach runter, neue
Konterhölzer drauf, Schalbretter drüber und jetzt sind die Unterbahnen aus besandeter Dachpappe drauf.
Kommende Woche kommen die neuen Einhangbleche, die Ortgangschienen und dann bei schönem Wetter geht,
es weiter mit den Schweißbahnen. Ich hoffe, dann habe ich wieder eine Weile Ruhe ... :ja:

Dateianhang:
Carport 1.jpg
Dateianhang:
Carport 2.jpg
Dateianhang:
Carport 3.jpg
Dateianhang:
Carport 4.jpg
Dateianhang:
Carport 5.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
also mal ganz ehrlich bei einer gemieteten garage soll der vermieter sich darum kuemmern. NIE WIEDER wuerde ich in anderer leute eigentum investieren. es wird dir nicht gedankt :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2418
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hi, kauf doch die Garage.

Danach machste Blech drauf, gibt es in allen Längen.

Schwedenbleche.de

Gruß Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Luzie hat geschrieben:
NIE WIEDER wuerde ich in anderer leute eigentum investieren. es wird dir nicht gedankt :!:


Ja, leider. Ging mir in einem anderen Zusammenhang (Laminat inner Wohnung) auch schon so....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 15:48 
Offline

Beiträge: 3315
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So ist es! Eherne Regel bei Wohnungen, Häusern, Garagen oder Gärten: Niemals in das Eigentum anderer Leute investieren!
Entweder kaufen - oder den Besitzer/Vermieter selber machen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 17:37 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Er schrieb doch,selber machen und dadurch mietfrei parken oder 30takken mehr legen.wieso denn da nicht selber machen!?darf nur ni zu teuer werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Baustellenraser hat geschrieben:
Er schrieb doch,selber machen und dadurch mietfrei parken oder 30takken mehr legen.wieso denn da nicht selber machen!?darf nur ni zu teuer werden.



dann lieber die 30 tacken mehr wenn er nach 2 monaten raus muss, weshalb auch immer ist die kohle und das mietfrei parken futsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 28. April 2013 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8848
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich hatte meine erste Garage damals auch erst gemietet und hatte (schriftlich) mit dem Vermieter vereinbart,
daß ich für Instandhaltung und Reparaturen Mietnachlaß bekomme, später konnte ich sie dann doch noch kaufen. Bei
Mietsachen ist es immer so ein Ding, klar, wenn man Geld reinsteckt und dann rausmuß, ist es Mist. Ist das Verhältniss
von Miter und Vermieter aber einigermaßen gut, dann läßt es sich gut damit auskommen ... zu beiderseitigem Nutzen
... ist natürlich immer eine Sache des WIE ... logo :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 07:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Vielen Dank für Eure Meinungen und Tips,

es sieht so aus, dass die olle Dachpappe (geschätzte 12 Lagen und total spröde und aufgeplatzt etc.) komplett runter muss, deswegen ist eben nichts mal schnell mit Teichfolie zu machen.
Des Vermieters Frau ist eine Kumpeline meiner Frau, von daher werde ich meine Dachsanierung schon abwohnen können.
Und er will eine professionelle Sanierung von "seiner" Dachdeckerfirma, deswegen kann ich leider das Angebot von bk350 nicht annehmen - vielen Dank aber trotzdem.
Aber dann hab ich endlich Ruhe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 08:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8848
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mein Carportdach ist endlich fertig und nach dem Urlaub kommt das Werkstattdach dran, da kommen auch
neue Schweißbahnen drauf und den Schornstein vom Grill muß ich bissel umblechen, da tröpfelts durch ... :?

das erste Foto zeigt die 1. Längslage der normalen, besandeten Dachpappe

Dateianhang:
Carport 9.jpg

auf dem zweiten Bild sieht man die querverklebte 2. Lage Schweißbahn

Dateianhang:
Carport 7.jpg



Nun fehlen noch die Ortgangbleche und die Abschlußkanten an den Übergängen zur Mauer und den Holzblenden,
die noch nachgeliefert werden ... nun steht mein guter, alter Fabia endlich wieder trocken ! :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 08:34 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Genau so wirds gemacht, erste Lage gesandet überlappend einseitig genagelt und dann senkrecht dazu Schweißbahn drauf, das hält, hab ich auch so gemacht! Die Bleche fand ich nur unverschämt teuer...ob da Gold drinne is :lupe:

Die Randbedingungen hätteste ja mal gleich veröffentlichen können, da hätte man sich ja so einige Diskussion gespart hier ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 08:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Moment!
Es ist eine Mietsache!


Will der Vermieter Instandsetzen oder Modernisieren?
Ich kenne nicht genau den Fall für Garagen, aber es gibt Unterschiede in den Beteiligungshöhen an den Kosten für Dachsanierung/Instandhaltung und Modernisierung.
Die würden aber nicht so eine Mietpreiserhöhung rechtfertigen.
Eine rein neue Dacheindeckung ohne Modernisierung (Wärmedämmung), müsste der Vermieter alleine tragen.
Da solltest du dich nochmal schlau machen und dann deinen Vermieter!
Gruß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 09:54 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
1700 Euro für ein Flachdach einer Einzelgarage mit Dachpappe? Wow ... naja sind halt anscheinend die Lohnkosten, die da so zuschlagen.

Mein knapp 70m² Pfannenprofil Blechdach hat mich komplett auch 1700€ gekostet. (+ ein Wochendene für den Unterbau und das montieren)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 10:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Dachdeckerfirma + Entsorgung des alten Belages! Das is Sondermüll, da schlagen die ordentlich zu!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8848
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Baustellenraser hat geschrieben:
Genau so wirds gemacht, erste Lage gesandet überlappend einseitig genagelt
und dann senkrecht dazu Schweißbahn drauf, das hält, hab ich auch so gemacht! Die Bleche fand ich nur
unverschämt teuer...ob da Gold drinne is :lupe:


nujaaa ... irgendwann hat man das ja mal gelernt, nur daß das Material seinerzeit nicht so gut zu verarbeiten war,
wenn ich daran denke, wie wir hunderte Meter Dachrinne gelegt und verlötet haben ... :kotz: Mit dem heutigen
Titanzinkblechzeugsel ist das kein Vergleich mehr, das geht ja fast wie von allein ! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Garagendach in Dresden decken
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 14:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Da wir deinen genauen Mietvertrag nicht kennen, hier schonmal ein Ansatz der vielleicht hilfreich ist:
http://www.frag-einen-anwalt.de/Dachsan ... 67095.html

Gruß!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt