Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Passt ein Irischer Wolfshund in den Lastenbeiwagen?
BeitragVerfasst: 22. April 2007 10:49 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 61
Guten Tag in die Runde,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr guten Forum. Da ich mir ein MZ-Gespann kaufen und aufbauen möchte, habe ich hier schon viel gelesen und bin mir sicher das die MZ die Richtige ist.

Nun frage ich mich wie und ob ich auch meinen Constantin (Irischer Wolfshund, Gewicht 80kg, Schulterhöhe 95cm, Länge von der Nase bis zum Rutenansatz ca. 130cm) mit nehmen kann. Er fährt leidenschftliche gerne im Twingo bei offenen Faltdach mit, sodas ich glaube das er auch im Gespann mit fahren würde - wenn er denn reinpasst. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Tiertransporten?

Herzlichen Dank im voraus

dieweltistrund


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2007 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hallo,

natürlich kannst Du Deinen Hund im LSW mitnehmen. Mache ich mit unserem auch. Ist allerdings ein kleineres Modell.

Die DDR Grenzer haben ihre Schäferhunde auch mit Gespann und LSW transportiert. Die hatten dann allerdings noch einen Aufsatz oben auf dem LSW das die Hunde nicht abhauen konnten.

Diese Info stammt aber nicht von mir, weiß also nicht inwieweit die wirklich stimmt.

Ich würde mir einfach so einen Aufsatz bauen den man schnell an- und wieder abbauen kann.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2007 11:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Hunde, auch im Super Elastik sind keine Seltenheit, und den meisten gefällt es.
Im Lastenseitenwagen hat es dei Hund bequem, der langt sogar für ein Nickerchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2007 14:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Na, wenn es dem Hund gefällt. Vielleicht im Wagen anbinden damit er drin bleibt. Sicherheitshalber würde ich dem Hund eine Brille aufsetzten damit er nichts ins Auge bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2007 21:39 
Nabend,
wir haben/hatten hier im Forum einen "Borchi",der hat seinen Schäferwuff auch immer im Gespann chauffiert,der Wauzi heisst Selma,wenn ich mich recht erinnere... 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. April 2007 21:47 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Na klar. Aber leider hat Borchi inzwischen seine Emme verkauft, weil der Hund nicht mehr in den Beiwagen wollte und im Forum habe ich leider schon länger nichts mehr von ihm gehört.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hund
BeitragVerfasst: 22. April 2007 22:42 
Offline

Beiträge: 224
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 75
Hallo dieweltistrund, an Deiner stelle würde ich es erst probieren, ob Dein Hund den Zweitakter mag :
Wir haben an einen Bekannten ein ETZ-Gespann verkauft, Helmut hatte sich aus einem Tierheim einen Collie geholt, ganz verrückt der Hund wenn Helmut mit der Q oder seiner Honda nach Hause kam.
Superelastik für den Hund umgebaut macht den Zweitakter an der Hund war im Garten verschwunden/ Hund im Boot angebunden nur ein Gejaule, s. dem steht das Gespann in der Garage ( jetzt s. 4 Jahren ) Bei uns im Rotax-Gespann und in der Wing keine Probleme sobald ein Zweitakter anläuft ist der Hund nicht mehr zu gebrauchen.So kann es gehen.
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt ein Irischer Wolfshund in den Lastenbeiwagen?
BeitragVerfasst: 23. April 2007 01:38 
dieweltistrund hat geschrieben:
Er fährt leidenschftliche gerne im Twingo bei offenen Faltdach mit

Ist ja auch ein "Windhund", deshalb! :wink:

Was meinst Du, wie der sich im Gespann fühlt? Das ist Abenteuer ohne Ende für ihn! Und reinpassen wird er locker!

Allerdings nur in den Lasten-SW. Mein Freund Bruno, etwa gleiche Gewichtsklasse, hat mal im Personenboot Platz genommen ........... öhm ........... nee, nicht wirklich gut. :-)

Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 02:03 
@Holgi & Roland: Schäferwauwi und Irish Wolfhound ............. Das is wie Polo & Passat


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 04:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 53
"Mein Freund Bruno, etwa gleiche Gewichtsklasse, "
Der ist wohl meist 5 kg schwerer wegen dem Weinfass um den Hals:)
Aber ich glaube Hunde fühlen sich im Beiwagen nicht sehr wohl. Die sind von den Sinnesorganen so sensibel, dass es wohl etwa zuviel Eindrücke für sie seien dürften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 04:41 
henrik5 hat geschrieben:
Der ist wohl meist 5 kg schwerer wegen dem Weinfass um den Hals:)

Vorsicht! Das ist kein Bernhardudel! Wenn der vor Dir steht, ist das mindestens Bauchnabelhöhe!

henrik5 hat geschrieben:
Aber ich glaube Hunde fühlen sich im Beiwagen nicht sehr wohl. Die sind von den Sinnesorganen so sensibel, dass es wohl etwa zuviel Eindrücke für sie seien dürften.

Hunde LIEBEN das!

Der Hund von "Alfonso S.", einem Kumpel von D.W. ist während der Fahrt aus dem SW geflogen, weil er mit dem Verbellen von Autos mehr beschäftigt war, als mit seinem sicheren Stand. Aber SOFORT ist er wieder rein in die Kiste und das nächste Auto war der mördermäßige Gegner! (Und Alfonso durfte sich den Sabber & Geifer vom Visier wischen)

Der Bruno in meinem SW wäre zur Killermaschine geworden, hätte sich Jemand dem Gespann genähert! Und er meinte das verdammt ernst!

Wenn sie die "Muffe vor dem Motorgeknarze" abgelegt haben >> etwas geileres als Gespann gibbet nisch. Andererseits siehe Borchi: Zunächst fuhr Hundi mit, irgendwann Totalverweigerung! Irgendetwas war da, was ihn störte. (Ne Katze im Tank, buahahahaaa)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 08:48 
Offline

Beiträge: 21023
borchi sein wuff fährt eben dann doch lieber mit der rennsemmel mit, siehe foto...die emme hatte einen offenen enduro-SW und den mochte der hund wohl nicht mehr...aber lastenboot wird wohl das beste sein...da kannste auch noch schön ne futterstelle integrieren, bei der größe... ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 13:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
(Ne Katze im Tank, buahahahaaa)

Nee Hermann, Tiger im Tank! :lol:
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 20:11 
Hermann hat geschrieben:
(Ne Katze im Tank, buahahahaaa)


. [glow=red]..im Tank..?[/glow] höhö

---> Bild


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 21:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
ob der sich im Beiwagen wohlfühlt... Wird sein Herrchen recht schnell merken... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. April 2007 21:50 
Sven Witzel hat geschrieben:
ob der sich im Beiwagen wohlfühlt... Wird sein/ihr Herrchen/Männchen recht schnell merken... :lach:


:twisted: s.o.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 19:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Festmachen Anschnallen. Die springen raus wenn Sie ein Rüde sehen hab ich gehört. Ausserdem braucht man was für die zugempfindlichen Augen lt. einem Bericht in der Gespannzeitung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:03 
eichy hat geschrieben:
Festmachen Anschnallen. Die springen raus wenn Sie ein Rüde sehen hab ich gehört.

Alfonsos Hund ist rausgesprungen, weil ein Autofahrer es gewagt hat das Gespann zu überholen! Fand er nicht lustig und wollte hinterher!

Brille ist klar, sowas muß einfach sein.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: danke jetzt geht es weiter
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:34 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 61
"Viele Merci" wie man in Trier sagt - Danke ich habe mit soviel Resonanz nicht gerechnet. Jetzt kann die Sache also konkret werden. Ich würde Constantin gerne mal eine MZ zeigen damit er sie mal mit allen Sinnen erleben kann ... ist jemand in der Nähe von Trier so nett das wir Ihn mal besuchen dürfen?

Das mitfahren ist dann glaube ich nicht notwendig, da ich an seiner Reaktion feststellen kann ob er später mit mir mitfahren würde oder nicht.

Wobei ich den Lastenbeiwagen gerne umbauen würde. Kann man aus einem Personen- und einem Lastenbeiwagen "Einen" bauen, also vorne Personenbeiwagen mit Scheibe und hinten Lastenbeiwagen mit zusätzlicher Einstiegsklappe o.ä.

Danke

dieweltistrund (Jörg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:41 
Rein charakterlich sind die Irish's wohl schwer zu beeindrucken (oder besser zu ängstigen). Wenn ihm das Geknatter nichts ausmacht, wirst Du keine Probleme haben. "Bruno" auf meinem Bild ließ sich nur noch durch Futter aus dem Gespann locken. Der hätte auch drin gepennt glaub ich.

Und Vorsicht! Ist der Beiwagen erstmal "sein", dann für alle anderen evtl. Mitfahrer BÖSE FALLE! (Eigene Erfahrung, meine rollende Hundehütte ist MIR! Ich mach sie alle fertig!)


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 24. April 2007 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nachtrag: Ich habe mal ein GL-Gespann gesehen mit Anhäger. Auf selbigen war eine eingezäunte Hundehütte.
Echt jetzt. GL-Fahrer ja sind alle .......
Nee, ich nicht. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:43 
Wie jetzt? Ich nicht? :mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: danke jetzt geht es weiter
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14706
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
dieweltistrund hat geschrieben:
"Viele Merci" wie man in Trier sagt - Danke ich habe mit soviel Resonanz nicht gerechnet. Jetzt kann die Sache also konkret werden. Ich würde Constantin gerne mal eine MZ zeigen damit er sie mal mit allen Sinnen erleben kann ... ist jemand in der Nähe von Trier so nett das wir Ihn mal besuchen dürfen?

Das mitfahren ist dann glaube ich nicht notwendig, da ich an seiner Reaktion feststellen kann ob er später mit mir mitfahren würde oder nicht.

Wobei ich den Lastenbeiwagen gerne umbauen würde. Kann man aus einem Personen- und einem Lastenbeiwagen "Einen" bauen, also vorne Personenbeiwagen mit Scheibe und hinten Lastenbeiwagen mit zusätzlicher Einstiegsklappe o.ä.

Danke

dieweltistrund (Jörg)

Vom 11-13 Mai ist Treffen in Mandeln, dort ist Auswahl genug..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hermann hat geschrieben:
Wie jetzt? Ich nicht? :mrgreen:

Nein Du auch nicht :knuddel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 20:49 
Sind wir nicht alle ein bißchen bluna? :knuddel:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 21:22 
Offline

Beiträge: 3
Alter: 61
Wenn der Ort Mandel bei Bad Kreuznach liegt dann komme ich (wir) gerne vorbei. Wo finde ich denn weitere Informationen zu wann, wie, wo?

Herzlichen Dank

dieweltistrund (jörg)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 21:36 
dieweltistrund hat geschrieben:
Wenn der Ort Mandel bei Bad Kreuznach liegt dann komme ich (wir) gerne vorbei. Wo finde ich denn weitere Informationen zu wann, wie, wo?

Herzlichen Dank

dieweltistrund (jörg)


http://mz.fmode.de/portal.php?topic_id=5920


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. April 2007 22:41 
@dieweltistrund: Bad Kreuznach >> Mandeln sind etwa 150Km entfernt. Von Dir aus nördlich von Dillenburg zw. Siegen und Marburg.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 05:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
eichy hat geschrieben:
Nachtrag: Ich habe mal ein GL-Gespann gesehen mit Anhäger. Auf selbigen war eine eingezäunte Hundehütte.
Echt jetzt. GL-Fahrer ja sind alle .......
Nee, ich nicht. :-)
:shock: das war nicht zufällig ein ami-gespann aus bitburg? sowas hab ich mal auf nem gl-treffen aufm campingplatz schinderhannes (nähe kastellaun) gesehen...
frau hinten drauf, zwei kinder im seitenwagen und in anhänger ein berhardudel... :lol: (war ein perlmutweißes gespann)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: danke jetzt geht es weiter
BeitragVerfasst: 25. April 2007 12:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
dieweltistrund hat geschrieben:
... ist jemand in der Nähe von Trier so nett das wir Ihn mal besuchen dürfen?

Hallo Jörg,
wir haben hier im Forum ´ne Landkarte mit eingetragenen Mitgliedern! Schau doch einfach mal, wer da in Deiner Nähe wohnt und schreib die Leute mal freundlich an.
Gruß, Martin. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. April 2007 18:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
sammycolonia hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Nachtrag: Ich habe mal ein GL-Gespann gesehen mit Anhäger. Auf selbigen war eine eingezäunte Hundehütte.
Echt jetzt. GL-Fahrer ja sind alle .......
Nee, ich nicht. :-)
:shock: das war nicht zufällig ein ami-gespann aus bitburg? sowas hab ich mal auf nem gl-treffen aufm campingplatz schinderhannes (nähe kastellaun) gesehen...
frau hinten drauf, zwei kinder im seitenwagen und in anhänger ein berhardudel... :lol: (war ein perlmutweißes gespann)


Nee, das war jemand aus meiner Gegend (glaub ich). Bildche:
Bild.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. April 2007 19:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
:lach: Mit Satschüssel....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 00:36 
Ob Eichy auch so wird? :pale:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 06:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Ob Eichy auch so wird? :pale:
:shock: watt heißt den hier WIRD ??? :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. April 2007 06:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Nein Nie. versprochen. Unser Hase bleibt im Käfig zuhause.
Nur an Weihnachten...
...mit Rotkraut un Klöß'
...Nein, auch das nicht ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt ein Irischer Wolfshund in den Lastenbeiwagen?
BeitragVerfasst: 29. April 2013 16:01 
Offline

Beiträge: 1
Ich weiß nicht ob das bei anderen IW's auch so ist, aber meiner ist sehr empfindlich wenn es um Geschwindigkeit geht.
Also reinpassen tut der wahrscheinlich schon, nur ob er auch "Spaß" hat ist die andere Frage...

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt ein Irischer Wolfshund in den Lastenbeiwagen?
BeitragVerfasst: 29. April 2013 16:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...das wird der Thraedersteller sicher zusammen mit dem inzwischen 7 Jahre älteren Hund herausgefunden haben. Leider ist auch auch schon 7 Jahre nicht mehr online gewesen, also müsste jetzt ein anderer Wolfshundbesitzer seine Langzeit-Testergebnisse zum besten geben :wink:

Willkommen im Forum :tach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Passt ein Irischer Wolfshund in den Lastenbeiwagen?
BeitragVerfasst: 29. April 2013 16:16 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Wahrscheinlich gibt es schon den nächsten.Die werden doch nur 8-9 Jahre... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt