Hallo,
auch ein Hallo von mir.
Wie bereits geschrieben worden ist: achte auf Vollständigkeit bzgl. der seltenen/gesuchten Teile!
Wenn du nur ab und an fahren willst wäre eine /2 sicherlich eine gute Sache. Bessere Bremsen und ein Viergangaggregat das etwas flotter ist hat die /3.
Wenn du nicht so auf Originalität wert legst machts auch ein Mix aus allem oder eine in der DDR auf ES/TS Motor umgebaute Variante. TS Kupplungs- und Bremsgriffamatur finde ich persönlich praktischer als die originalen die recht teuer werden können wenn sie brechen. Das ist aber wie so ziemlich alles Geschmackssache, ebenso ob du original Unterbrecherzündung oder eine neue elektronische Anlage fährst. Die Nachbaurücklichter finde ich persönlich recht hässlich, von der mangelnden Qualität mal abgesehen. Original kann recht teuer werden. Ein Spulenkasten der auch seine Funktion erfüllt wäre beim Kauf ebenso zu beachten.
Wir können ja mal ein Beispiel machen:
http://aukro.cz/krasny-veteranek-mz-125 ... tabsAnchor-Spiegelglas fehlt ( ca. 3 Euro)
- Leerlaufgläschen Lampe fehlt (ca. (was kost das?) 5 Euro?)
- Spulenkastendeckel fehlt (10 bis 15 Euro auf dem Trödel)
- falsches Rücklicht (die RT wurde bereits vor zwei Jahren in Pilsen angeboten, da war das seltene orange-rote Ur Schwalbe Rücklicht noch dran

)
- ES Auspuff (den originalen gibts als Nachbau)
- Schlüssel (gerade bei dem Zubehörtankdeckel vllt. recht schade) und Papiere werden sicherlich fehlen
Was ich recht schön finde: Möve Schild am Sozius dran, DDR Nummernschild mit HZÄ Emblem, Satteldecken soweit ok (die sind recht teuer), bis auf das Werkzeugfach sehr erhaltenswerter Originallack! (Anmerkung: Das Mittel der Überhöhung ist erlaubt

!)
PS: Lass Dir Zeit beim Suchen, nichts überstürzen, das wird recht teuer wenn du die erstbeste kaufst. Ach und auch wenn das gleich wieder den Sturm der Entrüstung heraufbeschwört aber ich würde bsp.-weise für eine halbwegs komplette /3 die sich auch bewegt nicht mehr als 800 Europäische Taler ausgeben. Ebay ist der allerletzte Dreck und überhaupt kein Indikator für Marktpreise. Gehe auf Oldtimermärkte und schau dort was Dir gefällt und nerve die Händler mit doofen Fragen. Dafür sind die da, das Oldtimerhobby ist nunmal kein virtuelles Hobby, da muss man alte mürrige Herren an einem Samstagmorgen auf einer feuchten Wiese schonmal ertragen können.

Dafür sind die meistens auch ehrlich und können vis a vis nicht viel vertuschen.
Grüße
F.