Also zur eingänglichen Frage: Der Rostumwandler soll üblicherweise mit dem Eisenoxid (nicht mit dem "gesunden" Eisen!) eine schlecht löslich Komplexverbindung bilden... oder so. Eben wegen der schlechten Löslichkeit ist "einfach abwaschen" nicht unbedingt und überall möglich bzw. sollte nicht überall möglich sein. In Verbindung mit der thermischen Belastung am Krümmer kann das aber nochmal ganz anders aussehen. Die Frage ist eben, was die Komplexverbindung verträgt. "Löslicher" sollte sie unter Wärme nicht werden, aber dennoch kann es zu chemischen Reaktionen kommen. Oder schlicht zu thermischer Zersetzung.
Abgewaschen werden sollten die Teile aber dennoch, damit Reste des Rostumwandlers entfernt werden. Meistens basieren die nämlich auf Säuren und über Kurz oder Lang greifen die das "gesunde" Material dann eben doch an.
Wir haben vor... hm... zwei? Jahren ein Knieblech einer Schwalbe zunächst mechanisch von Rost und Lack befreit. Anschließend Rostumwandler drauf. Das Blech wurde nie "besonders" gelagert... unser alter Keller war gut durchlüftet und relativ trocken, der neue ist eher feucht - und dort liegt das Ding seit ca. einem halben Jahr. Kein Rost zu sehen...
Na, es gibt aber auch noch eine andere Idee! Siehe hier:
viewtopic.php?f=13&t=53364#p923649und folgende!
Ich habe damit meine Naben geschwärzt. Eigentlich ist Bindulin Schwarzpaste dazu da, herkömmlichen Herdplatten wieder zu einem ansprechenden Aussehen zu verhelfen. Man trägt das wie Schuhcreme einfach mit dem Lappen auf. Funktioniert super auf angerauhten Flächen! Meine fein gestrahlte Vorderradnabe sah gut aus (evtl. etwas ausgeblichen), bis sie (unfreiwilligen) Salzkontakt hatte. Ich habe sie grob gereinigt und einfach nochmal mit der Schwarzpaste drübergejodelt - sieht aus wie beim ersten Mal. Meine Hinterradnabe hatte ich damals nicht gestrahlt, sondern nur geputzt - da haftet der Kram nicht so toll, ist zu glatt. Ich kann's nur empfehlen, am besten beim Hersteller auf der Internetseite bestellen. Die liefern einzelne Tuben auch an Private, bei mir gab's noch ne Tube Leim gratis und schnell ging's auch. Kostentechnisch kann man das durchaus auch "nur mal probieren"...
Ach so... meinen rostzernarbten Krümmer wollte ich damit auch schon immer mal behandeln... war nur bislang immer irgendwie zu faul...
