Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 01:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ladestrom zur Batterie unterbrochen
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 10:30 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Hallo Liebe MZ-Fahrer,

Habe mal wieder ein neues Problem ,wo ich keine Lösung finde.
Meine Kontrolllampe glimmt, nach dem Start der MZ-ETZ-250.

Ich habe auch das Gefühl, dass das Licht nur von der Batterie gespeist wird, da es nichtmehr falckern bei niedrigen Drehzahlen.
Wie überprüfe ich das?
Ist evtl. die Lichtmaschine kaputt?
Was könnten Ursachen sein, dass der Ladestrom nicht mehr fliesst?

Ich danke euch und Liebe Gruß,
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Uff!

Zunächst zu den Meßprinzipien steht hier was :arrow: http://mz.fmode.de/kb.php?mode=article&k=12

Messe zunächst die Spannung direkt an der Batterie. Motor an, Licht an und auf etwa 3000U/min hochdrehen. Dann sollten an der Batterie ca. 14V anliegen. Wenn nicht, dann zunächst alle Kabelverbindungen zwischen Lima, Regler und Batterie sowie den Sicherungshalter überprüfen. Danach sehen wir weiter.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:30 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Hallo,
Das ich jetzt erst schreibe, liegt daran, dass ich mir erst einmal ein Spannungsmesser besorgen musste.

Habe nun gemessen. Bei Licht an und 3000/min liegt 12,5V an der Batterie an.
Wenn ich das Licht ausmache sind es 14 V.
Habe alle Kabel überprüft, konnte aber keinen Fehler finden.

Wie kann ich feststellen, ob die Lichtmaschine nicht arbeitet?
Wo finde ich diese überhaupt?
Weitere Tipps, wonach ich suchen kann?


LG Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Ich würde erstmal alle Sicherungen prüfen. Wenn da eine durchgebrannt ist, kann's nicht richtig funktionieren.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Und natürlich sollten alle Steckverbindungen gammelfrei sein. Insbesondere die Sicherungen bzw. die Kontakte.


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:39 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Der Sicherungskasten ist nagelneu, incl. aller Sicherungen!
Und durchgebrannt ist auch keine..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das sieht stark nach vergammelten Kontakten aus. Bei Last mit Licht geht die Spannung in die Knie. Bei nur 12,5V wird die Batterie nicht mehr geladen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Die Batteriespannung steigt aber bei höherer Drehzahl?


Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
dude hat geschrieben:
Die Batteriespannung steigt aber bei höherer Drehzahl?

Wenig, bei 3000 muss alles schon perfekt funktionieren.

@Thomas: Schließ das Spannungsmesser-Minuskabel mal an den zentralen Massepunkt unterm Sitz an (ich geh mal davon aus, dass es zur ETZ150 keine Unterschiede gibt) und miss die Spannungen (mindestens aufs 0,1V genau!) mit dem Spannungsmesser-Plus-Anschluss

am Gleichrichter D+ (rot/gelbes Kabel)
an Reglerklemme D+ (rot/gelbes Kabel)
an Batterie-Minuspol

ebenfalls bei 3000 und mit Licht. Vorsicht, keine Kurz- und Masseschlüse produzieren! Dann sehen wir weiter.

Gruß
Lothar


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 12:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn die rote LKL leuchtet kann auch eine der "U"V"W"-Klemmen verschmort sein (eigene Erfahrung)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 22:26 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Hallo,
Was ist UVW?

Wie erkenne ich die von euch genannten Kabel:
am Gleichrichter D+ (rot/gelbes Kabel)
an Reglerklemme D+ (rot/gelbes Kabel)

Da sie ja die gleichen Farben haben?

Setze mich morgen gleich ran...
Melde mich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 00:37 
"U, V, W" sind 3 schwarze Kabel von den 3 Phasen der Lima kommend zum Gleichrichter. An der Lima löten sich die Wicklungen gerne mal an der Anschlußplatte aus. Ist schnell zu beheben.

ALLE Bezeichnungen sind normalerweise auch an den Bauteilen. So hat die Diodenplatte/der Gleichrichter die Bezeichnungen "D+" >> Rot/Gelb an Regler D+, "D-" >> Braun an Masse, "61" Grün/Rot an Regler 61 & Ladekontrolle, "U, V, W" >> jeweils Schwarz von Lima kommend


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:54 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
So...
Konnte leider nicht alle Kabel ausfindig machen, was aber wohl auch daran liegt das ich keine Ahnung habe...

Habe die Anschlüsse gereinigt, daran lags anscheinenend schonmal nicht.

Von Lima gehen von links nach rechts 4 Kabel weg, die folgendene Spannungen lieferten:
blau/grün: 0.1V
grün/rot: 6.3V
rot/grün: 8.6V
rot: 8.0V

Die werte schwanken natürlich ziemlich bei wechselnder Drehzahl...
Von der Masse ausgehend kommen am
Minuspol: 3.7 V
Pluspol: 8.3V
an.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir weiterhelfen!
Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 12:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Thomas J. hat geschrieben:
Von der Masse ausgehend kommen am
Minuspol: 3.7 V
Pluspol: 8.3V
an.

Meinst Du damit die Batteriepole? :shock: Dort darf am Minuspol gegen Masse gemessen nur ganz minimal was zu messen sein und am Pluspol gegen Masse dann die volle Spannung von ca. 14V im Betrieb.

Und dann die Kabelfarben an der Lima: Das ist doch keine Drehstromlima. Das sieht doch nach 6V-Gleichstrom aus! Eine ETZ 250? :gruebel: FOTO!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:05 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Hallo,
Ja es ist eine etz 250.
habe ich in meinem ersten post aber auch erwähnt!
Ja ich meinte die Batteriepole...
Wenn ich nun richtig gemessen habe, und am Minuspol diese Spannung wirklich anliegt, woher kann das kommen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sieht die Lichtmaschine so aus?

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:09 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
gut, dann habe ich wohl am falschen gemessen...
ich mach mich gleich nochmal auf den weg! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Kabel an den Anschlüssen U, V und W sind immer schwarz. Ist das bei Dir anders?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Thomas J. hat geschrieben:
gut, dann habe ich wohl am falschen gemessen...
ich mach mich gleich nochmal auf den weg! :)

Wenn Du an U V W mißt, mußt Du das Meßgerät auf Wechselstrom schalten. :idea: Und immer gegen Masse!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Thomas J. hat geschrieben:
Ja es ist eine etz 250.
habe ich in meinem ersten post aber auch erwähnt!

Du, das war nicht bös gemeint.Bild Aber ich hab hier schon manche Pferde vor der Drogerie ... oder wie das heißt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:29 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
So...
Also das Problem war, das der Stecker im "W" nicht drin war.. ;)
Nun glimmt die Lampe nicht mehr!
Doch was mir dennoch Sorgen bereitet:
Das Kabel an W hat Verbrennungsspuren und wird auch tüchtig heiss!

Ist das normal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:32 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Ach und was ich vielleicht noch erwähnen sollte:
Die Sicherung zum + und - Pol der Batterie sind stärker als 16 A.
Die 16A Sicherungen hat es permanent durchgeknallt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann klemm einfach 2 Nägel rein. :wink: Nein, die 16A-Sicherungen müssen halten. Entweder Du hast noch einen Kurzschluß irgendwo im Netz oder die Batterie ist völlig fertig. Daher auch das verschmorte Kabel. Die 3 Kabel U V W sind gleich stark belastet. Nur war der Anschluß an W nicht mehr ganz sauber und ist daher als erstes abgeraucht. Sind die Lötverbindungen i.O., dann gründlich reinigen, nachbiegen und mit Polfett wieder aufstecken. Die anderen beiden U und V auch gleich. Dann mußt Du noch der Ursache für den hohen Stromverbrauch auf die Spur kommen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 13:43 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Ich danke euch vielmals für die Hilfe!
Gerade ist es mir zu warm, aber gegen Abend werde ich nochmal nachschauen und bei weiteren Problemen weiss ich ja, wo ich Hilfe bekomme! :)

Also nochmals Danke und bis bald!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 20:33 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Hallo,

knallen die Sicherungen bei Motorstillstand durch oder wenn der Motor läuft?

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 08:22 
Offline

Registriert: 1. Mai 2007 15:03
Beiträge: 16
Themen: 2
Alter: 40
Hallo,
unterschiedlich.
Einmal passierte es, nach knapp 100km Fahrt an die Tankstelle gefahren, ausgemacht und genau in diesem Moment hauts die Sicherung durch.
Aber auch schon während der Fahrt, bei max. Geschwindigkeit ist dies passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 08:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Also ich glaub, die ganze Elektrik sollte da mal systematisch durchgeprüft werden. Eine Arbeit für's Wochenende.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 08:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
und du ja gesagt hast, dass du nicht so der elektrik-spezialist bist, könnte sich vllt. ein foristi in deiner nähe das mal anschauen...nur dazu müßtest du noch sagen, wo du wohnst ;) das geht hier ganz unproblematisch...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matapyr und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de