Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 20:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 14:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Die schwarze Farbe an der Schalterkombination platzt ja sehr gern ab.
Dateianhang:
Schalterkombi.JPG

Wie geht ihr damit um?
Ignorieren?
Polieren und ohne Farbe fahren?!
Einfach ausbessern?! (Wie?!)
Besser als original neu lackieren (...wie?!)

Es gibt sicher Wichtigeres - trotzdem Danke für Vorschläge..!
:)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 21:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Drahtbrüste, alter Lack runtermachen, neu schwarz lackieren hält mal wieder ne Weile.
Alu lässt sich halt schlecht lackieren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Falls die Symbole danach wieder blank sein sollen, des drumrum grob abkleben oder eine dünne Pappe drauflegen und mit Schleifpapier und Klotz fein abschmiergeln und ggf. aufpolieren. Vom Prinzip so wie aufm Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich habe den alten Lack mit wenig Druck (2-3Bar) sandgestrahlt, damit sich auch das lose Alumaterial aus den Ecken löst. So ist die Oberfläche leicht rauh und nimmt die Farbe besser an. Einfache Rostschutzgrundierung und schwarz-matt drüber, fertig.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
bei einem der pinselgänge mit brantho korrux hab ich da auch mal drüber geschmiert.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 22:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5744
Themen: 73
Bilder: 3
Maik80 hat geschrieben:
Falls die Symbole danach wieder blank sein sollen, des drumrum grob abkleben oder eine dünne Pappe drauflegen und mit Schleifpapier und Klotz fein abschmiergeln und ggf. aufpolieren. Vom Prinzip so wie aufm Bild.


bei kleineren teilen mit planen/ ebenen ueberstaenden/ symbolen/ schriften kann man schmirgel auf ne glasplatte legen und denn das teil darauf bewegen. schoen senkrecht, damit die erhebungen nicht ballig werden, nach unten druecken natuerlich.
----

zur faerbung:

alugrund vorher nehmen.
kurz x nach ner anleitung gesucht

vielleicht haelt son wunderzeug wie hammerit ja auch de ohne. :?: :?:

beschichtung kaeme natuerlich auch noch in frage.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2013 23:27 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 21:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Ich habe es pulvern lassen.


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lack an Schalterkombination ETZ
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
FK-64 hat geschrieben:
Ich habe es pulvern lassen.


ich auch.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Astenbeeken und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de