Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwimmernadelventil
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Meine Hufu leidet ein wenig an mangelnder Leistung. So richtig hat mich das auch nie gestört. Schließlich hat sie auch recht wenig Verbaucht.
Schieber nicht ausgeklappert, Flansch gerade und dicht, Neue Düsen und Schwimmernadelventil.
Aus , sagen wir mal Faulheit , habe ich nur die Grobeinstellung vorgenommen. Auf den Anschließenden "Glastest" habe ich Verzichtet.
Nur habe ich den durch zufall doch gemacht. Und was soll ich sagen: Der Schwimmer schafft es nicht das Nadelventil Komplett einzudrücken. Der Schwimmer hat gerade mal einen weg von 3-4mm. In der Anleitung steht aber er sollte nie weniger als 6mm haben. Beim rechten verformt sich sogar der Schimmer leicht wenn es mit der Hand versucht.
Nun sind das welche von verschiedenen Händlern.
Hattet Ihr schon solche fälle?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmernadelventil
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2056
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ist doch normal, daß der Federstift vom Nadelventil nicht eingedrückt wird.
Ist das Loch in der Düse verschlossen, läuft auch kein Sprit mehr rein, der Schwimmer kann nicht weiter steigen und Federstift kann nicht weiter eingedrückt werden.
Bei Wechsel des Nadelventils muß der Schwimmerstand kontrolliert und gegebenenfalls neu eingestellt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmernadelventil
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
zitat Reparaturanleitung ETZ 250 Seite 92:
"Das im bild 194 angegebene Maß (27mm) bedeutet voll eingefederte Dämpfung der schwimmernadel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmernadelventil
BeitragVerfasst: 5. Mai 2013 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2056
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich hoffe, wir verstehen uns jetzt richtig.
Es gibt Maße für die Schwimmereinstellung, die für ein voll eingefedertes Nadelventil gelten.
Trotzdem wird im Betrieb das Ventil verschlossen, wenn die Federkraft zu wirken beginnt, also der Federstift nicht voll eingefedert ist.
Um den Schwimmer mit der Senfglasmethode einzustellen, gibt es irgendwo Maße, bis zu welchen Niveau der Sprit zu stehen hat und es wird dann nicht danach geschaut, welches Maß der Schwimmer von der Dichtfläche hat.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt