Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 16:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
ein paar Arbeitskollegen und ich haben heute eine kleine Tour im tschechischem Grenzgebiet unternommen.
Meine Emme war der einzige Zweitakter, dabei noch ne 125er, 600er, 750er und 1100er. Das hatte aber nichts negatives, weil wir eine gemütliche Tour gemacht haben um unterwegs was zu sehen.
Los ging es in Bautzen über Neugersdorf zur Bikerhöhle in Tschechien. Ein beliebter Treff für Motorradfahrer aus dem In- und Ausland. Siehe auch http://www.pekelne-doly.cz
Hier ein paar Bilder:
Dateianhang:
DSC03862.JPG
Dateianhang:
DSC03856.JPG


Danach ging es weiter zum Herrenhausfelsen, Landschaft gucken......
Dateianhang:
DSC03868.JPG
Dateianhang:
DSC03874.JPG


Langsam kam Hunger auf, also ging es zum Mittagessen nach Doubice, in die Schänke "Stara Hospoda"
Auf dem Gelände der Gasstätte gibt es auch einige Atraktionen:
Dateianhang:
DSC03877.JPG
Dateianhang:
DSC03878.JPG


Kurz vor der Rückfahrt mußte ich aber unbedingt noch eine Runde auf der Seitenwagenmaschine drehen......
Dateianhang:
DSC03876.JPG


Es war eine schöne Ausfahrt, bestes Wetter, keine Pannen :lol: :lol: :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Echt Klasse
da haben wir ja was verpasst - vielleicht beim nächsten mal.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 31. August 2011 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
heute haben wir leider nur zu zweit eine kleine Tour unternommen.
Es ging über das Zittauer Gebirge nach Liberec auf den Jested.
Dateianhang:
jt2.JPG

Erste Rauchpause auf der Hinfahrt.
Danach über die Schnellstraße nach Liberec und da war er auch schon zu sehen
Dateianhang:
jt14.JPG

Und so sieht er aus der Nähe aus:
Dateianhang:
jt12.JPG


Noch schnell meinem alten Kumpel vom Mars "Hallo" gesagt:
Dateianhang:
jt16.JPG

und den Ausblick genossen.....na ja die Sicht war nicht so besonders:
Dateianhang:
jt10.JPG

danach zurück zum Parkplatz, man kann direkt bis nach oben fahren, kostet aber 60 Kronen oder 3Euros Parkgebühr
Dateianhang:
jt9.JPG

Anschließend fuhren wir über kleine Dörfer und Nebenstraßen Richtung Rollberg, wo wir uns mit Gulasch und Knödeln gestärkt haben:
Dateianhang:
jt6.JPG

Zurück ging es dann über Rumburk nach Hause.
Der Wetterbericht hatte zwar 20 Grad vorhergesagt, dennoch waren es nur um die 14Grad und in 1000Meter Höhe auf dem Jested ganz schön frisch. Ich glaube es wird langsam Herbst.
Trotzdem wieder ein feiner kleiner Ausflug.
Dateianhang:
jt5.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 31. August 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2010 15:38
Beiträge: 411
Themen: 16
Bilder: 27
Wohnort: 09224 Chemnitz / Mittelbach
Alter: 43
SUPER bilder :zustimm:

_________________
Gruss Michael

Es ist nicht gut, für eine Idee zu sterben,
von der man leben muss!


Ich war dabei: Lehesten 2011


Fuhrpark: Mz Ts 150 (jetzt 125); Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 1. September 2011 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
KLASSE!!!!!

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 2. September 2011 13:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
jaja die Rockerhöhle und der Jested, klasse Touren, war ich auch schon ein paar Mal, seid ihr auch an die Bar rangefahren?
Wenn ihr mal wieder so ne Tour macht sagt Bescheid, da können wir uns irgendwo treffen, ist nicht weit von mir.

Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Zuletzt geändert von Ingrid1959 am 26. April 2013 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 3. September 2011 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
na klar haben wir uns das nicht nehmen lassen, mit dem Mopped ne Runde durch die Höhle um die Bar zu fahren.....hatte dazu extra noch meine Sirene eingeschalten...... :lol: :lol: :lol: ...hat schön geschallt.
Die nächste Tour findet in genau 4 Wochen statt, da wir ab Montag wieder 3 Woche durchgehend arbeiten "dürfen" und danach ist wieder Freiwoche.
In welcher "Ecke" wohnst Du?

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 3. September 2011 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Na da mach ich mal weiter,


Und so toll finde ich mal die Anlage auch nicht mehr,bin + 50 , ist hinten etwas komisch,richt auch so , bis bald.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Zuletzt geändert von oslbandit am 4. September 2011 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. September 2011 08:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
es dürfte ziemlich einmalig sein in einer Sandsteinhöhle (ist doch Sandstein oder?) welche eine alte militärische Anlgage war einen Rockerclub mit Bierausschank zu haben. In welcher Höhle riecht es nicht? Ich finds klasse dort und fahre gerne da hin. Ich wohne in Usti n.L. also nicht weit davon entfernt. Vielleicht sieht man sich dort mal.
Grüße
Fidel


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. September 2011 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo Fidel,
die nächste Fahrt wird wahrscheinlich mal in die andere Richtung gehen.
Wollen durch die Heide- und Teichlandschaft Richtung Neisse und dann mal sehen.
Könntest bis Neugersdorf fahren und von dort mit meinem Kollegen in Richtung Bautzen anreisen.
Aber wie schon geschrieben, wir fahren mitten in der Woche, wo die meisten eigentlich arbeiten sind.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. September 2011 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Es ist schon was einmaliges, auch daher schlecht ausgeschildert. Im Bereich der Stühle muss die Abwasseranlage vorbei gehen und im hinteren Teil richt man soetwas nach 5 Blättrigen Glücksklee.
Bis bald.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 27. August 2012 18:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
ich weiß nicht ob es hier reinpasst ich möchte aber ungern einen weiteren Fred aufmachen. Da am Wochenende auf dem RT Treffen mal wieder festgestellt wurde das manche Foristi zu ihrer Schande das Nachbarland nicht so gut kennen wie ich der da nun mal wohnt liste ich hiermit mal ein paar Sachen auf (eigentlich nur Museen) die mensch unbedingt mal gesehen habe sollte.

Kann gerne ergänzt werden:

- Technikmuseum in Prag beim Letnapark: http://www.ntm.cz (Autos, Flugzeuge, Fahrräder und ne Menge Motorräder z.B. eine 500er Satan aus der CSR)

- Südböhmisches Motorradmuseum in České Budějovice leider ohne Internetseite aber dafür leicht zu finden auf dem Hauptplatz, Adresse: Straße Malá solnice auf dem Piaristenplatz (Piaristické nám.) dort gibt Indians, 20er Harleys, tschechoslovakische Prototypen (u.a. 350er Viertakt) und ein paar interessante Rennmaschinen, dürfte die größte Stadion S 11 Mofasammlung in CZ sein, der Betreiber hat auch zwei Bücher darüber herausgegeben

- erstes tsch. Museum für Motorräder und Autos in Lesná bei Znojma, Internetseite: http://www.veteransalon.cz/ quasi mit Familienbeherbergung, inklusive Teileverkauf, ich würde mal behaupten hier stehen alle Jawas und CZs zumindest die wichtigen auch aus den 30ern sowie eine Menge britische und amerikanische Mopeds und Autos!

- Motorisierungsmuseum in Znojmo Internetseite: http://www.muzeum-motorismu.cz/ angeblich die größte Wagenhebersammlung der Welt, hält sich die Waage zwischen Autos und Mopeds, u.a. Praga (sogar eine seltene Seitenwagenmaschine), Skoda, Ogar sowie haufenweise Vitrinen mit Reklame und Reparaturanleitungen und Kleinkram - danach ist mensch Gehirntot

- Motorradmuseum Radoun: http://www.muzeumradoun.cz/ da war ich leider noch nicht, sieht aber spannend aus

- ein kleines hübsches Privatmuseum gibs in der Nähe von Špindlerův Mlýn, Info: http://www.krakonosovomotomuzeum.wbs.cz/ der Betreiber ist sehr nett und spricht Englisch, er ist selber Motocrossrennfahrer und sammelt auch ein bißchen was dazu, Eintritt: Spende

- Leider nur temporär ist die Ausstellung zum Chefkonstrukteur von Tatra welcher ein guter Freund von Ferdinand Porsche war, sie ist derzeit im Stadtmuseum von Ústí nad Labem zu sehen, der Sekratär des dort ansässigen Collegium Bohemicum der die Ausstellung initialisiert hat gibt sicherlich gerne eine kleine Führung (auf Deutsch) Info: http://www.muzeumusti.cz/v544/Hans-Ledwinka

- wer sich für alte Fahrräder interessiert ist sicherlich hier richtig, die Seite eines alten Rennfahrers: http://www.sirer.cz/muzeum-jizdnich-kol und http://www.sirer.cz/muzeum-jizdnich-kol ... niho-kola/

- beim im Internet suchen habe ich das noch gefunden, tolle Laurint und Klement in Fotogalerie: http://www.motovelomuzeum.cz/


So das solls erstmal gewesen sein. Mensch kann im Internet ja auch selbst suchen. Museum heißt auf Tschechisch Muzeum, Fahrrad kolo bzw. jizdni kolo und Moto und Motocykl, Technik oder technicke bzw. Auto/auto versteht man ja auch als nicht Tschechischsprecher_in.

Viel Erfolg bei euren Ausflügen.
Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Zuletzt geändert von Ingrid1959 am 27. August 2012 19:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 27. August 2012 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Ingrid1959 hat geschrieben:
Hallo,
ich weiß nicht ob es hier reinpasst ich möchte aber ungern einen weiteren Fred aufmachen. Da am Wochenende auf dem RT Treffen mal wieder festgestellt wurde das manche Foristi zu ihrer Schande das Nachbarland nicht so gut kennen wie ich der da nun mal wohnt liste ich hiermit mal ein paar Sachen auf (eigentlich nur Museen) die mensch unbedingt mal gesehen habe sollte.

Kann gerne ergänzt werden:



Ergänzung:

http://www.cdmuzeum.cz/de/default.htm

und mein absoluter Favorit, die JHMD eine Schmalspurbahn in toller Gegend:

die Seite könnte schöner sein, aber einfach mal durchklicken:
http://www.jhmd.cz/index.htm

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 29. August 2012 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo und danke an Ingrid1959 und Norbert für die links.
Wir waren heute auf der Burg Trosky http://www.trosky.cz/de/index.htm
Start war in Neugersdorf und dann ging es über Zittau vorbei an Liberec und Turnov zur Burg.
Dateianhang:
DSC04486.JPG
Dateianhang:
DSC04488.JPG

Hier sind wir gerade angekommen. Bewachter Parkplatz, 30 Kronen. Eintritt zur Burg 60 Kronen. Auf der Burg selber gibt es nicht all zu viel zu sehen, aber eine Klasse Aussicht. Leider war es etwas diesig, so das wir die Schneekoppe nur erahnt haben.
Dateianhang:
DSC04490.JPG
Dateianhang:
DSC04492.JPG

Danach ging es zum Mittagessen. Den Ort der Lokalität habe ich leider vergessen.
Dateianhang:
DSC04493.JPG

Rücktour über Jicin, Trutnov, Vrchlabi mit einem Abstecher zum Riesenfaß in Janske Lazni.
Dateianhang:
DSC04495.JPG

Vom Stausee in Vrchlabi habe ich leider kein Foto, das uns dort vor Beginn des Shootings die Stadtpolizei 500Kronen abgenommen hat, wir standen leider im Halteverbot.
Zurück wieder über Frydlant. Dort und auch auf der polnischen Seite wird viel gebaut nach der Flut. Schlechte Straßen und massig Ampeln.
Zum Abschluß noch ein Blick aus Polen Richtung Isergebirge.
Dateianhang:
DSC04497.JPG

Tourlänge insgesamt ca. 360 km.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 30. August 2012 10:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
schöne Tour! Wir waren letztens auch bei Spindleruv Mlyn- das Wetter war aber nicht so gut wie bei euch.
Vielleicht klappts ja irgendwann mal?
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 30. August 2012 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ingrid1959 hat geschrieben:
Hallo,
schöne Tour! Wir waren letztens auch bei Spindleruv Mlyn- das Wetter war aber nicht so gut wie bei euch.
Vielleicht klappts ja irgendwann mal?
F.


Müssen wir mal sehen. Bei uns wird es erst wieder Ende September (39KW) eventuell eine Tour geben.
Sobald ich genaues weis, kann ich schreiben.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 31. August 2012 21:28 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
aus aktuellem Anlass, ein tsch. Bekannter hat mich auf eine tolle Sache hingewiesen. Am 15.9. ist in Roudnice nad Labem wieder wie jedes Jahr eine Oldtimerveranstaltung. Ich war da letztes Jahr und fand es echt super. Viele alte Autos und Motorräder. Es gab sogar einen Stand mit zwei NVA MZen. Man kann sich auch noch anmelden, da muss man nicht Eintritt bezahlen: http://historicivroudnici.wz.cz/r2012.html
Ich kann dieses Jahr leider nicht aber schon alleine als Besucher war es echt toll und weit von DD ist es auch nicht.

Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 18. September 2012 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
für alle Interessierten, speziell Herr F. und die Leute vom Süd-Oberlausitzstammtisch:
Die nächte Tour findet wahrscheinlich nächte Woche Dienstag den 25ten oder Mittwoch den 26ten statt.
Genaueres zum Wochenende wenn das Wetter planbar ist.
Start wird in Neugersdorf sein ( 9Uhr ? ) und es geht wieder in den Kreis Liberec auf einen Aussichtsturm welcher noch ausgesucht wird.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 24. September 2012 04:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Der nächste Termin für Leute mit Zeit und Lust mitzufahren:
Dienstag 25. September, Start 9Uhr in Bautzen.
Es geht aber diesmal in die andere Richtung. Bautzen, Kamenz und dann nach Calau in die MobileWeltdesOstens und Richtung Cottbus und Niesky wieder zurück.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 24. September 2012 15:21 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
ich wünsche euch viel Spaß, leider habe ich keine Zeit mitzukommen.
Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 24. September 2012 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ingrid1959 hat geschrieben:
Hallo,
ich wünsche euch viel Spaß, leider habe ich keine Zeit mitzukommen.
Grüße
F.


Danke.
Wir sind leider durch unsere Schichtarbeit in Rollender Woche immer zeitlich anders unterwegs wie normal arbeitende Leute.
:cry: :cry: :cry:

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 25. September 2012 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
wir waren heute auf unserer Tour ins Brandenburgische, leider auch nur zu zweit. Dafür prima Herbstwetter.
Von Bautzen über Kamenz, Bernsdorf hoch Richtung Senftenberg. Dort war in Kleinkoschen der erste Halt. Landschaft gucken vom "Rostigen Nagel" einem neu entstandenen Aussichtsturm. Er wurde nur aus Blechplatten zusammengeschweißt.
Dateianhang:
DSC04537.JPG
Dateianhang:
DSC04538.JPG
Dateianhang:
DSC04539.JPG
Dateianhang:
DSC04540.JPG


Es ging weiter zu unserm Zielort Calau, wo wir das Museum Mobile Welt des Ostens besuchten. Es sind dort sehr viele schöne Exponate zusammengetragen. Leider stehen die Fahrzeuge etwas beengt, so das man schlecht fotografieren kann.
Erich und Margot winkten jedenfalls von der Tribüne.
Dateianhang:
DSC04544.JPG
Dateianhang:
DSC04547.JPG


Eine Frau der VP und Pionierkinder dürfen auch nicht fehlen.
Dateianhang:
DSC04549.JPG
Dateianhang:
DSC04551.JPG


Auf der Rückfahrt Richtung Drebkau entdecken wir zufällig die "Steinitzer Treppe", eine neu gebaute Aussichtsattraktion. Leider nur mit trostlosen Ausblick auf Wälder und den Tagebau Welzo.
Dateianhang:
DSC04554.JPG
Dateianhang:
DSC04555.JPG


Heimwärts ging es dann über Spremberg nach Hoyerswerda und von dort durch kleine Dörfer der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft nach Bautzen.
Wir hoffen das wir Ende Oktober (in unserer nächsten freien Woche) noch mal so schönes Herbstwetter für eine Tour haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 26. September 2012 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Hallo,
war sicherlich eine schöne Tour? Da warst du ja in meiner Heimat!
Schöne Bilder, ach ja und zur Treppe muss ich auch mal.

Gruß Norbert


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 26. September 2012 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
oslbandit hat geschrieben:
Hallo,
war sicherlich eine schöne Tour? Da warst du ja in meiner Heimat!
Schöne Bilder, ach ja und zur Treppe muss ich auch mal.

Gruß Norbert


Ja hat Spaß gemacht, prima Wetter dazu.
Und wegen Deiner Heimat: ne zeitlang haben wir viele OSL-Kennzeichen gesehen... :mrgreen:

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 26. September 2012 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Margot und Erich haben dich ganz schøn aus der fassung gebracht, oder wie :?: :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 26. September 2012 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Hallo xtreas,

ich fahre solche Punkte an, wenn ich meine Ruhe haben will.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 26. September 2012 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
man könnte denken Du warst mit zu unserer Ausfahrt.
:mrgreen: nur etwas verwundert war ich bei Deinem letzten Bild......Lorchen war bei unserem Besuch nicht mehr im Museum ausgestellt............ :mrgreen:

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 26. April 2013 21:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Ich war heute auch wo... pekelne doly... und die Barmenschen freuen sich immer wieder wenn mensch auf Tschechisch das Alkoholfrei Bier bestellt...

scheen wars...

F.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 27. April 2013 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Hallo,
gibt es Motorradtreffs auf der tschechichen Seite des Erzgebirges?
So in der Bereich von Most bis Karlsbad.
Pekelny Doly ist mir von uns aus zu weit für eine Tages Tour.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 27. April 2013 19:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
fällt mir jetzt nichts ein. Aber es gibt wieder ne Menge Oldtimerveranstaltungen... siehe Oldtimer Praxis/Markt (wenig) oder http://www.i-veteran.cz/

Grüße
F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 27. April 2013 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Ingrid1959 hat geschrieben:
Hallo,
fällt mir jetzt nichts ein. Aber es gibt wieder ne Menge Oldtimerveranstaltungen... siehe Oldtimer Praxis/Markt (wenig) oder http://www.i-veteran.cz/

Grüße
F.


Hallo,
macht nichts.
Tschechien ist immer ne Reise wert.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 6. Mai 2013 21:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. September 2009 19:55
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Hallo,
am Wochenende war in Velke Brezno wieder Oldtimer Rallye (pohár hraběte Chotka). Bilder gibts hier, war sehr nett, meine RT wurde auch mit großen Augen bestaunt:

http://250jawa.rajce.idnes.cz/2013_O_po ... Chotka.jpg

Vielleicht sieht man sich nächstes Jahr mal dort.

Der Verband der es organisiert ist hier: http://www.vcc-usti.cz/

Starterlisten 2013: http://www.vcc-usti.cz/chotkuv-pohar/

Manche sprechen auch deutsch, Anmeldung war völlig problemlos.

F.


Fuhrpark: Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 7. Mai 2013 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo,
die Kollegen im Nachbarland haben auch schöne "Geschosse" :D
Vielleicht könntest Du uns derartige Veranstaltungen schon mal im Vorfeld nennen, wäre einen Besuch wert gewesen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 11. Juni 2013 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Heute war es endlich mal soweit. Die erste Tour 2013 der Stöpselschmiede führt uns von Großpostwitz - Weifa -Steinigtwolmsdorf - Hohwald - Neustadt - Hohnstein auf die Bastei. Wir waren ein bunter Haufen: Kawa Z750, BMW K75, EMW mit Stoye 1 und ich mit meinem Blauen Wunder. Das Wetter konnte besser nicht sein, endlich mal wieder Sonne. Für mich waren es zugleich die ersten reichlich 100km als Gespannfrischling. Die zwei "Großen" haben sich an das Tempo der Gespanne angepasst, na gut, zwischendurch haben sie auch mal den Gashahn aufgrissen. Wir haben uns aber nicht Hetzen lassen und so war es ein entspanntes, problemloses Fahren.
Parkplatz Bastei:
Dateianhang:
2.JPG
Dateianhang:
4.JPG
Dateianhang:
6.JPG
Dateianhang:
7.JPG
Dateianhang:
8.JPG

Die Elbe bringt noch reichlich schlammiges Wasser mit, der Pegel ist aber schon zurückgegangen.
Empfehlenswert ist die Gaststätte an der Rennstrecke, sehr lecker, reichliche Portionen, Preiswert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. August 2015 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
So....seid langen wieder mal ne Tour..altbewährte Strecke durchs Zittauer Gebirge auf den Jeschken bei Liberec CZ. Diesmal mit dem Dreirad. Bei Temperaturen um dreißig Grad nicht unbedingt ein Vergnügen. Daher ging es anschließend in die kühle Biker Höhle.

-- Hinzugefügt: 5. August 2015 03:42 --

Noch paar Bilder..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. September 2015 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Sind Dienstag wieder gefahren. Zittauer Gebirge und von Lückendorf aus rüber nach Tchechien. Eine Runde um den Schöber. Viel Kilometer kamen nicht zusammen aber dafür haben wir gut gegessen......
Mittag gab es auf der tchechischen Seite gegenüber von Waltersdorf.
In der Nähe von Varnsdorf gibt es eine kleine feine Gaststätte...zum Glöckchen. Dort haben sie 2400 verschiedene Glöckchen gesammelt und der Eisbecher war auch lecker.

-- Hinzugefügt: 4. September 2015 10:25 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. September 2015 16:49 
Offline

Registriert: 27. August 2015 16:27
Beiträge: 20
Wohnort: Leipzig
Hallo,
schöner Ausflug, ward ihr auch auf der "deutschen" Seite von Varnsdorf: Großschönau? Die haben ja im Technikmuseum vor ein paar Jahren mal ein Heft über die Böhmerland herausgebracht. Fahrt ihr auch ne Böhmerland, tolles T Shirt!? Hättsch auch gern.
HWF


Fuhrpark: DKW RT 125 EZ 28.9.1940
MZ RT 125-3 Bj. 1959
MZ ES 250/2 Bj. 1970 mit Stoye Superelastik 2 Bj. 1973
Honda Transalp 600 PD 06 EZ 1993

Standpark:
DKW RT 125 1940
DKW RT 125 1941 (Behörde)
DKW RT 125 1945 (n.A.)
MZ RT 125-3 Bj. 1962, EZ 1963
Barkas B 1000 EZ 1968
Barkas B 1000 EZ 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 4. September 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Zu unsere Tour jetzt waren wir nicht Großschönau. Ich war aber schon paar mal in dem Museum. Da war letztes Wochenende auch Oldtimer Treffen und Museumsfest.
Der mit dem Böhmerland Tshirt ist mein Arbeitskollege, er war auch am letzten Wochenende zum Böhmerland Treffen in der CZ gucken.

-- Hinzugefügt: 4. September 2015 21:46 --

Wir fahren leider keine Böhmerland.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 5. September 2015 20:57 
Offline

Registriert: 27. August 2015 16:27
Beiträge: 20
Wohnort: Leipzig
Schöne Mopeds, schöne Bilder, danke!
HWF


Fuhrpark: DKW RT 125 EZ 28.9.1940
MZ RT 125-3 Bj. 1959
MZ ES 250/2 Bj. 1970 mit Stoye Superelastik 2 Bj. 1973
Honda Transalp 600 PD 06 EZ 1993

Standpark:
DKW RT 125 1940
DKW RT 125 1941 (Behörde)
DKW RT 125 1945 (n.A.)
MZ RT 125-3 Bj. 1962, EZ 1963
Barkas B 1000 EZ 1968
Barkas B 1000 EZ 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 15. Juni 2017 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Nachdem hier lange Ruhe war.. hab heute eine kleine Runde gedreht.
Leider alleine. Zwei Kollegen haben ihre Motorräder inzwischen verkauft und die anderen beiden hatten keine Zeit.
So ging es alleine die 150km von Sohland über Daubitz auf der tschechischen Seite nach Hrensko und von dort aus zurück durch das Kirnitsch Tal mit einem Abstecher auf den Unger bei Sebnitz.
Mein neuer alter Kadaver hat die Fahrt ohne Probleme gemeistert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Oktober 2016 10:11
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Garbsen
Alter: 56
Hallo Andreas,

gerne können wir dieses Jahr noch zusammen eine Tor machen. Mit ein bisschen Vorlaufzeit kann ich das bei mir bestimmt organisieren.

Vielen Dank für Deine Hilfe bei meiner CZ Tour.

Bild

Gruß aus Norddeutschland

Andreas

_________________
.......munter bleiben.....


Fuhrpark: MZ Baghira Black Panther,
MZ Baghira Enduro,
MZ Mastiff,
....... und andere Marken :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 16. Juni 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo Andreas
Nix zu Danken. Gerne können wir mal eine Runde drehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 8. Mai 2018 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Wir waren heute wieder unterwegs im Grenzgebiet. Meine "Chefin" im Beiwagen und mein Arbeitskollege mit seiner BMW. Es ging über Sluknov CZ auf der tschechischen Seite vom Kirnitztal nach Rusova. Dort wurde im letzten Jahr ein neuer Aussichtspunkt errichtet. Er trägt im Volksmund den Namen Brustwarze.
Da es auf unserer Seite Proteste wegen der komischen Architektur gab soll er nun begrünt werden.
Von da aus ging es zum Mittag ins Belvedere und schöner Aussicht auf die Elbe. Zurück durchs Kirnitschtal mit Halt am Lichtenhainer Wasserfall. Weiter über Sebnitz und von da aus zurück durch die CZ.
Es waren knapp 200 schöne Kilometer bei bestem Wetter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Die erste Tour 2019 von den zwei letzten Überlebenden des "MC Dampong" fand gestern statt.
Es ging von Krasna Lipa zum Herrenhausfelsen, auch Panska Skala genannt. Die Aussicht war nicht besonders. Wir fuhren weiter über kleine Straßen durch das Kirnitzschtal auf tschechischer Seite bis nach Hrensko an der Elbe.
Dort gab es ein lecker Mittagessen.
Zurück dann über Hohnstein/Neustadt und den Hochwald. Ne kleine aber feine Runde von ca. 180km.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die Tschechei ist ein super Land. Ich war neulich auch da unterwegs und will meine Ortskenntnis da drüben auf jeden Fallausbauen.
Vielleicht schon morgen. ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 29. Juni 2019 20:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das 2. Bild ist ja mal 1. Sahne,
Basaltfeiler ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 30. Juni 2019 00:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Klaus P. hat geschrieben:
Das 2. Bild ist ja mal 1. Sahne,
Basaltfeiler ?

Gruß Klaus


Ja. Gib mal bei Google Panska Skala ein.

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2019 05:40 --

Noch zwei Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 30. Juni 2019 09:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke,

das hätte auch dem Mendelssohn gefallen.
Ich finde die Basaltsäulen immer wieder beeindruckend.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 20. September 2019 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Wir sind heute mal wieder in der Bikerhöhle gewesen. Diesmal ging es über Lückendorf da hin und Mittag war in altbewährter Weise in der Gaststube am "Rollberg" in der Nähe von Mimon. Früh war es bei 8 Grad ziemlich frisch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Halbtagestour Grenzgebiet D/CZ
BeitragVerfasst: 25. August 2021 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Hab ja hier lange nicht geschrieben. Weiß auch nicht mehr ob wir letztes Jahr gefahren sind.
Neben den Einschränkungen sind wir in unserem MC Dambong nur noch zwei Fahrer aber meine Frau ist meist als Sozia dabei.
Im Juni sind wir zuletzt gefahren und heute waren wir auf der Burg Bezdez, zu deutsch Bosig.
Da mein MZ Fuhrpark bis auf das Gespann verkauft wurde war ich heute wieder mit der Tesi. Mein Kollege hat noch seine BMW.
Anbei paar Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de