Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. September 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 8. Mai 2013 22:45 
Offline

Registriert: 29. April 2013 13:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Hallo,

kennt jemand gute Tipps wie ich den Motorblock wieder schön sauber und glänzend bekomme.

P.s.: möchte die arbeiten gerne selber durchführen können.

LG Paul


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2012 13:30
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Wohnort: Rügen
Alter: 48
Meinst Du die Seitendeckel oder das Motorgehäuse ?
Lima & Kupplungs - Seitendeckel würde ich von jemanden machen lassen der das mit einer richtigen Poliermaschiene aufbereitet.
Auch Alu, aus dem der Motorblock besteht, oxidiert mit der Zeit an der Luft und unter Umwelteinflüssen wie Streusalz etc.. Ganz wie neu wirst du es mit den angesprochenen Reinigern deshalb auch nicht wieder hinbekommen, ein leichter matter Grauschleier wird auch nach gründlicher Entfernung alter Dreckkrusten bestehen bleiben. Bref Fettlöser soll Erfahrungsberichten zufolge selbst Bremsen- bzw. Kaltreiniger von der Drecklösekraft her in den Schatten stellen.
Richtig "wie neu" wird ein Motorblock erst durch Glasperlstrahlen, was aber einen größeren Angang bedeutet, wenn es ordentlich werden soll. Dann muss der Motor ausgebaut und zerlegt, die Dichtflächen und Lagersitze abgeklebt werden bzw. sinnvollerweise alte Lager drinbleiben und nach dem Strahlen komplett mit neuen Lagern etc. wieder zusammengebaut werden.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Guten morgen

Am besten erstmal den Block mit gasolin (uhrmacherbenzin/spezialbenzin 30/75) entfetten.
Danach schön mit elsterglanz Polieren. :shock:

Schönen herrentag heute!!!

Lg Marcus

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Marwin87 hat geschrieben:
uhrmacherbenzin


Was soll das denn sein? Hab ich noch nie gehört.....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 08:05 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Arni25 hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
uhrmacherbenzin


Was soll das denn sein? Hab ich noch nie gehört.....

Braucht man auch nicht zum schweißen , glaub ich ! :mrgreen:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Arni25 hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
uhrmacherbenzin


Was soll das denn sein? Hab ich noch nie gehört.....


Klingt dann sicher auch anders als dein Donnerbesen, solch ein betankte Uhrmacher ;D ;D

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
asteelsky hat geschrieben:
Richtig "wie neu" wird ein Motorblock erst durch Glasperlstrahlen...

Vielen gefällt es, mir nicht. Die Glasperlen zerdonnern die durch den Guß entstandene Oberfläche derartig, das auch der letzte Schutz vor Umwelteinflüssen weg ist.
Einfach erst mal den Dreck runter holen, da sind Haushaltsreiniger schon mal keine schlechte Idee, wenn es Hartnäckigen Dreck gibt mit einem Glitzischwamm nachhelfen und dann mit Stahlwolle einen nicht übertriebenen Glanz drauf zaubern :idea:

Man muß allerdings auch schauen wie das Grundmaterial beschaffen ist...

Ergebnis kann so bzw. so aussehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Ralle hat geschrieben:
Die Glasperlen zerdonnern die durch den Guß entstandene Oberfläche derartig, das auch der letzte Schutz vor Umwelteinflüssen weg ist.


Öhm.... Welche besondere Oberfläche entsteht denn durch den Guß?
Und wenn ich es mir damals richtig gemerkt habe, bildet blankes Alu mit dem Sauerstoff der Luft automatisch eine
neue Oxydschicht die es vor Umwelteinflüssen schützt.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Ich nehme immer eine, nicht zu harte, Drahtbürste mit gewellten Edelstahlborsten für den Block. :ja:

Natürlich vorher den alten Schmadder runterwaschen.

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich spreche hier nicht von Chemie, sondern von Optik. Die Teile haben von Hause aus eine halbwegs glatte Oberfläche, nach dem Strahlen sind sie matt. Einen Ölfleck oder Straßendreck wischt man von der Originalfläche oder einer polierten einfach runter, solange das Zeug frisch ist, auf einer gestrahlten Fläche bildet sich um den Fleck ein "Hof" übertrieben gesagt ähnlich wie bei Löschpapier (rein optisch betrachtet) den man nur mit Reiniger weg bekommt. So zumindest meine Erfahrungen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Aber wenn es Glasperlen gestrahlt ist (nicht Sandgestrahlt!) spricht man doch auch von einer kugelverdichteten Oberfläche. :nixweiss:
Wenn Du solche Sachen wie Motorseitendeckel meinst hast Du natürlich Recht.


Hab mit gestrahltem Alu noch keine Erfahrungen. Will meinen Junakkopf auch glasperlen lassen, allerdings ist die Oberfläche bei den Kühlrippen auch recht rauh. Bin gespannt wie es aussehen wird.

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
asteelsky hat geschrieben:
... Bref Fettlöser soll Erfahrungsberichten zufolge selbst Bremsen- bzw. Kaltreiniger von der Drecklösekraft her in den Schatten stellen. ..


hab deinen hinweis zum anlass genommen danach zu suchen und nen, etwas aelteren, test von stiftung warentest gefunden.
(bisschen runterscrollen)
-------

ich hab´ mit backofenreiniger ganz gute erfahrung. (soll aber fuer manche legierungen nicht empfehlenswert sein)
--------

mueboe? hatte doch x sehr zur zufriedenheit poliert.
da gibts doch ganze bilderserien "vorher -- nachher". mal "suchen"

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 20:58
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50
Traue keinem Test, den du nicht selber manipoliert hast. :idea:


Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
zum reinigen für fast alle teile ist einfacher diesel immer Gold wert. ein gläsel mit pinsel kann man immer rumstehen haben. das kostet nix und funktioniert super. danach einfach nach Poliermittel schauen. das dürfte nich das ding sein. allerdings sehen polierte Oberflächen immer mächtig unathentisch aus. aber das ist dann dein Bier ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 14:24 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hab meinen Zylinder mit Trockeneis strahlen lassen. Schont die Oberfläche und sieht nach 4 Jahren noch top aus. Hab auch meine Radnaben so entlacken lassen.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 18:08 
Offline

Registriert: 29. April 2013 13:53
Beiträge: 41
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Hallo Leute,

also hab heute mit Metallpflege von Nigrin geputzt und beim nächsten mal nehm ich dann die Drahtbürste für den Block aber das Ergebniss gefällt mir schon mal.

Die Seitendeckel werde ich mit einem Topfschwamm oder Schleifvlies noch aufpollieren dann lass ich das aber so das sieht für mich echt annehmbar aus.

Kann ich die Felgen eigendlich auch mit Schleifvlies aufpolieren oder zerkratzen die dann zu sehr.


Dateianhang:
DSCN2018.JPG


LG Paul


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6100
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
lukubiner hat geschrieben:
Traue keinem Test, den du nicht selber manipoliert hast. :idea:

Oder Statistik.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hoffi88 hat geschrieben:
Kann ich die Felgen eigendlich auch mit Schleifvlies aufpolieren oder zerkratzen die dann zu sehr.


Schleifvlies nich gerade, da dort glaub ich größere polierkörner drin sind. mit gaaaanz ganz feiner Stahlwolle dürfte das kein Problem sein. hab ich derzeit auch in Verwendung und säubere damit die bremsen von aussen. ist halt etwas gewiener, greift aber die Oberfläche nich ganz so an. Diese Stahlwolle nehm ich auch für den letzten Schliff bei der Holzmöbelrenovierung zum Abziehen der kleinen Oberflächenspäne. Funzt wunderbar und ist besser als jedes Schleifpapier ...
gibt's in jedem fachmarkt und schaut so aus ...
http://www.bildhau.de/steinbildhauen/ob ... wolle.html

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2013 18:42
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Obertshausen bei Frankfurt/M.
Alter: 69
Hoffi88 hat geschrieben:
Hallo,

kennt jemand gute Tipps wie ich den Motorblock wieder schön sauber und glänzend bekomme.

P.s.: möchte die arbeiten gerne selber durchführen können.

LG Paul


Hallo Paul, bin erst seit gestern in diesem Forum, kenne mich mit MZ nicht aus.
Schraube aber schon seit zig-Jahren an BMW-Boxer. Deren Motore und Getriebe haben eine rauhe Oberfläche.
Die der MZ siind glaub ich glatter?
Auf jeden Fall funktioniert sehr gut, stark verölte Motoren oder Getriebe satt mit WD 40 einzusprühen, eine zeitlang einwirken lassen und dann mit einer Messingbürste scheuern. Bremsenreiniger dann draufund wegwischen. Zwischendurch mal wieder mit WD 40 einsprühen.

Probiers mal aus.

LG Jürgen


Fuhrpark: MZ ETZ251/Baujahr1988
und alte Boxer BMW`s,
außederm Vespa Roller Sfera 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2010 23:06
Beiträge: 212
Themen: 18
Wohnort: Dresden
Backofenreiniger & Diesel sind wirkliche gute Mittel zum Reinigen. Vorallem bleibt auch die Oberfläche und gerade wo es rauhe Oberflächen sind, haben diese eben auch einen Sinn zB. Kühlung. Da ist eine glatte Oberfläche kontraproduktiv.
Hier mal ein Bild meines Essi-Motors. In der alten Firma glasperlengestrahlt. Reinigt, erhält die Oberfläche und verdichtet. Mal Gemisch ausgelaufen ? Mit Bremsenreiniger abwischen und alles wieder wie vorher.
Ein "Essi-Kenner" wollte mir mal erzählen, er kann sich noch genau an seine Jugend erinnern, wo die Essi-Motoren alle poliert waren ... Ja nee is klar. Wie werden die Teile hergestellt ? Genau ... Da sind die Oberflächen rauh und das aus gutem Grund.

Gruß
Micha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internet.


Fuhrpark: Moppeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 19. Mai 2013 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 22:00
Beiträge: 59
Themen: 4
Wohnort: 09...
Alter: 64
Hallo Ralle
wenn ich mit meinem Mediaplayer dein verlinkten Bilder anschaue und bei diesen auf weiter klicke erscheinen da zum teil Pornografische Bilder welche garantiert nicht von meinem Rechner stammen nur so als Hinweis .

Ralle hat geschrieben:
Ergebnis kann so bzw. so aussehen.

_________________
Mfg Cyber (Dieter)


Gott muss verrückte Menschen lieben! Er macht so viel davon!
De omnibus dubitandum.


Fuhrpark: 2 und 4 Takt !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 19. Mai 2013 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
cyber hat geschrieben:
Hallo Ralle
wenn ich mit meinem Mediaplayer dein verlinkten Bilder anschaue und bei diesen auf weiter klicke erscheinen da zum teil Pornografische Bilder welche garantiert nicht von meinem Rechner stammen nur so als Hinweis .



Ist ja auch ein öffentlicher Bilderspeicher. Wer seine Galerie nicht als privat markiert, teilt sie mit der ganzen Welt...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 19. Mai 2013 13:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10854
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
:shock: :shock: :shock: , was soll ich jetzt tun, die beiden Bilder liegen direkt auf dem Forumsserver...

Bild 1
Code:
http://mz-forum.com/download/file.php?id=31219

Bild 2
Code:
http://mz-forum.com/download/file.php?id=31220


...und und ich betrachte mir Bilder generell nur im Browser (dort gibt es kein weiter). Ich habe keine Ahnung wonach der Mediaplayer seine nächsten Fotos auswählt,- wer weiß mehr zum Thema :?:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motor aufpolieren
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich hier! Hab mir das ganze nochmal genau angesehen. Wenn ich die von dir verlinkten Bilder aufrufe werden diese direkt heruntergeladen und je nach verwendetem Browser in Downloads oder im Browsercache gespeichert.
Also nix mit deinem Bilder-speicher.de. Da wird der User wohl Bilder seines eigenen Cache oder Downloadordner angesehen haben... :popcorn:


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de