Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 23:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:24 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hallo an alle,
gestern war ich mit dem Gespann liegengeblieben, Ursache eine zerwürgte Leerlaufdüse.
Ursache gefunden, keine Ersatzteil dabei --> ADAC
Beim wieder zusammenbauen hab ich dann auch noch den Ansaugstutzen zu fest angezogen was dieser mit einem leichtem "knack" kommentierte.
Heute also geschraubt.
Leerlaufdüsen fand ich im Fundus mit der Grösse 35 und 40 verbaut war eine in 45.
Ossischrott in Potsdam hat mir dann ein Düsenset verkauft, die Leerlaufdüse hat die Grösse 50.
Einen gebrauchten Ansaugstutzen gab es dann in der Motoradhalle in Babelsberg.
Bezeichnung EM 250

Bild

auf der anderen Seite des Stutzens ist eine 5 oder 6 geprägt.
Bild

der mit der 6 war verbaut.
Nr. 5 habe ich nun eingebaut, habe aber den Eindruck der Anschluss des Stutzens ist zu groß. Ich bekomm den Vergaser nicht festgezogen, bzw. hab bammel den nächsten Stutzen zu killen.

Der Vergaser ist ein 30N 2 - 3

Gibt es verschiedene Stutzen bei der ETZ 250? Bzw. was hat die 5 / 6 zu sagen?

Danke für die Hilfe vorab.


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das sind nur unterschiedliche Kokillen. Die Stutzen sind sonst gleich. Also entweder ist dein neuer gebrauchter Stutzen ausgeleiert oder der Stutzen am Vergaser schon zusammengedrückt. Unterschiedliche Maße sollte es da keine geben.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:30 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Das ging schnell Danke!
Ausgeleierter Stutzen ist doch aber wahrscheinlicher oder?


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
naja, wenn du den alten schon so anknallen musstest wäre der verschlissene Gaser auch warscheinlich. Wie alt ist der? Ist der noch original aus ner TS/0 oder nur das Oberteil gute Reserve gewesen?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 19:55 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
keine Ahnung, hab die Kiste im letzten Winter gekauft. Ist wild zusammengesteckt. Vielleicht sollte ich beides erneuern.
Es gibt ne Firma TKM Raching, gerade beim googeln gefunden, Die bieten beides recht günstig an. Der Ansaugstutzen ca. 14 Euro der Vergaser um die 60.
Oder doch lieber basteln?


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo najanick,

eigentlich wollte ich Dir antworten: "is ne ETZ - lass stehen und konzentriere dich auf das wesentliche" :D

Ich habe aber auch gerade eine ETZ im Aufbau - da ist der Vergaser auch kaum im Ansaugstutzen fest zu bekommen. Also schreibe ich Dir: "Viel Erfolg!"

Beste Grüße
Nils


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:18 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
NKing hat geschrieben:
Hallo najanick,

eigentlich wollte ich Dir antworten: "is ne ETZ - lass stehen und konzentriere dich auf das wesentliche" :D

Ich habe aber auch gerade eine ETZ im Aufbau - da ist der Vergaser auch kaum im Ansaugstutzen fest zu bekommen. Also schreibe ich Dir: "Viel Erfolg!"

Beste Grüße
Nils


Is ja eigentlich keine ETZ sondern das Gespann, also der bunte Haufen.
Im Moment ist der alte Stutzen wieder dran, neue Düse drin. Sie läuft.
Vergaserkram und neuer alter Ansaugstutzen kommen in den Kofferraum, mal sehen was das WE bringt.


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:23 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mein tip, nimm den gebrochenen, säge die Klemmung ab(ist eh im a......) und schleife dir das schön glatt, auch die längs erhäbungen oben und unten ca 3 bis 4cm weg und besorg dir bei ner Kfz Werkstatt einen gebrauchten im Durchmesser passenden kühlerschlauch, gibt es für lau, zumindest war es bei mir so, und verbinde den stutzen und den gaser mit dem schlauch, so das der gaser am stutzen anliegt und befestige beide seiten mit je einer schlauchschelle. funzt an meiner ts schon ein jahr ohne Probleme.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
klingt gut!
passt auch zum Gesamtbild.
Danke für die Idee!


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 20:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
war aus der not gebohren, mein gaser ist vom Vorbesitzer am stutzen im Durchmesser abgedreht worden, also Flex mit fächerscheibe und einen kaputten stutzen, gebrochen wie bei dir, und fleißig geschliffen, mache den außendurchmesser wie beim gaser, so paßt der schlauch sauber, hält 100pro dicht, was bei der originalklemmung ja nicht immer so ist

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
bevor man ne steckdose sucht: paar wicklungen teflonband sollten auch genuege sein

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:22 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
bei mir waren es 4mm im Durchmesser, da währe das zu viel zum ausgleichen mit teflon

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 21:30 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
ja, war auch meine Idee, war ein normales allzweck Tape, und war zu dick.
Andererseits, eine Lösung die nicht nach Improvisation aussieht halte ich auch noch für akzeptabel :D


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

da ich Ossischrott auch kenne, wundert mich dass man dir eine 50 Leerlaufdüse verkauft hat. Die ETZ 250 braucht eine 45er Leerlaufdüse. Hast du gesagt dass du eine ETZ 250 hast? Dein Vergaser ist auch noch aus einer seeligen TS 250 und vermutlich falsch bedüst. Den Ansaugstutzen muss man so dicht bekommen. Sollte das nicht klappen kann der Ansaugstutzen ausgeleiert sein. Dann hat er sich für die Tonne qualifiziert. Einkleben und Klebeband sind auf einer Tour als vor Ort Reperatur gut. Danach ist es schlicht Murks. Wenn der Vergaser ausgeleiert ist, kann man ihn ein Stück abdrehen und einen Messingring aufschrumpfen.

Klebeband beginnt unter Hitze zu fließen und löst sich unter Kraftstoff auf. Das wird dann so ein klebriger Pamps.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 08:11 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2012 07:07
Beiträge: 134
Themen: 8
Bilder: 48
Wohnort: Berlin
Alter: 51
@ Robert,
Ossischrott hatte keine einzelnen Düsen da, hat mir ein komplettes Düsenset verkauft. Da war dann die 50er Düse drin.


Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1965, TS 250/1 Bj. 1981 mit BW Supereleastik Bj. 1965
Kanuni 301 Bj 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich hab letzte Woche auch umgebaut.
Ich finde es hat nur Vorteile, so der Gummi sich denn als Benzinfest erweist. Ich hab zu Testzwecken mal etwas von dem Schlauch in Benzin eingelegt. Ich werde sehen...
Dichter kann es nun nicht mehr werden (die Stelle ist ja sowieso immer bissel kritisch), und der Vergaser ist super einfach zu lösen.
So sieht das jetzt aus...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
dr.blech hat geschrieben:
... Ich finde es hat nur Vorteile,... der Vergaser ist super einfach zu lösen.
So sieht das jetzt aus...


stimmt, ist sonst immer bisschen gewuerge mit dem festen stutzen.
-------------------

aber nu haste da bestimmt unruhe im gasstrom, weil ist ja nich so glatt und geradeaus, innen.
wird bestimmt 0,03779% der leistung fressen.

gibts da bereits erfahrungen?
( :| )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Wieso? Der Übergang innen, ist doch der Gleiche wie vorher. Ich habe doch nur den äußeren Klemmbereich entfernt und stattdessen den Gummi übergezogen :tongue: .
Mist, ich hätte den "Umbau" dokumentieren sollen. :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:31 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab das so, mit kühlerschlauch vom Auto, seit einem jahr, bis jetzt keine Veränderungen am gummi.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich habe auch Kühlerschlauch benutzt. Bin eigentlich zuversichtlich, aber wir hatten auch schon Autos mit Kopfdichtungsschaden und somit Motoröl im Kühlsystem in der Werkstatt, bei denen dann die Kühlerschläuche aufgequollen sind.
Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2013 20:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
dr.blech hat geschrieben:
Wieso? Der Übergang innen, ist doch der Gleiche wie vorher. ..


das stimmt nun auch wieder
----

(bisschen nachdenken haette geholfen)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 04:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Die ersten BING-Vergaser anner MZ waren so befestigt; es gab ne Truppe MZ-Fahrer, keine Ahnung mehr, woher die waren, OWL, glaube ich, die haben damit angefangen...der Ansaugstutzen wurde abgedreht und der BING mit Schlauchverbindung angeschlossen, das hatte den, nicht beabsichtigten, allerdings nicht unwillkommenen, Nebeneffekt, dass die Schwimmernadelventile länger hielten, weil die von der Motorvibration entkopppelt waren....

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de