Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannbesichtigung
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 08:31 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
moin.....

also ich hab vor, mein derzeitiges Motorrad (VFR 800) zu verkaufen und mir von dem Geld zum einen wahrscheinlich ne 500er GPZ und zum anderen noch n MZ-Gespann zu kaufen.

Hab hier im Forum schon viel gestöbert und mich mit Freunden drüber unterhalten.

Würde aber gerne, bevor ich blind zuschlage, mich direkt mal mit jemandem unterhalten bzw auch besichtigen, ohne gleich was kaufen zu müssen.

Interesse hab ich vor allem an den TS- und ETZ-Gespannen.

Ein Freund rät mir allerdings von der TS ab, weil da wohl langsam die Ersatzteile rar werden sollen.

Na jedenfalls wollt ich mal so nachfragen, ob jemand mit Gespann aus der Nähe von Leipzig/Halle oder Berlin/Spandau kommt, wo man mal auf nen Kaffee oder Bier vorbeikommen und n bisschen was anschauen könnte!


Danke schonmal im Voraus!

Mfg
Daniel


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Ist zwar eigentlich nicht zum Thema, aber:

Zitat:
Ein Freund rät mir allerdings von der TS ab, weil da wohl langsam die Ersatzteile rar werden sollen.


Das kann man so nicht pauschalisieren. Die Ersatzteile, zumindest die Verschleissteile, werden noch nicht knapp. Ich kenne eigentlich, zumindest bei TS, kein Teil, was nicht sofort verfügbar wäre...(Bis auf die 32er Telegabel, die am Gespann aber sowieso grenzwertig ist.)

Schwieriger mit Blechteilen etc. wird es, glaube ich, langsam bei den ES Typen...Aber auch nicht unmöglich.

Dir auf jeden Fall viel Spass beim Suchen, Schrauben, Fahren.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Mai 2007 10:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
moin daniel - es gibt hier eine forumskarte - da sieht man wo foristi leben und wenn du die profile anklickst - siehst du meist was sie für moppeds haben ;-)
ich wohne zb 10km von LE und habe etz250 und rotaxgespann (allerdings nur einen sw für beide)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 10:11 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
das mit der karte weiß ich, wollte aber nicht unbedingt erst jeden einzelnen anklicken, da sicher nicht gerade die mehrheit gespann fährt....

wo wohnst du denn ungefähr in der nähe von leipzig?!
wäre es denn möglich, mal so bei dir vorbeizuschauen, wenn du zeit und lust hättest?!

gruß
daniel


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 12:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich wohne in mocherwitz (nördlich von leipzig) ruf einfach mal an (dann kann ich dir gleich die gpz ausreden ;-) )
telefonnummer auf meiner webseite

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Mai 2007 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
knut hat geschrieben:
(dann kann ich dir gleich die gpz ausreden ;-) )
:yau: :wink: lieber ne scorpion fürs gleiche geld... 8)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 14:42 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
das mit der skorpion könnt ich mir überlegen, wenn ich nicht damit jede woche von leipzig nach berlin und wieder zurück müsste.....da ist n eintopf glaub ich nicht grad angebracht.....


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 14:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
warum?!? so ne riesenstrecke ist das nun auch nicht...das fahren andere mit nem zweitakter ohne probs...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Als Kilometerfresser würd ich dir zu ner XJ 600 raten.
Die alten KM3 oder 51J - keine Diversion.
4,7 Liter Normal bei 66 PS und der Motor ist für 100 tkm immer gut.
Die GPZ soll lange Warmlaufphasen haben (bzw. Motorschäden, wenn man diese ignoriert).

Da du von ner VFR800 "runterkommst", ist ein Zweitakter als Solokilometerfresser sicher nicht dein Ding - schaffen würde sie es bei entspannter "unsportlicher" Sitzpositon auf dem Motorrad (nicht mitten drin), keine angewinkelten Knie, stressfreies Fahren unterhalb der Blitzgrenze.

Ne 500 M(u)Z braucht Super und ist von den Ersatzteilen teurer/schwieriger als ne TS. Und aus deiner Sicht sind 34 PS sicher auch schwach ^^.

Gegen die TS (vor allem als Gespann) spricht vor allem anderen die Fehlkonstruktion der Trommelbremse. Simplex alleine ist schon beschissen, aber der innenliegende Bremshebel topt das noch.

Jede schlechte Russenolga hat Duplexbremsen immerhin!!! Bremst zwar auch nicht, aber wiegt >100 kg mehr - das als Ausrede.

Die 6 Volt aus der TS könnte man billig mit einem ETZ Motor beseitigen, die VR-Bremse mit Gabel/Gabelbrücke der ETZ - Rest kann bleiben...
TS hat besseren Rahmen, kleinere Räder für Gespann,
ETZ wiederum Scheibenbremse, 12 Volt...
Gebaut wurden beide etwa gleich viel, ca. 140 tausend Stk - im Gegensatz zu ein paar hundert Rotax 500...

Mein Gespann ist trotzdem (aus meiner Sicht) ein Hammer - gerne wieder - wie man in der Bucht so sagt.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 18:04 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
@ ETZ-Chris:

Das mag sein, aber wöchentlich möchte ich das wirklich nicht machen, schon alleine wegen dem Verbrauch und dem nervigen Mischen nicht.

@rmt:

möchte schon was mit wenigstens einer Kanzel und Scheibe als Verkleidung, sodass man nicht im vollen Wind sitzt, und soweit ich weiß, ist diese XJ schon ziemlich nackt. mit den Laufleistungen sollte die GPZ aber auch keine Probleme haben, denke ich.
Die warmlaufphase bin ich von meiner 305er GPZ gewohnt, das stört mich nicht wirklich.

Der Wechsel von 6V auf 12V und somit ja auch gleich n Wechsel mit nem ETZ-Motor ist sicherlich lohnenswert. Optisch gefällt mir aber eben die TS einiges besser.

Der VFR-Verkauf läuft nicht wirklich an, trotz etlicher Inserate im Netz und in Zeitungen. Werde sie in den nächsten Tagen bei ebay reinsetzen und hoffen....
Die Zeit drängt nämlich auch etwas.....bei uns gibt es wegen eingemeindung mal wieder neue Kennzeichen....SK statt MQ (ab 1.juli), und ich mag ungerne verschiedene Kennzeichen auf meinem Hof stehen haben, jetzt wo ich das MQ so gewohnt bin.... :wink:

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Juni 2007 23:13 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
also ich weiss nicht was ihr habt :P

auf drängen meiner frau hin habe ich mir ein ETZ 251 (kanuni) gespann gekauft und bin damit in den letzten 2 monaten exakt 6324 km gefahren.
letztes wochenende wieder von kaiserslautern über die schwäbische alb nach ulm und zurück, macht 700 km, und das mit frau und viel gepäck im boot. mein kumpel fuhr mit seiner ural mit (soweit er mir nachkam :P ) am anfang war ich auch etwas skeptisch von wegen kleinem zweitakter usw. und wollte die mz eher als übergangsmoped aber mittlerweile habe ich mich damit so angefreundet das ich nichts mehr anderes fahren möchte zumal die ersatzteilpreis dermaßen gering sind. wenn ich mir überlege was die teile für meine japaner kosten und dann noch den verschleiss beim gespannfahren überdenke dann wird mir schlecht :oops:
gestern hätte ich mir fast noch ein TS/1 gespann gekauft aber ich bekam noch rechtzeitig die kurve, gefallen täte sie mir ja aber meine 251 läuft so gut und zuverlässig das ich eigentlich kein zweites mz-gespann mehr brauche.

gruß norbert


Bild

hier an meine 650er werde ich evtl. noch einen beiwagen abauen, ist jedenfalls so geplant.

Bild


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
blue-thumper hat geschrieben:
meine 251 läuft so gut und zuverlässig das ich eigentlich kein zweites mz-gespann mehr brauche.

ich habe noch ein komplettes zugfahrzeug (etz250 ) als ersatz dastehen , falls mal was grösseres an meiner momentanen zugmaschine ist , kann ich die übergangsweise an den sw stecken ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Juni 2007 10:16 
Offline

Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Beiträge: 67
Themen: 3
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68
ja eine komplette ETZ 250 habe ich auch noch da stehen. :lol:

gruß norbert


Fuhrpark: Motorräder

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juni 2007 14:46 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
so, also ich war jetzt vor kurzem bei knut - vielen dank nochmal an dich!

war ganz aufschlussreich. und die VFR bin ich jetzt in den nächsten tagen auch los, so dass ich mich dann richtig umschauen werd und mal direkt was anschaue. mal sehe nwas dabei rauskommt. melde mich dann wieder!

auf jeden fall nochmal danke für alle antworten und die tipps!

daniel

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Juni 2007 00:04 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
blue-thumper hat geschrieben:
also ich weiss nicht was ihr habt :P

auf drängen meiner frau hin habe ich mir ein ETZ 251 (kanuni) gespann gekauft und bin damit in den letzten 2 monaten exakt 6324 km gefahren.
letztes wochenende wieder von kaiserslautern über die schwäbische alb nach ulm und zurück, macht 700 km, und das mit frau und viel gepäck im boot. mein kumpel fuhr mit seiner ural mit (soweit er mir nachkam :P ) am anfang war ich auch etwas skeptisch von wegen kleinem zweitakter usw. und wollte die mz eher als übergangsmoped aber mittlerweile habe ich mich damit so angefreundet das ich nichts mehr anderes fahren möchte zumal die ersatzteilpreis dermaßen gering sind. wenn ich mir überlege was die teile für meine japaner kosten und dann noch den verschleiss beim gespannfahren überdenke dann wird mir schlecht :oops:
gestern hätte ich mir fast noch ein TS/1 gespann gekauft aber ich bekam noch rechtzeitig die kurve, gefallen täte sie mir ja aber meine 251 läuft so gut und zuverlässig das ich eigentlich kein zweites mz-gespann mehr brauche.

gruß norbert


Bild

hier an meine 650er werde ich evtl. noch einen beiwagen abauen, ist jedenfalls so geplant.

Bild


Da ist mal mit Hermann Möker und mir ca. 1990 so ein 500er Kawafahrer, ich glaube aus Holzminden und Elektriker von Beruf, zum Wildschrei-Treffen an die Mosel gefahren. Der hat sich nur gewundert, wie schnell vor allen Dingen Hermann war.

mfg


Günni

@ Jürgen

was macht eigentlich die Sievershagener Mühle?


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 16:18 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
so.....nun dauerts nicht mehr lang. die vfr wird am sonntag (zu einem leider mir etwas zu geringem preis....heul) verkauft. und direkt danach gehts dann los mit der direkten gespannsuche......
melde mich dann mal wieder, wenn ich dann endlich auf drei rädern unterwegs bin.
vielen dank für alle antworten und nochmals an knut für die nette und informative unterhaltung!

mfg
daniel

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 16:37 
Offline

Registriert: 3. September 2006 12:35
Beiträge: 174
Themen: 13
Alter: 35
blue-thumper hat geschrieben:
Bild


boahh...ne blaue RT .... naja nich ganz ;-)


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de