Messinghülse in der Hufu???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Messinghülse in der Hufu???

Beitragvon smartsurfer81 » 16. Mai 2013 13:44

der garst hat geschrieben:Na wenn sie mittig im Gehäuse sitzt... :D


Was bedeutet das?
Die rechte Kurbelwange genau den gleichen Abstand wie die linke Wange zum Gehäuse?
Oder das Pleuel in einer Flucht mit der Trennfuge vom Gehäuse?
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Messinghülse in der Hufu???

Beitragvon der garst » 16. Mai 2013 16:03

:ja: Beides sollte gegeben sein. 1-2 zehntel mm stören nicht weiter da der Lagersitz rechts am ende mit Ausgleichsscheiben distanziert wird so dass nichts wandert.
Sollte das Pleuel stark Aussermittig vom Gehäuse sitzen wirkt sich das ggf auf den Kolben aus da dieser dann kippt oder zum Kippen neigt.
Bisher hatte ich noch keinen Motor wo es diesbezüglich Probleme gab

Ist prinzipiell kein Hexenwerk, die Kurbelwelle muss halt bis zum Anschlag im linken Lager sitzen und das Lager bis zum Anschlag am Dichtringträger bzw Seegering.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Messinghülse in der Hufu???

Beitragvon smartsurfer81 » 17. Mai 2013 08:40

Garst ich danke dir erst mal für die hilfreichen Infos!!!

Ja beim Einbauen der KW in das linke innere Lager hatte ich ja Probleme wegen schlecht aufgeheitztem Innenring,und da hab ich ja die Welle wieder rausgeklopft weil es nicht funzte,und da könnte ja das Lager wieder etwas nach innen gerutscht sein,hab es leider nicht kontrolliert!
Letztendlich habe ich jetzt am rechten KW Lager keine Luft mehr,also die alte Ausgleichscheibe von 0,2 habe ich weg gelassen!
Wahrscheinlich sind das die 0,2 die das linke Lager wieder reingerutscht ist!
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1544
Themen: 61
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44

Re: Messinghülse in der Hufu???

Beitragvon der garst » 17. Mai 2013 12:12

Ich würde das Gehäuse nochmal ordentlich anwärmen und mit leichten Prellschlägen sollte sich alles fügen.
VIEL und GLEICHMÄSSIG Wärme reinbringen ist das A und O. 100-120 Grad müssen es schon sein.
Am besten gehen Singlekochplatten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harry74 und 335 Gäste