Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon Suluno » 16. Mai 2013 22:12

Hallo,

Wir haben gerade folgendes Problem. Da wir die Lady schon länger zerlegt haben, weis hier leider keiner mehr wie das mal war. Beim zusammen setzen gibt es im Netz einige unterschiedliche Bilder und Teile. Wie auf dem Bild zu sehen haben wir zwei unterschiedliche Beilegringe und beides soll für die ES sein.

Kennt sich jemand vielleicht mit dieser Problematik aus? Kann jemand sagen wie das korrekt zusammengehört?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG
Norman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: SR2 / 1962, KR 51/ 1974, S51 / 1987, MZ TS 250/1 / 1980
Suluno

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 4. Januar 2010 22:02

Re: Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon hanwag » 17. Mai 2013 07:32

also unten links die hülse, die war bei mir über der schraube eingesetzt. der lenker war fertig montiert und die chromkappe kam drauf. dazwischen wurde die hülse eingelegt.

lt liste und der oxidation meiner teile kommt staubhülse, große mutter, u-scheibe ... allerdings find ich die u-scheibe dazwischen sinnvoller, denn sonst wabbert sie ja ohne Funktion obendrauf und hält nur n büschn abstand. der obere konus li. oben kommt an den lenker unten dran. die schraube dazu brauchst noch. hier mal die Zeichnung ...

aber alles Theorie ... am we hab ich das gleiche Problem :)

lenker1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon luckyluke2 » 17. Mai 2013 16:12

Eines (oder beide :nixweiss: ) der großen Blechringe ist das SICHERUNGSBLECH , welches UNTER die Steuerkupfmutter
gehört !!! Am besten schaust Due hier : http://www.miraculis.de/aw/download/mz/ts1215r.zip
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon hanwag » 18. Mai 2013 05:47

so, der eine blechring mit der nut nach innen nennt sich "Beilagscheibe auf Lenker (Sicherungsscheibe)" lt. mz-es.de
sprich, er kommt auf den lenker ums kratzen der schraube obendrauf zu verhindern (unten rechts)
unten links kommt wie gesagt oben rein, bevor die verchromte dekomutter drauf kommt.
links oben müsst der konus sein, womit der lenker festgezogen wird. allerdings fehlt da die schraube mit leichter u-scheibe, welche von oben in den lenker reingesteckt wird. was das aber rechts oben ist - keine Ahnung - ist auch nirgendwo auf der Zeichnung zu erkennen, aber gesehen hab ich das schonmal :mrgreen:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon luckyluke2 » 18. Mai 2013 07:47

hanwag hat geschrieben:was das aber rechts oben ist - keine Ahnung - ist auch nirgendwo auf der Zeichnung zu erkennen, aber gesehen hab ich das schonmal :mrgreen:


Ist das kein Sicherungsblech ? :shock:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon hanwag » 18. Mai 2013 07:52

na wenn du das bauteil 10 meinst, das isses nich, denn das fotofierte (re oben) hat die nase nach unten. finde das fotofierte teil auch nich in der explosionszeichnung. darfst mir aber gern verraten, wo das hinkommt ... bin ja auch nich Doktor allwissend ... lg
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Lenker ES 150 zusammen setzen Hilfe!

Beitragvon luckyluke2 » 18. Mai 2013 08:18

:oops: Je länger ich darüber nachdenke ..... ist wohl ein Nachbaublech wie es bei der 175er/250er drin ist .
Mein letzter gewechselter 150er Schwingenträger war noch zu GST-Zeiten , 1982 ! :lach: Aber das da keins
unter der Steuerkopfmutter sitzt :shock: Oder ist der obere Laufring zum aufschrauben und die Mutter zum
Kontern ? Bei den großen ES wird er ja nur drübergeschoben . Ich weiß es wirklich nicht mehr . :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste