elektronischer Blinkgeber

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

elektronischer Blinkgeber

Beitragvon Bar-Bie » 7. April 2012 22:48

Moin,
Ich habe bei meiner Hufu nun mal einen elektronischen Blinkgeber eingepflanzt, den ein Bekannter nicht mehr brauchte. Wo lasse ich denn nun am besten das Kabel von der Blinker-/Ladekontrolleuchte?
Ansonsten wünsche ich Allen hier im Forum ein schönes Osterfest und ganz dicke Eier. ;D

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon Trabant » 7. April 2012 23:01

Mit e-Blinker funktioniert das mit der Blinkkontrolle meist nicht mehr. Am besten Kabel entfernen
Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:10, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon net-harry » 8. April 2012 07:06

Moin,

Mit der Diodenmatrix, die hier unten links im Schaltplan steht, kannst Du die Kabel wieder richtig anschließen und die Lade- und Blinkkontrollleuchte hat ihre ursprüngliche Doppelfunktion... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon Bar-Bie » 8. April 2012 11:20

net-harry hat geschrieben:Moin,

Mit der Diodenmatrix, die hier unten links im Schaltplan steht, kannst Du die Kabel wieder richtig anschließen und die Lade- und Blinkkontrollleuchte hat ihre ursprüngliche Doppelfunktion... :ja:

Gruß Harald


Moin Harald,
Da sagst und zeigst Du was, aber leider dem Falschen, der zwar fast sämtliche Zerspanungswerkzeuge schleift und auch mal gelernt hat Möbel zu bauen, von KFZ Elektrik gar keinen großen Horizont besitzt... . Auf die Blinkerkontrolle kann ich ja verzichten, aber die Ladekontrolle hätte ich schon gerne wieder in Betrieb. Ich habe das Kabel der Kontrolleuchte mal an den Eingang des Blinkgebers gesteckt, was zur Folge hat, daß die Lampe beim Motorlauf erlischt, aber bei Fahrlicht glimmt sie noch. Eine Kontrolle der Batterie-Eingangsladung ergab dann auch keine regelmäßigen 7,2 V mehr. Sie pendelte zwischen 6,9 und 7 V. Der Blinkgeber hat i. Ü. einen seperaten Masseanschluß und auch die Option für eine Kontrollampe. Lasse ich das Kabel an seinem Platz, blinkt die Kontrollampe im Dauerbetrieb. Das Blinken ist auf alle Fälle schon einmal weitaus besser als mit dem originalen Geber. Ich sage ja immer: Der Strom geht seltsame Wege und Elektrik ist nur dann gut, wenn sie funktioniert und man keine Arbeit damit hat... .
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon net-harry » 8. April 2012 11:37

Bar-Bie hat geschrieben:
net-harry hat geschrieben:...Auf die Blinkerkontrolle kann ich ja verzichten, aber die Ladekontrolle hätte ich schon gerne wieder in Betrieb...

Dann kannst Du auf der einen Seite der Ladekontrolllampe das grün/rote Kabel belassen.
Die andere Seite der Lampe verbindest Du irgendwo mit einem der schwarzen Kabel von 15/51 des Zündlichtschalters (eines davon geht zur Leerlaufkontrollleuchte).
Dann funktioniert die Lampe nur als Ladekontrollleuchte... :ja:

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2510
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon Bar-Bie » 8. April 2012 12:08

net-harry hat geschrieben:Dann kannst Du auf der einen Seite der Ladekontrolllampe das grün/rote Kabel belassen.
Die andere Seite der Lampe verbindest Du irgendwo mit einem der schwarzen Kabel von 15/51 des Zündlichtschalters (eines davon geht zur Leerlaufkontrollleuchte).
Dann funktioniert die Lampe nur als Ladekontrollleuchte... :ja:

Gruß Harald


Moin,
Dann will ich das mal Morgen versuchen, denn gleich gibt's erst einmal die österliche Familien Rundreise.
Nochmal besten Dank aus Bielefeld, und weiterhin ein schönes Osterfest.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon schwalbenschorsch2 » 17. Mai 2013 22:00

Der elektronische Blinkgeber 2 x 21 W versorgt 2 Blinker recht sowie links, wie schon seine Bezeichnung sagt.
Was macht ein Nicht-Elektriker wie ich, wenn das Moped nur einen (Lenker-)Blinker auf jeder Seite hat?
Einen neuen Blinkgeber kaufen möchte ich nicht ...

freundliche Grüße

Fuhrpark: MZ ES150/1966
schwalbenschorsch2

 
Beiträge: 83
Registriert: 25. Januar 2013 12:21
Wohnort: Deggenhausertal
Alter: 73

Re: elektronischer Blinkgeber

Beitragvon derMaddin » 29. Mai 2013 19:42

Wirst Du aber müssen, ansonsten blinkts zu schnell.
Eine andere Möglichkeit wäre noch zwei Lampen (eine für rechts, eine für links) z.B. unter der Sitzbank zu verstecken. Die müssen natürlich auch 21 W jeweils haben und schon blinkts wieder so wie es soll. Must sie aber schwarz anmalen, sonst sieht das komisch aus im Dunkeln... :lach:
Alternativ kannste auch beide in den Vergaser tun, dann hast Du beim Blinken gwasie eine Vergaserinnenbeleuchtung... :irre: :scherzkeks: :freak: :versteck:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto, Etschie und 11 Gäste