Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Hallo :)
Ich bin zur Zeit am überlegen meinen Ersatzzylinder für die Hufu aufzupeppen indem ich daraus einen Kolbenfenstergesteuerten 3 oder 4 Kanäler mache.
3 Kanäler wäre am einfachsten, denn dann würde ich ihn Richtung Zündkerze spülen lassen, als 4 Kanäler würde ich beide Ströme in Fahrtrichtung gesehen hinter die Kerze zusammentreffen lassen. Den / Die zusätzlichen Kanäle würde ich 1-2mm vor den Hauptströmern öffnen lassen.
Evtl. noch den Einlass auf 26mm vergrößern und den Auslass verbreitern, jedoch an der Höhe nichts verändern.

Könnt Ihr mir Tipps geben was man anders machen sollte, welche Variante besser ist?
Ziel ist mehr Drehmoment, kaum Drehzahlanstieg, bei originalem Auspuff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 11:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
3K geht wahrscheinlich nicht, weil der Einlaß zu weit oben ist - kein Platz mehr.
Müßtest du mal messen.
Abhilfe: B-Strömer abzweigen, die wie C-Strömer einmünden.
Davon gab es schon viele Bilder im Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Kannst du die Bilder verlinken? In den Fotoalben hab ich bis jetzt nix gefunden.
Ich hab grad nachgesehen, der untere Kolbenring schaut in den Einlass rein..
Ich schau mal ob ichs über Kolbenfenster seitlich neben dem Einlass hinbekommen könnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Als Orientierung kannst du hier reinschauen:
viewtopic.php?f=7&t=60381

- Doch laß die zusätzlichen Strömer Richtung Kerze spülen;
Zudem ist dort die Oberkante der Hilfsspüler verrundet - sie sollte stattdessen gerade sein.



Welchen EM willst du als Grundlage nehmen - sicher den EM 150.1?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: bei Gera
Hm nein den 150 mit 12 PS. (und keine Nase im Einlasskanal)
Tanke für die Tipps :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 13:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Einlaß als solches wilst du nicht verbreitern?

SZ lt. NM91

EM .2 E151 Ü114 A169,5 -> VA ~27,75
EM .1 E155 Ü120 A179 -> VA ~29,5

Ich würde am .2 die ASZ etwas anheben, um auf einen höheren Vorauslaß zu kommen.
Die Aufladung im Kurbelhaus wird dadurch nicht schlechter, aber der Sog beim Öffnen der Überströmfenster größer.
So gehst du sicher, daß die Hilfskanäle auch bedient werden.


Ob es sinnbehaftet ist, die Hilfsströmer eher öffnen zu lassen? Kommt u.a. sicher auch auf die Kanallänge und Gasbeschleunigung an.
Ich würde es nicht unbedingt machen, zudem erscheinen mir 2mm zuviel


Bevor mir's aufs Brot geschmiert wird - ja, ich theoretisiere hier nur rum.
Aber besser als gar kein Gespräch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 00:31 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
bist ganz schön nachtragend alte mathemaus wa^^.... :bussi:


:mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150/3Kanal
BeitragVerfasst: 18. Mai 2013 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 591
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
warum holst du nicht die fläche noch aus den beiden haupströmern raus? 3k geht nicht


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt