Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 16:58 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hallo aus Leipzig,
da ich keine Vorstellung habe was verchromen kostet hier mal die Frage. Verchromen oder neukaufen? Was sagt ihr?
MfG lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
willkommen aus leipzig,
also meine erfahrung lieber verchromen lassen, als neukaufen. Viele Neuteile haben billigen chrom, da hat man das gefühl das es mit Chrom schneller rostet als blank.
Achte auch auf eine Gute verchromerei.
Wir haben ja im Umkreis zwei recht gute.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39
das kann man nicht nur am preis festmachen.
es werden sehr viele nachbauteile viel günstiger angeboten, als das neuverchromen kosten würde.
bei den selbstständigen verchromen weiß man aber was man hat.
was man nicht immer von den reproduktionen sagen kann. dort kann ein jeder seine ganz eigene geschichte vom "griff ins klo" erzählen. hier im forum gibts auch nen fred über schlechte nachbauten.
ich bevorzuge das aufarbeiten von originalteilen.
um welche teile handelt es sich denn bei deinen vorhaben?

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Das kann man glaube ich nicht pauschalieren. Nehmen wir mal die Stoßdämpfer-Hülsen von der ES. 8Stück sind verbaut. Pro Hülse nimmt die Metallveredelung bei uns im Ort 40-50€ je nachdem wie lange sie Schleifen müssen. Dann CU,NI,CR. Heißt-pro Motorrad sind 320-400€ weg. Ich hab Super Nachbauten gekauft(motorradteile Schulz)---Stück 10€--- halten schon ein paar Jahre. Für einmal Neu-Chrom bekommst du also 4-5Nachbausätze(incl Abstandsringe)

Hinzugefügt: es sind nicht alle nachbauten schlecht! Desweiteren hab ich auch schon einige Hundert € für eine Ladung Minderwertig/gefuscht aufgearbeiteter Originalteile verbraten. Hierbei kann ich vom versenden u ungesehen bezahlen nur abraten.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Zuletzt geändert von es-etz-walze am 20. Mai 2013 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
gut, stimmt auch wieder.
stoßdämpfer hülsen sind glaube ich auch ein extremfall.
Dort habe ich mi schon überlegt billige zu kaufen und neu verchromen zu lassen, oder wirklich jemanden finden wo es hält.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:32 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Auspuff, Stoßdämpferhülsen, Lenker, lampenring. Im Grunde alle auch original verchromten Teile. Ich bin gerade dabei meine es175/0 zu machen.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Auspuff wird schwierig werden. Wird bei uns im Ort konsequent abgelehnt. Bei Lenker, lampenring USW lass dir erstmal die kosten definieren, aber ich würde-- wenn eine Galvanik in der Nähe ist---verchromen lassen


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 17:55 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Es ist ja nur schade um die alten Teile, finde ich...


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
auspuff wird niemand machen. wenn die verchromerei den schmodder im Chrombad haben können die die ganze suppe wechseln. Es soll wohl welche geben die das machen. habe aber noch keinen gefunden.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
zum Auspuffvercrohmen hab ich wen.
Siehe hier, kostet nur 150 Euro und dauert ein halbes bis dreiviertel Jahr.
Der macht das immer im letzten Bad bevor er es wechselt.
Qalität ist gut.
Ich hab schon drei machen lassen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 18:39 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hey Super, wäre natürlich interessant zu wissen wenn er wieder wechselt. ;)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Wenn du deinen alten Auspuff noch hast, und wieder verwenden willst (weil er vielleicht eine seltene Form hat ) dann solltest du mal den Herrn Peppmöller fragen, der macht um alte Auspuffinnereien Edelstahlhüllen drum herum.
Ein Auspuff von mir hat er schon gemacht und ich war sehr zufrieden. :mrgreen: .

Neue Chromteile die man kaufen kann brauchst du gar nicht zu kaufen. Nach einem Regenguß fängt es unter dem Chrom zu rosten an. Weil der Chrom direkt aufs Material aufgebracht wurde.

Bei DDR Chrom wurde vor dem verchromen das Werkstück verkupfert dann poliert, danach erst verchromt. Das polieren ist eine Scheißarbeit und kostet am meisten, Das wird in China eingespart. ;D ;D ;D

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 14:57 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
TS Jens hat geschrieben:
Hallo

...Bei DDR Chrom wurde vor dem verchromen das Werkstück verkupfert dann poliert, danach erst verchromt. Das polieren ist eine Scheißarbeit und kostet am meisten, Das wird in China eingespart. ;D ;D ;D

Gruß Jens


...nicht nur in China! Auch bei mir ums Eck in einer Verchromerei wird das so praktiziert :(
Man erzählte mir mal, dass es wohl in Chemnitz einen guten Verchromer gibt, weiß aber nicht genau wo. Weiß der Janne vielleicht?!
Ansonsten hab ich auch gutes über den Tschechischen Kollegen in Dubi gehört, da dauerts aber bissl.

Verchromte Neuteile sind schrott, dem schließe ich mich an! Finger weg.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
wenn jemand nen Verchromer in Chemnitz oder Erzgebirge empfehen kann, würde ich die Adresse auch gern wissen.
Wie müssen die Teile zum verchromen vorbereitet sein, sandgestrahlt, damit die Farbe runter ist oder wird dadurch die Oberfläche zu uneben oder macht das der Verchromer alles selbst?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Farbe und dreck runter, sandstrahlen mochte mein verchromer nicht so, da wird die oberfläche ganz schön rau. Maximal glasperlen. Ich habe es danach dann noch ein wenig drüber poliert.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
bei uns soll nur der DRECK RUNTER. Alles andere,wie Zink.Farbe usw macht hier der Verchromer. Am besten sprichst du vorher mit dem Verchromer.

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2013 20:46 --

Baustellenraser hat geschrieben:

Verchromte Neuteile sind schrott, dem schließe ich mich an! Finger weg.
Das verstehe ich nicht. Warum ist ALLES schlecht???


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juni 2012 19:58
Beiträge: 106
Themen: 8
Bilder: 2
Wohnort: Berlin KaulsdorfNord / Biesdorf
Alter: 50
Ich möchte mal vorschlagen, dass diejenigen die einen Auspuff verchromt haben wollen, ihr Interesse hier oder in einem Extra-Fred bekunden.
Evtl. organisiert uns der Gallium ja ein Termin, so das der Verchromer und die Interessenten sich drauf einstellen können.
Evtl. wird es bei mehreren auch billiger.
Der Verchromer könnte sich auch mal äußern, welche Vorarbeiten gemacht werden sollen.
Ich würde dann meinen Pöff mit Körnerschlägen oder Schlagzahlen markieren.

möchte seinen Auspuff verchromen lassen:

1. lukubiner (evtl. 2 Pöffe)


Fuhrpark: ES 250/2 1967, TS 250/1 1979, Yamaha TDM 850 1994, Fahrrad, Beene 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
lukubiner hat geschrieben:
Evtl. organisiert uns der Gallium ja ein Termin.



Das wird wohl nichts werden.
Ich gebe meine Auspüffe auch nur einen Speditionsfahrer für unsere Firma mit, wen wir was zum Verzinken oder Verchromen wegschicken.
Das ist in Hildesheim, ich selbst war noch nicht da.
Der macht mir auch nur einen im Jahr, dauert auch fast solange.
Oldimike hab ich die Adresse schon gesgeben, mal sehen was er schreibt wen er die Firrma kontaktiert hat.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Gallium hat geschrieben:
lukubiner hat geschrieben:
Evtl. organisiert uns der Gallium ja ein Termin.


Der macht mir auch nur einen im Jahr, dauert auch fast solange.


In einen anderen Forum habe ich mal gelesen das es Galvanik Betriebe geben soll. Die Auspuffe verchromen, die warten / sammeln die Auspuffe und wenn die Flüssigkeiten in den Galvanikbädern ausgetauscht werden sollen.
Werden dann als letztes die Auspüffe durch gezogen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Deshalb dauert es so lange.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
kann bitte jemand die Kontaktdaten des Verchromers in Chemnitz einstellen?


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Zuletzt geändert von MZ-Vogtland am 23. Mai 2013 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
MZ-Vogtland hat geschrieben:
kann bittebjemand die Kontaktdaten des Verchromers in Chemnitz einstellen?


Die hätte ich auch gern ... Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
Moin moin zusammen,

ich würde IMMER verchromen - über die Qualität der Neuteile / Nachbauteile ranken sich hier die unglaublichsten Geschichten :shock:
Ich habe gerade meine RT Teile verchromen lassen und sie gerade abgeholt. (Chromteile-RT)
Ich habe für alles 205,-€ Taler berappen müssen - das ist echt fair!!!!! (und nur ein Bruchteil von dem was die Kollegen vor mir aufgerufen haben)
Werbung will ich auch machen, da mich der Service und das Ergebniss überzeugt hat: Galvanik Klemm in Halle - da kannst Du von LE aus auch mal schnell hinfahren.
Die beraten Dich auch wirklich offen und ehrlich.
Wichtige Tips vor dem Verchromen: suche möglichst gute Teile ohne tiefe Rostporen, die bleiben sonst danach leicht sichtbar als Minikrater. Hast Du keine brauchbaren Teile - dann bringe Sie zur Firma Klemm - die Entchromen und Feuern die Teile - dann kannst Du die Krater ausbessern (z.B.: Silberlot) und dann schleifen und wieder zum Verchromer.

UND

Ja die verchromen auch Euren Auspuff - wenn ihr den vorher ordentlich ausbrennt :twisted: :twisted: .

Also meine Empfehlung hat Galvanik Klemm - auch wenn es wie bei den Ludolfs aussieht :lach: :lach:

_________________
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild


Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 21:01
Beiträge: 363
Themen: 40
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
Zitat:
auch wenn es wie bei den Ludolfs aussieht


das sind eh immer die besten Werkstätten :wink:


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54 mit Wünsche-Beiwagen; ES 175/1 Bj 67; Herkules BW125 Bj 71; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
es-etz-walze hat geschrieben:
bei uns soll nur der DRECK RUNTER. Alles andere,wie Zink.Farbe usw macht hier der Verchromer. Am besten sprichst du vorher mit dem Verchromer.


Ist das nur ein Einzelfall oder kann man das verallgemeinern. Mir geht es vor allem um verzinktes Material, kann man das so ohne weiteres verchromen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Sprich mit dem AUSFÜHRENDEN... Ich hab verzinktes Zeug, sprich, Motorhalter, Bremshebel, federn, Fußrasten nach einem Gespräch, grob gereinigt abgegeben. ETZ Lampe von vorn sollte zum verchromen SO BLEIBEN WIE SIE IST---Schwarz gelackt.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2014 20:23 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Was hast du denn alles von der Rt verchromen lassen?
Sind ja nicht viele Chromteile dran an einer Rt. ;)
Allerdings,...allein für den Auspuff wärs mir 200 wert.
Mit freundlichen Grüßen
Lars





quote="mimalha0609"]Moin moin zusammen,

ich würde IMMER verchromen - über die Qualität der Neuteile / Nachbauteile ranken sich hier die unglaublichsten Geschichten :shock:
Ich habe gerade meine RT Teile verchromen lassen und sie gerade abgeholt. (Chromteile-RT)
Ich habe für alles 205,-€ Taler berappen müssen - das ist echt fair!!!!! (und nur ein Bruchteil von dem was die Kollegen vor mir aufgerufen haben)
Werbung will ich auch machen, da mich der Service und das Ergebniss überzeugt hat: Galvanik Klemm in Halle - da kannst Du von LE aus auch mal schnell hinfahren.
Die beraten Dich auch wirklich offen und ehrlich.
Wichtige Tips vor dem Verchromen: suche möglichst gute Teile ohne tiefe Rostporen, die bleiben sonst danach leicht sichtbar als Minikrater. Hast Du keine brauchbaren Teile - dann bringe Sie zur Firma Klemm - die Entchromen und Feuern die Teile - dann kannst Du die Krater ausbessern (z.B.: Silberlot) und dann schleifen und wieder zum Verchromer.

UND

Ja die verchromen auch Euren Auspuff - wenn ihr den vorher ordentlich ausbrennt :twisted: :twisted: .

Also meine Empfehlung hat Galvanik Klemm - auch wenn es wie bei den Ludolfs aussieht :lach: :lach:[/quote]


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. August 2013 21:43
Beiträge: 83
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Thale

Skype:
Harzhopper
Wenn wir mal beim Auspuff bleiben, welchen Lieferanten könntet ihr empfehlen ? Sprich wer hat ein Neuteil schon 2..3 Jahre montiert und ist bislang rostfrei geblieben ?


Fuhrpark: MZ RT-125
Baujahr 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Ich verstehe aber nicht warum ihr Auspüffe verchromen lassen wollt ?? Ich habe mir meinen Auspuff in Edelstahl nachbauen lassen. Bei Herrn Peppmöller billiger als verchromen, gute Verarbeitung .
Ich habe Herrn Peppmöller vor einigen Jahren angerufen, und er meinte das MZ Auspüffe sehr leicht Nachbaubar sind. Edelstahl habe ich nicht bereut.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:09 
Offline

Registriert: 22. September 2013 17:57
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Altenberge
TS Jens hat geschrieben:
Ich verstehe aber nicht warum ihr Auspüffe verchromen lassen wollt ?? Ich habe mir meinen Auspuff in Edelstahl nachbauen lassen. Bei Herrn Peppmöller billiger als verchromen, gute Verarbeitung .
Ich habe Herrn Peppmöller vor einigen Jahren angerufen, und er meinte das MZ Auspüffe sehr leicht Nachbaubar sind. Edelstahl habe ich nicht bereut.

Gruß Jens


Hey, ich finde das auch ganz Interessant. Habe eine ES 250/1 Zigarre und würde die ganz gern erneuern lassen. Und der Chrom ist durch. Hast du mal ne Hausnummer was dein Auspuff in Edelstahl kostete?

Grüße
Chris


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964, MZ ES 250/0 Bj 1959 in Teilen, KTM 950 Supermoto LC8 Bj 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Meiner an der TS 250/1 hat (vor 5 Jahren) 120 Euronen gekostet...der alte Püff mußte dazu zu Ihm hingeschickt werden.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 14:25 
Offline

Registriert: 22. September 2013 17:57
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Altenberge
Na das hört sich doch gut an! Ich werde ihn auch mal kontaktieren. Danke für die Antwort!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964, MZ ES 250/0 Bj 1959 in Teilen, KTM 950 Supermoto LC8 Bj 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 15:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Macht denn der Herr Peppmöller auch kompliziertere Formen wie die 3 teiligen Zigarren der ES -0 , RT, BK oder einen Fischschwanz? Der TS Topf ist ja leicht zu umwickeln da keine Tiefgezogenen Teile so wie die alten Endstücke dran sind...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 19:25 
Offline

Registriert: 24. August 2008 10:18
Beiträge: 161
Themen: 4
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47
es-etz-walze hat geschrieben:
Sprich mit dem AUSFÜHRENDEN... Ich hab verzinktes Zeug, sprich, Motorhalter, Bremshebel, federn, Fußrasten nach einem Gespräch, grob gereinigt abgegeben. ETZ Lampe von vorn sollte zum verchromen SO BLEIBEN WIE SIE IST---Schwarz gelackt.



Verkupfert er auf vorher?


Fuhrpark: TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Ja. Cu, Ni, Cr...


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2014 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
Hallo,
wer kennt sich etwas mit verchromen und der Chemie dazu aus?
Wollte diese Wochen einen Gepäckträger zum verchromen wegbringen, der Mitarbeiter vor Ort meinte: Im Prinzip kein Problem, aber ich solle mir das genau überlegen, da die Chemie in die Rohre läuft und dann von innen Rost entstehen könnte. Er erklärte es damit, das heute eine andere Technologie als früher (DDR) angewendet wird. Früher wurde wohl in der Regel Hatverchromt (dickere Schicht, aber spröde) heute wird mehr Wert darauf gelegt das der Chrom flexibler bleibt.
Was ich nicht ganz verstehe, müsste die Chromschicht nicht genau so wie außen auch in den Rohren entstehen? Oder bleibt das so viel von der Chemie in den Rohren zurück, das dort keine Chromschicht entstehen kann bzw. wieder abgelöst wird????


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 13:01 
Offline

Registriert: 22. September 2013 17:57
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Altenberge
Hier vielleicht mal für alle die nach ungefähren Preisen suchen:

Es geht um einen Auspuff der MZ ES 250/1 konische Form

1. Neu Kaufen: zwischen 130 und 150 € inkl. Märchensteuer für Nachbauten alá MZA, MMM usw
2. Peppmöller Edelstahltüte: 150 € zzgl. Märchensteuer
3. Neu Verchromen: hängt natürlich vom Zustand ab, aber es sind ca. 200 €

Alle 3 Angebote ohne Krümmer und Schellen.

Ich werde mich mal für die günstige Variante entscheiden und neu kaufen, werde über die Qualität dann entsprechend berichten!

Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj 1964, MZ ES 250/0 Bj 1959 in Teilen, KTM 950 Supermoto LC8 Bj 2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 2. Februar 2014 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 17:40
Beiträge: 342
Themen: 34
Wohnort: Elterlein
ERZ-ETZ150 hat geschrieben:
Hallo,
wer kennt sich etwas mit verchromen und der Chemie dazu aus?
Wollte diese Wochen einen Gepäckträger zum verchromen wegbringen, der Mitarbeiter vor Ort meinte: Im Prinzip kein Problem, aber ich solle mir das genau überlegen, da die Chemie in die Rohre läuft und dann von innen Rost entstehen könnte. Er erklärte es damit, das heute eine andere Technologie als früher (DDR) angewendet wird. Früher wurde wohl in der Regel Hatverchromt (dickere Schicht, aber spröde) heute wird mehr Wert darauf gelegt das der Chrom flexibler bleibt.
Was ich nicht ganz verstehe, müsste die Chromschicht nicht genau so wie außen auch in den Rohren entstehen? Oder bleibt das so viel von der Chemie in den Rohren zurück, das dort keine Chromschicht entstehen kann bzw. wieder abgelöst wird????


Kann hierzu noch jemand mit Erkenntnissen dienen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 23. März 2014 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ich geh mal 25jahre in der zeit zurück. da hab ich in einer galvanik gearbeitet. wir machten das volle programm. was das zerfressen der rohre von innen angeht - im prinzip hat er recht. wenn es nur um die säure geht. aber nach jedem säuredurchgang gibt es einen spülgang. dieser muss halt sorgfältig gemacht werden. überleg mal, wenn dieser mitarbeiter recht hätte gäbe es keine 50jahre alten verchromte teile mehr. die chromschicht geht übrigens nicht in rohre hinein. dazu müsste man eine chromanode in das rohr einführen. machbar aber unnötig. nach dem galvanisieren ist immer ein passivieren notwendig um reste des elektrolyt´s abzuwaschen.

wenn ein mitarbeiter einer galvanik mir so eine ansage gemacht hätte würde ich fluchtartig das gelände verlassen.

ich hab im moment einen rahmen welcher galvanisch vernickelt wurde. haben viele engl.rahmenbauer gemacht. nur meiner ist japanisch und sehr schlecht (später)vernickelt. wollte den jetzt ent-nickeln lassen. jede seriöse galvanik hat das bis jetzt abgelehnt bzw. auf die enormen risiken hingewiesen. schweißnähte sind nie ganz dicht und eingesetzte rohre (d.H. rohre welche zwischen zwei andere eingeschweißt wurden) würden säure ziehen welche nicht wieder zu entfernen wäre. der spül/passivierungsvorgang würde also hier nicht funktionieren. gehen tut das nur wenn spülbohrungen vorhanden sind. schaut mal die gepäckträger bügel an, die haben immer an den abgeflachten stellen bohrungen.
wenn ich also in meinen rahmen überall löcher reinbohre würde es gehen, mach ich aber nicht. ist mir zu heiß die geschichte. muss ich halt strahlen und handschleifen.
säure muss also immer raus!

:mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 14. Mai 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
moin, ich bin wieder um eine Erfahrung reicher... vor 1 3/4Jahr oder 2000-schönwetterkilometer habe ich einen Nachbau-Auspuff für ca 150€ bei einem im Forum sehr bekanten Händler, aus dem Süddeutschen Raum gekauft. Und was soll ich sagen... fröhlich sprießt der Rost!!!! Minderwertige Qualität zu einem hohem Preis. Dieser Händler ist bei mir, und bei den Leuten,die bei mir kaufen, ein für allemal aus dem Rennen. LG in den Süddeutschen Raum...


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 12:42 
Offline

Registriert: 26. Februar 2008 08:32
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Liepgarten
Alter: 59

Skype:
sachsenharley
Hallo in die Heimat von einem Ex-Leipziger!

Wie schon einige meinten, kommt es darauf an, welche Teile und preislich soll es auch passen. Auspuffanlagen macht kaum eine Firma, da sie meistens Angst haben, ihre Bäder zu verunreinigen. Andere möchten nur Neuteile/ lackierte Teile verchromen, da sie die Schleifarbeiten vorher scheuen durch das entchromen(nicht selber versuchen zu schleifen, da haben die eigentlich gute Maschinen, Bürsten und Pasten und du siehst jeden Kratzer deutlicher als vorher).
Wenn du zu einer Firma gehst, laß dir die Schichtdicken vorher ansagen. Zu Ostzeiten gab es Vorgaben und die wurden auch meistens eingehalten, da es Berufsehre war:
25 mükrometer Kupfer, 25 mükro Nickel, Chrom ist nur Schutzschicht und liegt im 0,-Bereich (leider gibt es hier kein Zeichen für Mükrometer).
Für Deko-Teile (alles außer Gleitrohren, Wellen etc.) nur Dekorativ-Chrom, kein Hartchrom!!!! Klingt hart, ist aber löchrig und du hast keine geschlossene Schicht.
Alu nicht verchromen lassen - hält nicht besonders, da dort kein Kupfer drunter geht.
Zinkspritzguß - lieber nicht, da die wenigsten Firmen entsprechende Bäder (zitronensaure Elektrlyten) haben, geht das Teil kaputt (löst sich auf oder wird unsauber, gibt es oft böses Blut.
Suche im Leipziger Raum mal nach Fa.Althaus oder Dr.Haberland. :wink:
Gruß von der Haffküste
Sachsenharley


Fuhrpark: MZ ETZ 250 F, Meister-Fahrrad Bielefeld Bj 1938, MuZSaxon 125 Sport Bj 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verchromen oder Neukaufen?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2014 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Sachsenharley hat geschrieben:
...(leider gibt es hier kein Zeichen für Mükrometer)...


µ :unknown:


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de