Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
nee... zu einem hohen Widerstand..verbunden mit Wärmeentwicklung und dadurch kann dann auch die sicherung Durchbrennenemzett83 hat geschrieben:Ein lockerer Anschluß kann schon die Ursache sein. Schlechter Kontakt führt zu hohem Strom.
Gruß Dirk
ja ,ist es noch der Mechanische? schau dir mal die kontakte an und mach ein bild...ETZ-Christian hat geschrieben:. Koennte ein defekter Regler auch Ursache dafuer sein dass die Sicherung durchbrennt? Oder ist das eher unwahrscheinlich?
Danke!
ETZ-Christian hat geschrieben:Danke Guesi! Das koennte es sein, die Tachobeleutung funktioniert seit geraumer Zeit nicht, hat mich bis jetzt aber nie gestoert. Ich werd die Birnen besorgen und tauschen und dann berichten...
Guesi hat geschrieben:Bei mir waren es nicht die Birnen , sondern die Fassung selber, Da hat das Teil , wo der mittlere Teil der Birne drauf soll mit dem Gehäuse der Fassung einen Kurzen produziert...
ETZ-Christian hat geschrieben:12 A Sicherung
ETZ-Christian hat geschrieben:Neuer Sicherungskasten ist drin, und auch die richtigen Sicherungen...
Lorchen hat geschrieben:2x 16A für den Hauptstromkreis, 1x 4A für den Blinker und 1x 2A (Glassicherung) für die Lichtmaschinenerregung.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
ETZ-Christian hat geschrieben:Neuer Sicherungskasten ist drin, und auch die richtigen Sicherungen....Man lernt halt nie aus. Jetzt muss ich nur noch Tachobirnchen welchseln. Ich hatte den Tacho noch nie ab. Einfach nach oben rausziehen oder die Gummituelle unten abfummeln?
Danke!
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 9 Gäste