Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 09:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 07:40 
Offline

Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Beiträge: 50
Themen: 18
Wohnort: Dortmund
Alter: 56
Hallo,

ich weiß das ich hier im MZ-Forum bin, aber ich halte zur Zeit nach einem Gespann ausschau und dabei habe ich auch ein paar Interessante Jawagespanne gesehen.
Sind die Jawas wirklich so zweifelhaft wie ihr Ruf ? Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht (auch mit Ersatzteil beschaffung, etc)


Danke im Voraus,


Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 08:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
speedy207 hat geschrieben:
Sind die Jawas wirklich so zweifelhaft wie ihr Ruf ?

Öhm, na ja... Ich hatte mir mal an einer 638 die Zähne ausgebissen. :arrow: Daf kurpfe Pfeitfenfter, in dem fie gut lief, hab ich genupft, um fie fnell ßu verkaufen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 09:16 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Selbst bei den letzten Jawas handelt es sich um Technik aus den 30er Jahren (v.a. Getriebe) und die sollten auch als solche behandelt und gefahren werden.

Ansonsten steht und fällt alles mit einer <<perfekten>> Einstellung von dem Motor und Getriebe. (Kurbelwellenflucht und -rundlauf, Ausdistanzieren der einzelnen Getrieberäder und der Schaltklauen, etc.)


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Grundsätzlich finde ich die Jawas als Gespann recht reizvoll, aber ich nehme einmal an, dass das Fahrverhalten schlechter sein wird, als bei einer MZ ES mit Superelastik (kein Stabi, keine Schwinge vorn etc.). Die Ersatzteilbeschaffung ist auch nicht sooo einfach, wenn es über Verschleißteile hinausgeht.
Aber hübsch soll sie werden :P


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 11:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich habe jemand aus meinem nahen Umfeld der eine 350er Typ 354 mit Vape fährt. Hier wurde vor 6 - 7 Jahren der Motor in der Tschechei in einer Fachwerkstatt überholt und seitdem läuft das Ding ohne Probleme sehr zuverlässig. Wird auch nicht zu zaghaft behandelt, sprich der Kumpel nutzt das volle Potential der Maschine, sie steht auch mal draußen, hatte schon einen Sturz(Mitas bei Nässe) usw. man könnte sagen durchschnittlicher Alltagsbetrieb.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
In sachen Jawa 354 kann ich fast nur gutes berichten. Die Ersatzteilversorgung ist ordentlich, sofern man nicht den billigen Plunder kauft. Ersatzteile aus Tschechien sind gut bis sehr gut, die aus der Türkein sind eher schlecht (Achtung: mittlerweile soll es tschechische Händler geben, die türkische Teile anbieten!). Als Solomaschine hat sie ordentlich Dampf. Lediglich das Fahrwerk ist m.E. sehr schwammig (schmale Schwingenaufnahme). Somit hätte ich Zweifel, ob die 354 als Gespannmaschine gut geeignet ist.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Recht hatter. Ich kenne Leute, die die Schwingenaufnahme komplett auf große Kugellager umbauen. Ein Negativpunkt ist bei den Frühen Jawas (354) die mangelhafte Vollgasfestigkeit, die in der unzureichenden Wärmeabfuhr begründet liegt. Ab dem Modell 360 sollte sich das erledigt haben.
Als Alltagsgepann könnte man aber auch über eine Jawa 638 mit Velorex 562 nachdenken - da ist wenigstens auch etwas Leistung dahinter (bei meiner 354 gehe ich von Vmax von 90 km/h aus....)

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
mzheinz hat geschrieben:
Ein Negativpunkt ist bei den Frühen Jawas (354) die mangelhafte Vollgasfestigkeit, die in der unzureichenden Wärmeabfuhr begründet liegt. Ab dem Modell 360 sollte sich das erledigt haben.


Die Vollgasfestigkeit habe ich mit Mozzi-Kolben (von Fischer Fahrzeugtechnik, Magdeburg) und ner Vape-Zündanlage herstellen können. Dauergeschwindigkeit über 100 km/h sind (bisher :oops: ) kein Problem.

mz-mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Über 100 mit nem Jawa-354-Gespann?? :respekt:

Welche Übersezung ist drinnen? Ich habe 16 - 47

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ach, so eine Jawa...habe am Himmelfahrstwochenende in Waldau eine 638er gesehen und bin seitdem angefixt :) Oder eine 634 ist auch nett. :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2011 19:07
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46

Skype:
fiete27309
Ich kann Dir folgendes berichten.
Mein Vater hat sich eine 354´er wieder aufgebaut. Motor wurde generalüberholt , sämtliche Teile erneuert, 12 V Vape verbaut. Ersatzteilversorgung sieht nicht schlecht aus , zumal viele gebrauchte Originalteile in der Bucht schwimmen. Aber auch über Jawateile.cz sind Originalteile aus tchechischer Produktion zu bekommen. Es gibt aber auch hier und da deutsche Jawagurus , die Dich mit Ersatzteilen versorgen können.
Zur Technik sei gesagt , das die Maschinen ihren Anfang in den 50´er jahren haben. Was auch immer wieder zu Problemen führt ist die richtige Vergasereinstellung des Jikov-Vergasers. Mein Vater hat 3 Vergaser testen müssen , bis er den richtigen hatte ! Die Bedüsung spielt auch eine Rolle. Seitdem schnurrt sie wie ein Kätzchen. Er fährt sie nur bei schönem Wetter und zu Treffen. Auf der Geraden zieht er sie schonmal bis 120 km/h hoch.
Ob man solch eine Maschine im Alltagsbetrieb fahren sollte kann ich leider nicht sagen, dann vielleicht doch eine modernere Jawa . Außer man steht auf den alten Look dieses Motorradklassiker´s.

_________________
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
mzheinz hat geschrieben:
Über 100 mit nem Jawa-354-Gespann?? :respekt:

Welche Übersezung ist drinnen? Ich habe 16 - 47


Nein. Da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich fahre ne 354er Jawa solo.

Mz mw

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Erfurt
Alter: 52
Hallo,

schreib doch mal, welches Baujahr es sein soll. Eher aus den 60ern oder 80er/90er?
Ich habe eine Jawa 640 - die ist schon recht witzig aber auch rustikal. Sehr schöner Klang, macht Spaß zu fahren. Das Getriebe ist etwas grober zu bedienen als bei der MZ und es ist ne 4Gang. Aber die Serie 640 ist sehr günstig und die Ersatzteile liegen auf dem Niveau von MZ oder sogar drunter.

Viel Spaß
Hesi


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 23:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Andreas und Hesi,

Jawa 640 Gespann - da war doch was!? Einen legendäre Fahrt - Polen 2012:

Dateianhang:
CIMG5724.JPG

Dateianhang:
CIMG5763.JPG

Dateianhang:
CIMG5796.JPG


Wenn Intersse am Erfahrungsaustausch zu einem überzeugten Jawa Fahrer im absoluten Alltagsbetrieb - gern per PN.

Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 00:43 
Offline

Registriert: 11. Juni 2009 21:22
Beiträge: 50
Themen: 18
Wohnort: Dortmund
Alter: 56
Danke für die vielen Antworten.Es sollte auf jeden Fall eine jüngere Jawa sein,mit 12V und Elektronischerzündung.

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann,Bj.88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 06:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann bleibt dir nur die 638, 639 und 640. Die Rahmen dieser Maschinen erscheinen mir jedenfalls sehr solide. Die wurden offenbar für Gespannbetrieb konstruiert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jawa 350
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 06:32
Beiträge: 27
Themen: 2
Wohnort: Niedermoosen(bei Rosenheim)
...und dann gibt es da noch diese Geschichte einer verrückten Reise mit Jawa und MZ. ..


Fuhrpark: Familienfuhrpark
Yamaha XS 650 Gespann Bj. 77
Simson Schwalbe KR 51/2L Bj. 83
Honda XL 600 LM Bj. 87
Yamaha XT 600 Ténéré 1VJ Bj 87
Yamaha XT 600 2KF Gespann Bj. 89
Honda NX 650 Dominator Bj. 94
MZ SM 125 Bj. 2002
KTM 450 EXCR Bj 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de