Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:33 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Hallo zusammen. Bin heute nochmal ne kleine Runde mit meiner ES175/1 Bj.1962 um unser schönes Zeitz gefahren. Mir kommt es so vor als ob die Leistung an geringen Steigungen merklich nachläßt. Die Endgeschwindigkeit laut Tacho ist max.90. Ist das so in Ordnung , oder erwarte ich zuviel ? Mein Dauerproblem nach wie vor(hab ich schon mal zum besten gegeben) die Kupplung. Sie kommt auf den letzten Millimeter. Einstellversuche bis jetzt ohne Erfolg. Einwas verstehe ich trotzdem nicht. Wenn ich im aufgebockten Zustand den Gang reinmache kann ich bei gezogener Kupplung das Hinterrad mit der Hand nicht durchdrehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43
Also meine ES 175/1 ist damals an die angegebenen 105 km/h herangekommen - sogar mit meiner liebsten Holden hinten drauf (aber mit viel Anlauf).

Dateianhang:
ES 175 100kmh.jpg

Da sind wir nach Stuttgart gefahren


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197


Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
scharfmacher hat geschrieben:
.... laut Tacho ist max.90....


Nenn die Dinger bitte nicht Tacho, Schätzeisen oder "rundes Ding wo ein zeiger drinne rumeiert" trifft es eher.
Schnall mal testweise ein Navi auf den Lenker, da kommt schon eher etwas bei raus.

Aber vorerst: schau mal nach der Kupplung, lies dich mal zur Grobeinstellung unter dem kleinen Seitendeckel am Motor ein, da kann auch schon der Hase im Pfeffer liegen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 21:14 
Offline

Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64

Skype:
stressman
Also Grobeinstellung wurde schon mal durchexerziert. Das Ergebnis war das gleiche. Bei meiner ES ist die Feinverstellung am Getriebedeckel und die Grobverstellung wie üblich. Müßte aber die Kupplung trotzdem richtig trennen obwohl sie auf den letzten mm kommt ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 21:15 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Also meine möchte auch nur so ca. 90 laufen (lt. Navi)... :cry:
Habe auchschon überlegt evtl. eine größere Hauptdüse zu testen. Bin mir aber nicht sicher, ob das was bringen würde ? :roll:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 17:23 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
2raddoc hat geschrieben:
Also meine möchte auch nur so ca. 90 laufen (lt. Navi)... :cry:
Habe auchschon überlegt evtl. eine größere Hauptdüse zu testen. Bin mir aber nicht sicher, ob das was bringen würde ? :roll:



Ich hol das Thema nochmal hoch.

Hat noch jemand eine Idee wg. der Endgeschwindigkeit ?

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn ich die verschiedenen Freds in letzter Zeit lese, kommt es mir oft so vor alsob viele denken die kleinen MZ wären Rennmaschinen. Sorry, Muße ich mal schreiben.

Zum eigentlichen Thema: bei der jeweiligen Endgeschwindigkeit sollte auch Gewicht und Statur des Fahrers berücksichtigt werden. Wenn z.B. jemand mit 75kg und 170cm Größe fährt sollte er schneller sein als ich mit 120kg und 206cm Größe.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das kann tausende Ursachen haben:
-Vergaser
-Simmerringe
-ausgelutsche Laufgarnitur
-Auspuff
-Zündung

und ganz besonders: Serienstreuung!!!!!

Ja, wirklich.
Ich hatte mal mit einem Schlag 3 Stück ES175 (/0) Motore überholt, einen für mich und 2 für Kumpels.

Die hatten noch mit dem Restaurieren ihrer ES´en zu tun, da wollte ich es mal wissen: beide stimmten zu, das ich ihre Motore "einfahre".

Ausgangsbasis:
-meine ES175
-immer der selbe Vergser
-immer die selbe Lima und Zündung
-immer selber Auspuff

die Motore:
-alle überarbeitete Kurbelwellen
-frisch geschliffende Zylinder mit MEGU Kolben und von mir gebrochenen Kanten

Einfahrstecke:
-mein damals täglicher Arbeitsweg von 2x 42km
-jeder Motor um die 750km eingefahren

Ergebnisse:
1. Motor ging gut, ungefähr wie meiner vor der "Regeneration"
2. motor ging überhaupt nicht, Anzug ja, aber oben rum wie "zugeschnürt"
3. Motor (meiner) ging wie die Hölle

den 1. Motor und meinen Motor hab ich so gelassen, beim 2. Motor bin ich auf die Suche gegangen.

gefunden habe ich:
-Einlasskanal unförmig im Guss, habe ich Nachgearbeitet
-Überströmkanäle und auch die anderen "Öffnungen" im Zylinder waren nicht "sauber", Laufbüchse schien leicht nach links verdreht eingegossen worden zu sein, alles Nachgearbeitet
-Kopf hatte ( Auslitern ) einen etwas größeren Brennraum als alle anderen Köpfe die bei mir "herum" lagen, also weniger Verdichtung, anderen kopf aus dem Fundus montiert
-Übergänge vom Kurbelgehäuse zu den Überströmern waren auch nicht gerade sauber, nachgearbeitet

Endergebnis: der Motor ging fast besser wie meiner.

Also können Fertigungstolaranzen einen riesigen Einfluss haben.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 20:52 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn ich die verschiedenen Freds in letzter Zeit lese, kommt es mir oft so vor alsob viele denken die kleinen MZ wären Rennmaschinen. Sorry, Muße ich mal schreiben.

Zum eigentlichen Thema: bei der jeweiligen Endgeschwindigkeit sollte auch Gewicht und Statur des Fahrers berücksichtigt werden. Wenn z.B. jemand mit 75kg und 170cm Größe fährt sollte er schneller sein als ich mit 120kg und 206cm Größe.

Gruß Schumi.


Ja, schon klar...
Ich wollte ja nur rausfinden b.z.w. die "Erfahrung" anderer ES 175/1 teilen, welche Endgeschwindigkeit "normal" ist...

Und ob eine größere Hauptdüse was bringt...

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 22:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Also die Kupplung würde ich völlig ausschließen, so lang da nix rutscht. :?:
Einstellungsgeschichte nochmal komplett prüfen, Düsen etc.
Aber zu letzt können dann wirklich "DIe" ES-Fahrer sagen ob die Fahrwerte ok sind, gut mehr als 90 könnten viellei schon drin sein...?

Gruß, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leistung ES175/1
BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also eine 175/1 sollte schon mindestens 100 laufen, wenn alles ok ist.

Aber wie gesagt, schon eine ausgelutschte Garnitur in Verbindung mit leichter Nebenluft (z.B. durch einen alten Simmerring), schon ist bei 85 Schluss.

Ein stures Wechseln der Hauptdüse bringt da auch nicht viel, vielleicht ist der Vergaser auch schon total fertig? Schieber ausgeschlagen, Nadelführung und Nadel verschlissen usw.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de