Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 18:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Habe eine Kiste voll Werkzeug bekommen. Stammt alles aus einer MZ Lagerauflösung, also vermute ich daß es MZ Werkzeuge sind.

Wer weiß wofür die einzelnen Werkzeuge gebraucht werden?

Dateianhang:
IMG_2378.JPG


Dateianhang:
IMG_2379.JPG


Dateianhang:
IMG_2381.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
1. Bild linke Lagerung ist ne Auflage zum Kupplung wuchten - fehlt nur die Achse mit den 2 aufgesteckten Konen. 2. Bild Kolbenringzange, evtl. zum aufschrauben auf Gehäuse und Welle rausdrücken, KuWe?, Abzieher Primärrad, Trennmesser für Lager KuWe, noch n Abzieher für warscheinlich auch Lager. Der Lange Schlüssel ist umfunktioniert zum Dämpfer öffnen.


Zuletzt geändert von Dorni am 23. Mai 2013 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
also das erste sieht aus als ob man da ne Kurbelwelle zum vermessen drauflegen könnte einmal ohne einmal mit Lager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Dorni hat geschrieben:
1. Bild linke Lagerung ist ne Auflage zum Kupplung wuchten - fehlt nur die Achse mit den 2 aufgesteckten Konen.


Ich glaub 2 Achsen hab ich auch irgendwo gesehen, muß morgen noch mal schauen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die oberen Böcke sind wohl sehr einfache Wellenprüfstände.

Das 2. Werkzeug von links auf dem 2.Bild ist die Vorrichtung 22-50.013 mit Trennschraube 22-50.012.

Bild

Damit kann man bei den älteren Motoren der großen Typenreihe die Kurbelwelle ausdrücken. Das Nachfolgewerkzeug davon ist dann die Montagebrücke!

Die mittleren 2-Armabzieher sind die Abzieher 05-MV 45-3. Oben die neue und unten die alte Variante. Damit kann man das Primärrad bei Motoren der großen Typenreihe abziehen.

Das 2. Werkzeug von rechts auf dem 2.Bild ist das Trennmesser 22-50.431 (Pos. 1 im Bild). Die Zusatzringe 22-50.432 (Pos. 4 im Bild) (Für Lager 6204/6303) und 22-50.434 (für Lager 6205/6304) fehlen allerdings.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:32 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jetz sach nur, du willst das Arbeiten anfangen ! :roll:


Rechts neben der Kolbenringzange, das wurde vor der Montagebrücke zum "Spalten" gebraucht.
Vorne an der KW.
Hinten (Ausgangswelle) wurde noch so ein Abdrückflansch gebraucht. Aber ohne die Stelllage.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Christof hat geschrieben:

Das 2. Werkzeug von rechts auf dem 2.Bild ist das Trennmesser 22-50.431 (Pos. 1 im Bild). Die Zusatzringe 22-50.432 (Pos. 4 im Bild) (Für Lager 6204/6303) und 22-50.434 (für Lager 6205/6304) fehlen allerdings.

Bild


Vielleicht tauchen die Zusatzringe noch auf :lupe:

Klaus P. hat geschrieben:
Jetz sach nur, du willst das Arbeiten anfangen ! :roll:
Gruß Klaus


Mal schaun :wink:

Ich schätze das sind die passenden Wellen für den Lagerbock :idea:
Dateianhang:
IMG_2382.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nein das sind KW-Zapfen.

Oben Limazapfen: Vermutlich aus einer großen ES/1 oder sehr frühen ES/2.

Unten kupplungseitiger Zapfen: EM 250 oder MM 250/4. Wahrscheinlich genutzt um die Kupplung aufzuspannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Unten kupplungseitiger Zapfen: EM 250 oder MM 250/4. Wahrscheinlich genutzt um die Kupplung aufzuspannen.


Ja so dachte ich mir das vorhin.
Würde auch genau in die linke Aufnahme mit den Kugellagern passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:38 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine der Rollenbock ist für die KW zum Messen, rechts zum Richten der Wangen.
Aber auch nur geraten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sag mal, Schraubi. Seh ich da einen Karton von der Kerzenregenerierbude aus Oberweimar. :lupe:

Ich hatte von denen mal zwei überholte 240er Kerzen. Die waren..... naja ;D :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 21:18 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 04:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Sag mal, Schraubi. Seh ich da einen Karton von der Kerzenregenerierbude aus Oberweimar. :lupe:

Ich hatte von denen mal zwei überholte 240er Kerzen. Die waren..... naja ;D :lach:


Ja das steht auf dem Stempel am Karton.
Aber es ist was anderes drin :lol:

rausgucker hat geschrieben:
Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nein das ist es nicht :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schraubi hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nein das ist es nicht :lach:


Sondern für das Ultraschallbad - das habe ich auch.... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkzeug Identifikation ?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 15:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Und ganz oben das ist mit Sicherheit eine Friteuse für Pommes ;)


Nein das ist es nicht :lach:


Sondern für das Ultraschallbad - das habe ich auch.... :mrgreen:


Da war schon Deine Uhr drin :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt