Emme geht aus, wenn sie warm ist

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon kerstin » 25. Mai 2013 09:17

Hallo,

ich habe mir gerade eine MZ-Gespann ETZ 250 Bj 86 gekauft. Fuhr bei der Probefahrt (ca. 10 km) super. Als ich zurück in die Werkstatt kam, ging die Emme aus und es funktionierte der rechte Blinker nicht mehr (Blinkanzeige im Tacho zeigte für rechts Dauerleuchten) und der Zündfunke war weg. Wenn die Emme kalt ist, springt sie wieder super an und auch die Blinker funktionieren. Das hat sich jetzt zweimal wiederholt. Lutz, der sie mir verkauft hat (Werkstatt für Oldies und mehr - er ist durch Zufall an die Emme gekommen und kennt sich nicht damit aus), sagt, er repariert sie mir noch, findet aber den Fehler nicht.
Ich freue mich über jeden Tipp, was das sein kann!
Liebe Grüße
Kerstin

Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985
kerstin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 10. Mai 2007 18:40
Wohnort: aachen
Alter: 66

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Arni25 » 25. Mai 2013 09:38

Na dann bekommst Du von mir mal den ersten Tip:

Zündspule. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon trabimotorrad » 25. Mai 2013 10:18

Arni25 hat geschrieben:Na dann bekommst Du von mir mal den ersten Tip:

Zündspule. :ja:


Grmpfhh, das hätte ich auch gesagt :wink: Fass mal die Zündspule an, wenn die Emme grad nicht mehr anspringen will. Ist sie auffällig warm, also deutlich über handwarm, hast Du mit großer Wahrscheinlichkeit den Übeltäter :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Lorchen » 25. Mai 2013 10:36

Und warum steigen die Blinker rechts aus?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Nordlicht » 25. Mai 2013 10:37

Lorchen hat geschrieben:Und warum steigen die Blinker rechts aus?
na weil irgendwo der Kupferwurm sich rumtreibt.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Luc´s » 25. Mai 2013 10:46

war es nicht so das bei der TS die Blinkkontrolleuchte die selbe wie die Ladekontrolleuchte ist? Vill. hat sie ja zufällig ne Ts LAmpe an der ETZ oder nen ETZ Motor in der TS?
Ungeduld:
Man kann zwar am Gras ziehen, trotzdem wird es deswegen nicht schneller wachsen.
Aber man ist beschäftigt!


Ich war dabei: Möhlau 2011, Möhlau 2012,Forschter Gartentreffen 2012, Speckgürtelgrillen 2013 Forschter Gartentreffen 2014

Fuhrpark: MZ: ETZ 150 "die Kleine"
TS250/1 mit Kanuni Geraffel "der Bastard"
ES250/2 SW die black Perl (Ersatzschiff)
MZ 500 RFCX
Simson: S51 B, KR 51/2, KR 51/1, S50 B2, SR4/2 kurz Star, KR51/1 (ersatzteilträger)
Büchse: Audi 80 B4 , Barkas B1000 KM
außerdem:Fendt Dieselroß F24L
Luc´s

Benutzeravatar
 
Beiträge: 846
Themen: 45
Bilder: 15
Registriert: 8. Juli 2010 17:36
Wohnort: Spreewald
Alter: 32

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Arni25 » 25. Mai 2013 10:51

Lorchen hat geschrieben:Und warum steigen die Blinker rechts aus?


Entweder zufälliges aufeinandertreffen zweier Probleme ohne kausalen Zusammenhang, oder aus irgend einem Grund bricht
ihr die Spannung zusammen, das weder Zündung noch Blinker Dienst tun und die Batterie sich einen Moment erholen und rappeln muss. Am besten auch mal die Spannungen bei stehendem und laufendem Motor messen. :ja:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon kerstin » 25. Mai 2013 20:33

jetzt bin ich den ganzen Tag nicht an den PC gekommen (arbeite oft samstags) und finde super Lösungen!
DANKE!!!
Ja - die Zündspule war nach 10 Minuten deutlich heiß.
Jetzt weiß ich, dass das ein sicheres Zeichen ist.
Vielleicht sind wirklich TS-Teile mit drin. Ich werde versuchen, dass raus zu finden.
In der Werkstatt wurden eigentlich die Elektrokabel noch mal geprüft und zum Teil
Kabelschuhe neu gemacht.
Könnte es auch der Kondensator sein?
Woran könnte ich das ggf. erkennen?

Ich habe noch eine Frage zur Gabelsicherung/Flatterbremsung.
Bei meiner alten Emme (auch ETZ 250 Gespann - allerdings von '89) hatte ich einen Gabelstabilisator, der
vor allem, wenn jemand "gewichtiges" im BW saß, sehr gute Dienste geleistet hat.
Zum Kauf hatte Lutz versprochen, mit eine einzubauen.
Er hat zwei bestellt, die nicht passten (?) und die er zurück schicken musste.
Worauf muss ich achten, wenn ich jetzt eine bestelle?
Bisher habe ich im Internet gesehen, dass es eigentlich egal ist,
ob es z.B. eine TS oder eine ETZ ist (falls jetzt hier Teile vermischt sein sollten).
Es werden die selben Stabilisatoren angeboten.
Vielleicht habt ihr hier auch noch einen Tipp?
(Ich bin - wie ihr seht - nicht oft im Forum und weiß nicht,
ob ich dazu lieber eine neue Anfrage stellen soll oder ob ich diese Frage einfach hier dran hänge?
Gerne auch dazu ein Tipp fürs nächste Mal).

Ich bin seit fast 3 Jahren nicht mehr MZ gefahren (hatte vorher zwei Maschinen, eine ohne Beiwagen)
und die Probefahrt war super!
Gleich ein Gefühl von Freiheit und frischem Wind um die Nase!
Wie sch... , dass sie jetzt nicht fährt!!!
Und da ich grenznah wohne (NL) muss ich die Emme auch noch überführen
und jetzt vergeht mein extra dafür geplanter Urlaub - und die Emme ist nicht startklar!
Schön, dass ihr mir helft!

Liebe Grüße
Kerstin

Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985
kerstin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 10. Mai 2007 18:40
Wohnort: aachen
Alter: 66

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon trabimotorrad » 25. Mai 2013 20:41

Die Standrohre der ETZ-Gabeln sind etwas weiter auseinander, als die der TS-Gabeln, also muß es ein Stabi für die jeweils richtige Gabel sein.
Ob Dein Kondesator defekt ist, das kann zwar sein, kommt aber selten vor. Da der aber nicht viel kostet, hol Dir am besten gleich einen dazu. Genauso, wie einen Unterbrecher, dann hast Du die komplette Zündung erneuert und keine "Fragezeichen" mehr, wenn Du am Fahren bist. (Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze würde ich auch gleich tauschen :wink: )

Wenn ich Teile brauche, dann hole ich sie mir bei Guesi. Der ist auch hier im Forum angemeldet, kennt sich mit der Materie aus und fährt selber viele MZen :wink:

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/25 ... o=cat_show
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16725
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon kerstin » 25. Mai 2013 21:13

das mache ich!!!
Danke für den Tipp!
Liebe Grüße
Kerstin

Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985
kerstin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 10. Mai 2007 18:40
Wohnort: aachen
Alter: 66

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Thor555 » 25. Mai 2013 21:52

schon alles gesagt, tippe auch auf die zündspule, ist meist der fall, wenn es um temperaturabhängige zündaussetzer oder garnicht anspringen geht und da schon geschrieben wurde, dass die richtiggehend heiß wurde, wird sie es auch sein.
das phänomen mit dem blinker kann ich mir nur so erklären, dass die zündspule wenn sie heiß wird/ist mehr strom zieht und die bordspannung nicht mehr fürs blinkerrelais reicht.
denke also, mit ner neuen zündspule sollte der fall erledigt sein, achims ausführungen sind aber durchaus auch empfehlenswert, wenn man schon porto bezahlt, sollte man die 10-20 euro für neuen kondensator, unterbrecher und co. nicht sparen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon kerstin » 25. Mai 2013 22:13

... merke ich mir auf jeden Fall.
Im Moment wird Lutz nur das Nötigste machen und ich
komme frühestens im Sommer dazu (arbeite - noch - viel :)
Gute Fahrt, Dank und liebe Grüße an euch Ratgeber!
Es hat mir viel geholfen und ich bin beruhigter.
Kerstin

Fuhrpark: Mz etz 250 bw 1985
kerstin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 10. Mai 2007 18:40
Wohnort: aachen
Alter: 66

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2013 11:49

Blinkt bei eingeschalteter Zündung ohne Licht einzuschalten das Licht etwas mit? An meinem ETZ Gespann hat der Vorbesitzer die Haube lackieren lassen und danach die Kabel nicht richtig angesteckt. Da war doch glatt Masse und Standlichtplus vertauscht...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon etz-251-Gespann » 26. Mai 2013 12:09

Mahlzeit! Mechanische (Unterbrecher) oder Elektronische Zündung?

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Emme geht aus, wenn sie warm ist

Beitragvon derMaddin » 26. Mai 2013 12:32

Wenn ich eine neue Zündspule bräuchte, würde ich mir die Beru ZS 220 besorgen. Kostet im ersten Moment ein paar Euronen mehr, soll aber auch haltbarer sein als die Nachbauspulen aus Hinterindien... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 8 Gäste