Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250-EZ 07/1969
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:48 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Hallo Ihr Lieben,

ich habe die Möglichkeit eine MZ ETS 250 Baujahr 1969 zu kaufen, alle Teile sind restauriert. Lackiert wurden Schutzbleche Schwarz und der Rest auch Schwarz. Gab es solche Ausführungen 1969. Ich lese immer nur von Rot und Gelb als Originalfarben. Ich bekomme den DDR Brief dazu, da müsste die Originalfarbe ja drinnen stehen. So zumindest war es bei meinen TS Modellen.

Grüße Holzländer

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Zuletzt geändert von holzländer am 27. Februar 2014 08:12, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
holzländer hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben,

ich habe die Möglichkeit eine MZ ETS 250 Baujahr 1969 zu kaufen, alle Teile sind restauriert. Lackiert wurden Schutzbleche Schwarz und der Rest auch Schwarz. Gab es solche Ausführungen 1969. Ich lese immer nur von Rot und Gelb als Originalfarben. Ich bekomme den DDR Brief dazu, da müsste die Originalfarbe ja drinnen stehen. So zumindest war es bei meinen TS Modellen.

Grüße Holzländer

rot oder gelber tank...der rest schwarz, so kenne ich das auch

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 19:51 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich habe bis jetzt nur ein angeblich originales ETS Gespann gesehen. dies war schwarz, Kotis und Tank. Solos waren bis jetzt immer rot oder gelb. Warte mal bis Andreas deinen Fred liest. Vielleicht weiß der mehr als ich.

Egal ob schwarz oder lila kariert: Kaufen, restaurieren, fahrn und erhalten.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
eichy hat geschrieben:
Vielleicht weiß der mehr als ich.


Nö.
Vielleicht ist es ja eine der fünf 175er ....
http://www.ets250.com/?page_id=231

:wohoo:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 20:15 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Andreas hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Vielleicht weiß der mehr als ich.


Nö.
Vielleicht ist es ja eine der fünf 175er ....


Eher nicht... =0)

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 23. Mai 2013 21:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
ab Werk gab es von Beginn der Fertigung 1969 bis 6/71 nur Schwarze Kotis/Seitendeckel mit Roten Tank/Lampe. ab 6/71 wurden die Kotis Fischsilber und zu dem Rot kam noch eine Gelbe Farboption.

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 06:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich korrigiere mal dahingehend das es die ETS wahrscheinlich eher nicht vor Juli 1971 mit silbernen Kotflügelnzu kaufen gab und mich würde interessieren woher die Information "Fischsilber" stammt. Der Name Fischsilber ist eigentlich auf der Herstellungsart bbegründet,hieß der Farbton der DDR Farbe wirklich so?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ralle, meinst du so eine Art "Hammerschlag" ?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 07:36 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Fischsilber? Heißt das nicht eher Felgensilber? Diese Farbe war oft im DDR Fahrzeugbau verwendet worden.
Wie das Rubinrot der deutschen Reichsbahn.

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 12:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 21:43
Beiträge: 788
Themen: 15
Wohnort: Dresden
Hallo Freunde der Farbe,

also im "Deutschen Straßenverkehr" heist die Farbe so:

Dateianhang:
DDS_7_1971_Trophy Sport in neuem Kleid.jpg


Beste Grüße
Nils


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BK, RT, ES 250, ETS 250, TS 250, TS 150, ETZ 250, ETZ 150, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 17:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
der janne hat geschrieben:
Ralle, meinst du so eine Art "Hammerschlag" ?


Nö, Hammerschlag ist wieder was anderes, die Perfect Integralhelme waren z.b. in Hammerschlag lackiert. Der Name Fischsilber kommt eigentlich daher das man Fischschuppen ein Pigment zugab, welches zu einem Glanzeffekt führte. Der Beitrag von NKing ist schon mal eine Quelle, woher die Information stammt, ob es sich aber wirklich um echtes Fischsilber handelt weiß ich nicht...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot, :ja:


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
biene&lu hat geschrieben:
69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot, :ja:


So:
19574
19571
19570


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 07:46 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Tolles Teil (Schamane), hoffentlich bekomme ich die TS der Besitzer will sich bis zum WE entscheiden, drückt mir die Daumen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 12:41 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
Ich habe bis jetzt nur ein angeblich originales ETS Gespann gesehen. dies war schwarz, Kotis und Tank. Solos waren bis jetzt immer rot oder gelb. Warte mal bis Andreas deinen Fred liest. Vielleicht weiß der mehr als ich.

Egal ob schwarz oder lila kariert: Kaufen, restaurieren, fahrn und erhalten.


Hallo
Ich habe noch nie ein ETS Gespann gesehen ,ein originales schon gar nicht.
hat jemand vielleicht ein Foto???

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 25. Mai 2013 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2010 20:58
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70
Schamane hat geschrieben:
biene&lu hat geschrieben:
69 er modell...kleine lampe mit hohem tacho,nur flachlenker,hülsen an stoßdämpfern,keine spiralgalaxie auf dem tank....nur in rot, :ja:


So:
19574
19571
19570

Verlege den Gaszug hinter die Tankbefestigung sonst liegst Du bei der nächsten Gestrüppdurchfahrt auf dem Boden...

_________________
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055


Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 19:40 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Stimmt der Bowdenzug hängt gefährlich in der Luft. Heute kam die Mail, die ETS kommt im Juni zu uns nach Hause!

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
Glückwunsch!

Bin auf Bilder gespannt! :ja:


@Wolfgang: Der Andreas hier im Forum hat ein ETS 250 Gespann! Tolles Teil!



MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 27. Mai 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Wohnort: Fr
Bratoletti hat geschrieben:
...sonst liegst Du bei der nächsten Gestrüppdurchfahrt auf dem Boden...


Genau! Das Motorrad sieht auch so aus, als ob das ständig durch Büsche und Gestrüpp getrieben wird.
Andernfalls könntest Du mir einen Bowdenzughersteller bzw. -vertrieb nennen, der es schafft, den ETS-Gaszug für den flachen Lenker in Originallänge anzubieten.
Oben zu sehendes Teil ist angeblich original. Für eine Verlegung wie ab Werk ist er zu kurz!

Gruß
Schamane


Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 01:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wie wäre es mit Bowdenfix - Paule56. Notfalls bekommst du da auch einen Bowdenzug in Wunschlänge, wenn der als Originallänge angebotene nicht passen sollte. Ist der besagte Bowdenzug eigentlich für beide Gasgriff-Arten der ETS gleich?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Also ich habe vor kurzem bei Bowdenfix einen Satz Züge für meine ETS bestellt. Fragte zuvor auch nach ob sie mir den Gasbowdenzug auf einen 30ger BVF anpassen können. Das klappte alles ohne Probleme. Sie haben mich dann auch extra noch gefragt welcher Gasgriff bei mir verbaut ist. Ich hoffe das der Gaszug in seiner Gesamtlänge auch wirklich passt. Hab schon bei mehreren ETS-Maschinen gesehen das der Gaszug seitlich am Tank vorbei verlegt wurde. Das gefällt mir aber überhaupt nicht.

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 15:46 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
So sah die Gute mal aus:

Da hatte ein guter DDR-Bürger wohl eine TS draus machen wollen. Die Lampenglocke ist bestimmt auch nicht original, schließlich müsste die 69´er ETS eine kleine Lampe haben. Richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da ist ziemlich viel TS, oder zumindest nicht 69er ETS dran: Lampe, Gabel? mit Schutzblech, vordere Radnabe, Sitzbank, Auspuff, Gasgriff, Federbeine, Rücklicht/Blinker...und das hintere schutzblech sieht auch so aus als wäre es versägt oder von der ES?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 16:09 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
... und die Farbe ist Blau nicht Gelb und auch nicht Rot! Also war der DDR-Bürger auch Lackiermeister...

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 09:38
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
oh schiete,um die wieder original zu bekommen wird teuer :|


Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 28. Mai 2013 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Dezember 2011 23:00
Beiträge: 547
Themen: 27
Bilder: 3
Wohnort: Wuppertal
Alter: 42
holzländer hat geschrieben:
... und die Farbe ist Blau nicht Gelb und auch nicht Rot! Also war der DDR-Bürger auch Lackiermeister...



Bist du mit Ralles Aussage nicht einverstanden? Hört sich zwar etwas kritisch an aber er hat leider in allen Punkten recht und hat es sicherlich nicht böse gemeint.

Wenn du sie 100%ig original haben möchtest wird es teuer, daran ist nichts zu drehen.

Aber es ist schön wenn eine weitere erhalten wird, ob original ober nicht! :ja: Sie sieht ja vom Zustand her recht passabel aus!

Wünsche dir viel Spaß damit!


MfG Dirk

_________________
Biete gute und günstige Karosserie- und Lackierarbeiten, Aufbereitungen aus gelernter Hand an, bei Interesse einfach nachfragen!


Fuhrpark: Mopeds: MZ TS 250/0 BJ 75, MZ TSS ???, Suzuki TL 1000S
Autos: Chevrolet Camaro, VW Scirocco GTX, VW Käfer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 11:02 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
...ne ne war keine Kritik, ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass zu DDR Zeiten die Mototrräder massiv umgebaut wurden. Mit allem was man in die Finger bekam. Die blaue Farbe ist nicht die Originale, wollte ich sagen. =0)

Meine beiden TS 250´er sahen vorher wie eine AWO mit Traktorlicht und ETZ Teilen aus. In dieser Zusammenstellung hätte ich mich nie auf die Straße getraut. Zu DDR Zeiten war das bestimmt was ganz besonderes.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Scheiss auf Original. Aus der Basis kan man machen was einem gefällt.
Der Auspuff ist zwar nich Orischinool aber Leistung und Klang sind spitze...Ich liebe ihn :love:

Ansonsten würde ich auch nur schauen Das Schutzblech hinten und vorn gegen gut gebrauchte von der TS250 zu tauschen, anderes Rücklicht, Gepäckträger weg, und n schicker Lack. ... Ich persönlich tendiere zu Silbernen Kotis bei Tank, Lampe, Dreiecke und Seitendeckel(!) in Ral 1003 Signalgelb.... eine geile Farbe...schaut aus wie das Originalgelb wenn es etwas in die Jahre gekommen ist.
Die Seitendeckel in Fahrzeugfarbe vergrössert das Möppi optisch etwas.

Viel Spass mit der guten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:19 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Danke für die Tipps der Vorbesitzer hat die ETS bereits neu schwarz lackieren lassen und zwar komplett. Muss dan mal sehen wie das aussieht.

Welche Teile sind denn am teuersten in Originalteile zu ersetzen? Zudem fehlt ja auch die Vergaserabdeckung oder gab es die beim 69 Modell nicht immer?

PS: Hatte die 69´er wirklich, so wie die rote ETS oben, vorne 18 Zoll Räder? Oder auch 16 Zoll so wie hinten?

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Zuletzt geändert von holzländer am 29. Mai 2013 17:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 17:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das wird wohl der vordere Kotflügel sein , wird um 200,-€ gehandelt .buysell/single_ad.php?ad_id=4461
Zum originalen Lampentopf kann ich nichts sagen , ist aber auch relativ selten , und ein originaler Auspuff wird wohl
kaum noch aufzutreiben sein .

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:19 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Schutzblech vorne ist neu lackiert und original ETS, zum Glück. Habe die Fahrgestellnummer erhalten E8703027. 1968-69 wurden insgesamt 2760 gebaut. Nach der Nummer müsste sie doch 1970 gebaut sein nicht 1969? Oder ist es ein Austauschrahmen?-Frage selbst beantwortet:

Ersatzteilrahmen:

ETS 250
8700000 – 8705000

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ETS hatte immer eine Vergaserabdeckung und immer vorn 18'' und hinten 16''-Räder.

Die richtigen Preiskracher bei dir sind die Gabel, Schutzblech vorn und die Lampenhalter. Dein Rahmen ist ein Ersatzrahmen. Das kam damals oft vor - meine 1970er hat den zweiten E-Rahmen. Sie wurde in den 70er Jahren von zwei 18jährigen "Rennfahrern" innerhalb eines Jahres zweimal geschrottet. Daher ist sie auch nicht mehr ganz original.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:30 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
So sieht die Gabel noch nicht eingebaut aus, zumindest ist es das Bild vom Verkäufer. ...und so das hintere und vordere Schutzblech, alles noch nicht zusammengebaut.

-- Hinzugefügt: 29. Mai 2013 18:31 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
eine vergaserabdeckung kann ich dir anbieten falls interesse besteht. Gruß steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 18:46 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
steven80 hat geschrieben:
eine vergaserabdeckung kann ich dir anbieten falls interesse besteht. Gruß steven


Danke der Verkäufer hat sich angeboten alle nicht originalen und fehlenden Teile zu ersetzen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was soll sie nun eigentlich kosten wo alles gemacht ist?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:29 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
der garst hat geschrieben:
Was soll sie nun eigentlich kosten wo alles gemacht ist?


Verständlicher Weise möchte ich dazu keine Auskunft geben.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Verständlicherweise wollt ich nur mal gefragt haben... ne ETS250 hab ich noch nicht. :D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 29. Mai 2013 21:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Na mit den Teilen auf den neuen Bildern sieht das doch schon viel besser aus.

@Lorchen: Lampenhalter sind doch im Blau- Zustand noch die richtigen dran,, würde ich sagen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 11:00 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Genaueres kann ich euch sagen wenn die gute ETS hier angekommen ist. Wie groß ist denn der Durchmesser der kleinen Lampenglocke? Werde dann mal nachmessen.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Beim kleinen Topf ca. 16cm, beim großen 17cm, zum kleinen Topf gehört dann ein höherer Distanzring für den Tacho.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 31. Mai 2013 14:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Der schwarze Lampenpott auf den Bilder ist jedenfalls der Große.

Auch scheint die Gabel eine TS /0 zu sein. Keine ETS. das macht aber nüscht. Bisschen was länger aber gut. MAcht aber preislich 500 € aus :-(

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 15:38 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Auch scheint die Gabel eine TS /0 zu sein. Keine ETS. das macht aber nüscht. Bisschen was länger aber gut. MAcht aber preislich 500 € aus :-(


Macht mir keine Angst, was darf denn die ETS maximal kosten wenn man die Preisentwicklung der letzten Zeit zu Rate zieht und die fehlenden Originalteile mit einbezieht? Alle Teile sind komplett neu bzw. neu aufgearbeitet. Motor regeneriert.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja auf keinem der Bilder sehe ich die außenliegenden Federn. Bei der TS sind die federn innen und bei der ETS außen.

Mit Balg drauf, fällt es keinem auf, da TS einfach 4 cm. nur Länger ist!

Ich würde mit der TS dann leben, weil sie optisch nahezu identisch ist. Auch der ETS Koti passt problemlos.
Aber eine komplette ETS mit und ohne Originalgabel kann beim Preis (gebraucht) schon 500 ausmachen.

Ich habe nach meinem Unfall eine Neue gesucht. Ja es gibt noch welche. Komplett (NUR DIE Telegabel) ist da nix unter 700 € zu machen.
Ich habe meine richten und reparieren lassen für 200.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 12:28 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Ich werde mal abwarten bis die Einzelteile hier sind und dann entscheiden wie es mit den TS-Teilen weitergeht.

Auf jeden Fall kamen gestern die Papiere per Post:
BRD-Brief
DDR-Brief
§21 StVZO Gutachten
=0).

Laut DDR-Brief war die
Originalmotornummer: 4646795
Originalrahmennummer: 3500576
1977 wurde Rahmen- E8703518 verbaut und 1983- E8703027, dieser ist der jetzige Rahmen. Toll das es den DDR Brief mit dazu gab. Ursprünglich stammt die ETS aus Kyritz (nahe Berlin) dort hat sie am 29.07.1969 erstmals DDR-Straßen erblickt.


Laut Rahmennummer ist sie die 597´te ETS die offiziel gebaut wurde! Von 16.222 Exemplaren, das freut mich sehr.

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Mensch Kyritz ist gleich bei mir im die Ecke!!! Meine stammt aus Wusterhausen. Das ist ca. 6km von Kyritz entfernt. Wenn sie fertig ist fahre ich mal beim Vorbesitzer vorbei...
Viel Erfolg mit deiner Maschine
Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 13:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
:shock: oha das ist allerdings ne ganz frühe. Wer bietet noch ne frühere? :biggrin:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, eine ganz frühe. Die E-Rahmen waren schon fast obligatorisch. Meine ETS hat auch den zweiten E-Rahmen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 22:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Na da hab ich bei meiner Glück gehabt die hat keine E Rahmen :flower:

_________________
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001


Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250 BJ 1969
BeitragVerfasst: 9. Juni 2013 13:32 
Offline

Registriert: 7. August 2009 08:38
Beiträge: 305
Themen: 34
Wohnort: Hof/ Oberfranken
Jetzt würde ich wirklich gerne wissen wieviel ETS 250 noch vor unserer exitieren!

_________________
Grüße Christian


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de