Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Messingbuchse Vorgelegewelle TS150
BeitragVerfasst: 16. Juni 2007 14:06 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Hallo,

ich bin gerade darüber zwei 150er TS MM/3 Motoren zu regenerieren.
Beim auseinanderbauen ist mir schon aufgefallen, dass das Messingleitlager sehr aufgerauht auf der Lauffläche aussahen.
Da ich eh Ersatzteile bei TKM bestellt habe, gleich 2 Buchsen mitbestellt. Diese waren allerdings nicht lieferbar.
Dann extra bei Ost2Rad 2 Buchsen bestellt. Diese wollte ich heute einbauen.
Buchsen 4 Stunden in die Tiefkühltruhe gelegt, dass Gehäuse auf 100° erwärmt. Naja, die erste Buche ging kaum rein, die zweite gar nicht.
Messschieber geholt, die Buche welche nicht in Gehäuse ging hatte 22,8mm Aussen.. Die Bohrung im Gehäuse ist ja 22mm, und auch meine alte, originale verschlissene Buchse hatte aussen 22,0mm.
Dann die Getriebewelle genommen und versucht in das Gleitlager zu stecken... keine Chance. Innendurmesser vom Gleitlager ca. 17,4 bis 17,7mm.... und die zugehörige Welle hat 18mm....

Die Buchsen werde ich nächste Woche zurückschicken.

Woher bekomme ich passende Gleitlagerbuchsen?? Kann eventuell jemand von euch mir welche besorgen??

Und noch eine Frage bezüglich des Nadellagers für den Kolbenbolzen. Davon habe ich auch 2 Stück bei Ost2Rad bestellt, taugen diese etwas?

Vielen Dank im Vorraus
TS150-Fahrer


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Juni 2007 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin, das ist so alles in ordnung, die buchse muss angepasst werden, wenn du nicht die passende reibvorrichtung hast, kannst du die nicht wechseln, die müssen bei zusammengebauten gehäusehälften eingerieben werden, das ist nichts mal so schnell, sonst klemmt das getriebe nach wenigen hundert metern, jot.


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 11:50 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Hallo Jot,

oh je, da hab ich ja wieder was angefasst ;-)... Dummerweise ist in der Reparaturanleitung auch kein einziger Satz über diese Gleitlagerbuchsen geschrieben...

Gut, im Eingebauten Zustand aufreiben kann ich ja nachvollziehen. Aber trotzdem finde ich dass es doch nicht sein kann dass die Buchse einen Aussendurchmesser von 22,8mm hat, wenn der zugehörige Sitz im Gehäuse nur 22mm hat...


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

doch, wenn die welle klemmt, dreht sich die buchse im gehäuse, dann muss zuerst das gehäuse und dann die buchse (erst passender durchmesser gedreht) gerieben werden. ich kann dir das machen, doch jetzt laufen die vorbereitungen für "the race", jot.


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Juni 2007 14:28 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Hi,

danke für das Angebot.. ich schicke dir meine ICQ Nummer per PN, wäre echt super von dir wenn du dich melden würdest.

Grüsse


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Beiträge: 53
Themen: 20
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Nabend,
hatte das gleiche Problem...
Ins Gehäuse hat die Buchse gepasst, sitzt schön fest, aber auf die Welle hat sie garnicht gepasst...habe dann eine kleine 12er Nuss genommen, die mit feinem Sandpapier umwickelt und die Buchse in stundenlanger Arbeit innen auf den richtigen Durchmesser gebracht. Das ist zwar keine professionelle Sache, sollte aber funktionieren...kommt Zeit, kommt Rat.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. Juni 2007 19:37 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Dann wollen wir mal alle Hoffen, das sie keine

Messingbuchsen geschickt haben.

Paßt auf Leute das sind niemals Messing sondern Bronzebuchsen oder auch Rotguss genannt.

Messing ist das denkbar schlechteste Material zur Lagerung.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 18:55 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Hallo,

http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/898

dort steht sie sind aus Messing..


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 00:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Patrick Christian hat geschrieben:
Dann wollen wir mal alle Hoffen, das sie keine
Messingbuchsen geschickt haben.
Paßt auf Leute das sind niemals Messing sondern Bronzebuchsen oder auch Rotguss genannt.Messing ist das denkbar schlechteste Material zur Lagerung.


Hast Du denn auch eine Bezugsquelle dafür :?: Dann wird aus dem Hoffen Realität. :ja:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
jot hat geschrieben:
, die buchse muss angepasst werden,

Hab ich beim wechseln noch nie gebraucht..... im Gegenteil... die haben im Neuzustand schon sehr viel Luft auf der Welle.Denke das es auch von MZ so gewollt ist.....um so gewisse Toleranzen auszugleichen zw. den Gehäusehälften.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:22 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Nordlicht hat geschrieben:
Hab ich beim wechseln noch nie gebraucht..... im Gegenteil... die haben im Neuzustand schon sehr viel Luft auf der Welle.Denke das es auch von MZ so gewollt ist.....um so gewisse Toleranzen auszugleichen zw. den Gehäusehälften.


Hi Nordlicht,

wo hast du deine Buchsen bestellt... wie gesagt, der Innendurchmesser der Buchsen ist 17mm, und die Welle hat 18.. und ins Gehäuse passt sie auch nicht...
Das mit dem Anpassen könnte ich eventuell selber erledigen, habe 2 sehr ordentliche, verstellbare Reibahlen hier....


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS150-Fahrer hat geschrieben:
Nordlicht

wo hast du deine Buchsen bestellt... wie gesagt, der Innendurchmesser der Buchsen ist 17mm, und die Welle hat 18.. und ins Gehäuse passt sie auch nicht...
Das mit dem Anpassen könnte ich eventuell selber erledigen, habe 2 sehr ordentliche, verstellbare Reibahlen hier....

Hat der Achim bestellt, wo?????? Trophy---- Treiber melde dich..........

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

beim einpassen gut auf die richtung der reibahle achten, jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 05:36 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Nordlicht hat geschrieben:
TS150-Fahrer hat geschrieben:
Nordlicht

wo hast du deine Buchsen bestellt... wie gesagt, der Innendurchmesser der Buchsen ist 17mm, und die Welle hat 18.. und ins Gehäuse passt sie auch nicht...
Das mit dem Anpassen könnte ich eventuell selber erledigen, habe 2 sehr ordentliche, verstellbare Reibahlen hier....

Hat der Achim bestellt, wo?????? Trophy---- Treiber melde dich..........


Die hatte ich von Güsi.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 11:51 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Mist, 15? Mindestbestellwert bei Güsi...

Hat jemand von euch vielleicht noch 2 solcher Gleitlagerbuchsen über, die er mir verkaufen könnte?? Wäre super nett :-)

Grüsse
TS150-Fahrer


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TS150-Fahrer hat geschrieben:
Mist, 15? Mindestbestellwert bei Güsi...

Hat jemand von euch vielleicht noch 2 solcher Gleitlagerbuchsen über, die er mir verkaufen könnte?? Wäre super nett :-)

Grüsse
TS150-Fahrer

Man findet doch immer noch was anderes ,was man später brauchen kann und wenns ÖL ist...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Genau. Meine Buchsen sind übrigens noch originale Teile.
Aber wenn es wirklich sein muss, kann ich dir die Buchsen auch ohne Mindestbestellwert schicken...

GüSi
www.mzsimson.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:08 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
TS150-Fahrer hat geschrieben:
Hallo,

http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/898

dort steht sie sind aus Messing..



Jepp und damit zum Kernschrott gestempelt....

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2007 21:16 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
bernie150 hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Dann wollen wir mal alle Hoffen, das sie keine
Messingbuchsen geschickt haben.
Paßt auf Leute das sind niemals Messing sondern Bronzebuchsen oder auch Rotguss genannt.Messing ist das denkbar schlechteste Material zur Lagerung.


Hast Du denn auch eine Bezugsquelle dafür :?: Dann wird aus dem Hoffen Realität. :ja:



Jeder Händler für Halbzeuge nach DIN.

Spaß beiseite, ich bin Gott sei Dank in der glücklichen Situation mir solche Buchsen selber zu drehen.

Dann eben auch aus dem richtigen Material.

Wenn ich allerdings Preise zwischen 3 und 6 ?uro pro Stück lese, lohnt sich das nur für den Eigenbedarf.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juni 2007 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14670
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Guesi hat geschrieben:
Genau. Meine Buchsen sind übrigens noch originale Teile.
Aber wenn es wirklich sein muss, kann ich dir die Buchsen auch ohne Mindestbestellwert schicken...

GüSi
www.mzsimson.de

Und die brauchen nicht nachgerieben werden........ 8) sie müssen sogar gut Luft haben und das haben sie :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2007 20:52 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Guesi hat geschrieben:
Genau. Meine Buchsen sind übrigens noch originale Teile.
Aber wenn es wirklich sein muss, kann ich dir die Buchsen auch ohne Mindestbestellwert schicken...

GüSi
www.mzsimson.de


Echt.. das wäre suuuper nett :D

Ich schreibe ihnen eine PM..
Danke nochmals


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Juli 2007 17:37 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Soo.
Die Buchsen sind da.

Wie stelle ich das am besten an mit dem anpassen des Innendurchmesser´s?

Buchse aufreiben, solang bis sie saugend auf die welle geht und anschließend in´s rechte Gehäuse einschlagen und den Motor zusammenbauen?

Oder lieber erst in rechte Gehäuse einbauen, aufreiben und die komplette Gehäusehälft auflegen und schauen ob sich das Getriebe leicht drehen lässt??

Problem ist bei mir dass der Motor halt schon komplett vormontiert ist, sprich Getriebe komplett eingebaut und eingestellt. Kurbelwelle incl. den Lagern ist auch schon montiert (das 6304er Lager ist schon auf der Welle...)

MfG
TS150-Fahrer


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de