Erfahrungen Vape 12V in TS 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon Alk » 5. Juni 2013 10:20

Hallo in die Runde, einige kennen mich sicher aus änderen Themen....gleiches Moped anderes Thema, die 150er TS meines Kumpels.
Also eine der Änderungen/Optimierungen beim Neuaufbau war eine 12V Vape.
Ich habe bei meiner eigenen TS 150 vor einigen Jahren die 6V Variante verbaut...ganz simpel plug+play und seit dem sorglos, eben so bei meiner IZH.
War auch mit der neuen 12V-Anlage bei meinem Kumpel so was den Einbau betrifft, aber ich bin nicht so ganz mit dem Startverhalten zu frieden.
Von meiner kenn ichs so, bei kalter Witterung und Motor 2-3mal mit Choke kicken und sie läuft, im warmen Zustand reicht schon fast ein halber Kick ohne Choke.
Bei Kumpels Hufu ist es wie folgt: Wenn kalt mit Choke 2-3mal Kicken und gut, ist sie warm springt sie eher schlecht an...also man muß schon 3-5mal kräftig kicken und manchmal sogar den choke gebrauchen. Das kann natürlich auch an der Vergasereinstellung liegen die zurzeit noch feinabgestimmt wird (siehe anderes Thema).
Aber es könnte ja auch an der Zündeinstellung liegen. Da ich schon mehrfach gelesen habe, dass die Vape nicht immer so 100%-tig exakt voreingestellt sind. Hier jetzt meine Frage. Hat jemand Erfahrungen dazu in der 150er oder ist das eher ein Problem der 250er?
Hörte auch schon öfter die Einstellung bei Verwendung der "Jawa-Löcher" sei besser.
Zündung verstellen geht ja wohl...Kurbelwellenkeil raus und selbst einstellen. So gings bei der IZH, da waren aber auch zwei Markierungen auf Rotor und Statorgrundplatte die bei entspr. Vor-OT-Stellung fluchten sollten, ging alles einfach per Messuhr einzustellen. Im Prinzip sollte das ja bei der TS genau so gehen nur hab ich da ja keine Markiereungen ab Werk drauf (oder doch?). Ein Strobuskop besitze ich leider nicht und hab ich auch noch nie bedient.
Wie könnte ich vorgehen um die Zündeinstellung zu prüfen und ggf. zu verstellen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon mzler-gc » 5. Juni 2013 12:41

Die Hufu-Anlagen haben keine "Jawa-Stellung". Einfach Plug&Play ranschrauben.

ZZP prüfen bei PD geht NUR mit Stroposkop! Also P&P einbauen und abblitzen - bei der "stehenden" Markierung der Schwungscheibe auf dem Gehäuse eine Markierung machen - Kiste aus und mit Zündeinstelluhr (Mikrometer) ZZP ausmessen (=beide Markierungen deckungsgleich)

Ich fahr die 12V-PD-Anlage und hab keine Probleme. Vlt doch der Vergaser?

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon Alk » 5. Juni 2013 14:08

OK, ohne Stroboskop geht also nix, muß ich wohl mal meinen Werkstattbestand nachrüsten.
Aber ich kann mich erinnern, dass in der Montageanleitung (ja ich lese sowas), sinngemäß stand:" bitte die Grundplatte nur an den in der Abb. mit MZ markierten Schraubenlöchern befestigen".......
Was sind dann die andern beiden Löcher, hatte bisher angenommen für Jawa??

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon UHEF » 5. Juni 2013 20:02

mzler-gc hat geschrieben:
Ich fahr die 12V-PD-Anlage und hab keine Probleme. Vlt doch der Vergaser?



Hallo und ich hab da mal eine Frage: "Geht der vlt. zu Fett, oder welches Problem besteht da?"

Gruß Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon colossos10 » 5. Juni 2013 21:36

Ich habe seit 3 Jahren eine 12V Powerdynamo in der HuFu, angeschraubt mit den MZ-Löchern.
Läuft und läuft. ZZP muss man bei der HuFu nicht einstellen.

Ich rate dir, die Vergasereinstellung zu prüfen.
Eventuell zu fett.
Wie sieht denn die Kerze aus?
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:

Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022
colossos10

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler
 
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Registriert: 2. August 2008 20:26
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68

Re: Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon RemoBike » 5. Juni 2013 22:50

Jop, ich fahr die ES 150 mit 12 Volt Vape auf MZ Stellung : alles Bestens!

Die anderen Löcher sind für IWL Roller die 4 mm vor OT zünden. MZ Stellung hat 2,8 mm vor OT. Der Troll Motor ist ja bis auf einige Änderungen baugleich mit denen der ES/TS 150 Motoren. Hier nachzulesen.

Abblitzen bzw. den ZZP manuell einstellen muss man meines Wissens bei den Vape nicht. Einzig bei der TS 250 ist man mit der Jawa-Stellung wesentlich besser unterwegs.

Hoffe ich konnte helfen.... :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Erfahrungen Vape 12V in TS 150

Beitragvon Alk » 6. Juni 2013 05:33

Danke für die vielen Informationen...beruhigt mich erstmal, dass die Vape in der 150er keine bekannten "Fehler" verursacht. werde mich also weiter auf Vergaser und evtl. Kerze versteifen.
Das Kerzenbild sieht eigentl. ganz gut aus, etwas dunkler als Rehbraun um die Elektrode und zum Rand hin leicht rußig.
Das die wesentl. zu fett läuft glaub ich nicht, wie im anderen Thema beschrieben, habe ich Motor und Getriebe komplett überholt, der Zylinder ist jetzt vielleicht 100km gekaufen. Der Vergaser wurde komplett gereinigt und neu bedüst (nach Handbuch), ich bin der Meinung die 95er HD ist zu klein. Ich fahr mit 100er sehr gut und selbst da hatte ich mal nen leichten Klemmer, Kumpelchen wollte unbedingt "original", für mich hat Abstimmung nichts mit Originalzustand zu tun....
Ich denke die Düse ist zu klein, da wir die Nadel ganz raufnehemen mußten bis der Motor ruhig lief, bei höheren Drehzahlen neigt er aber immer noch zum klingeln.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer, rene1982 und 8 Gäste