Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Rödi » 5. Juni 2013 14:09

Hallo,
bei meiner MZ TS 250/1 geht die Ladekontrolle nicht mehr aus. Die Elektrik hat immer tadellos funktioniert.
Es ist eine originale Unterbrecherzündung verbaut. 6V 60 W. Und ein mechanischer Regler.
Ich habe den Lima-Deckel abgeschraubt und einen durchgebrannten Vorschaltwiderstand vorgefunden. Den habe ich dann ersetzt und einen neuen Probelauf gestartet, allerdings geht die Lampe immer noch nicht aus.
Also hab ich die Sitzbank abgebaut und alle Kontakte überprüft: Kabel, Sicherungen, Stecker, Zündschloss, Ladekontrolllampe im Tacho und die Kohlen auf der Lima - aber alles in ORdnung und hab ich gleich noch gereinigt. Dann habe ich den Regler gegen einen anderen ausgetauscht, von dem ich definitiv wusste, dass er funktioniert. Das brachte auch keine Besserung. Es entsteht gar nicht erst eine Induktion, die den Kontakt am Regler für die Batterieladung schließt. Zum Schluss habe ich die Lima ausgetauscht. Dann habe ich wieder einen Versuch gestartet und die Ladekontrolle geht nicht aus, dafür stieg aber plötzlich Rauch aus der Lima auf und als ich geguckt habe, hat sich der Vorschaltwiderstand mit einer netten Stichflamme verabschiedet.

Weiß vielleicht jemand von euch einen Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Nordlicht » 5. Juni 2013 15:36

das hast du schon gelesen....viewtopic.php?f=6&t=43878
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Rödi » 5. Juni 2013 16:10

Ja hab ich, an meiner Batterie liegt folgendes an:
ohne Einschalten der Zündung 6,4 V.
Bei Leerlaufdrehzal 6,1 V,
bei doppelter bis dreifacher Leerlaufdrehzal 6,1 V,
und bei doppelter bis dreifacher Leerlaufdrehzahl mit Zuschalten des Hauptscheinwerfers 6,1V.
Das alles hab ich allerdings nach Durchbrennen des Vorschaltwiderstands gemessen (dürfte ja eigentlich dann keine Batterieladung anliegen, oder?)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Nordlicht » 5. Juni 2013 16:12

nehm mal den Deckel vom Regler ab und schaue ob die Kontakte arbeiten...ansonsten Lothars Elektrik Bibel durcharbeiten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon tommyundco » 5. Juni 2013 16:25

Hallo,
ich hatte vor -zig Jahren an meiner 150er ein ähnliches Problem. Ich hatte jedoch beim Sitzbank befestigen einen Draht eingeklemmt und so einen Kurzschluss verursacht, der aber nicht für die Sicherung ausgereicht hat. Hab ich auch ewig gesucht.
Wenn Du die Elektrik nicht geändert hast bevor das Problem auftrat, dann ist irgendwo was zusammen, was nicht zusammen gehört. Im Lampentopf gehts z.B. verdammt eng zu und beim Reflektor einsetzen könnten die Stecker zusammengedrückt werden. Als ich den Beitrag gelesen habe, habe ich zuerst an den Regler gedacht, weil der ein echter Schwachpunkt ist, aber wenn du den sogar getauscht hast...
Oder sollte die Wicklung der LiMa durchschlagen, was den Widerstand gekillt haben könnte?
Hoffentlich findest Du es...
Schöne Grüße
Marco



Die Bitterkeit schlechter Qualität hält auch dann noch an, wenn die Freude über den niedrigen Preis längst vergangen ist.
(Nicht von mir, aber trotzdem stimmts)

Fuhrpark: Honda NC750S
tommyundco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Themen: 11
Bilder: 39
Registriert: 31. August 2011 09:04
Wohnort: Maisach
Alter: 55

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Rödi » 5. Juni 2013 19:52

Danke für die Antworten!
@Marco: Kabel habe ich alle geprüft, nichts geklemmt oder aufgescheuert, jedenfalls rein äußerlich nichts erkennbar, werde es aber nochmal tiefgehender untersuchen.

Der Lothar muss ein Teufelskerl sein, großen RESPEKT für dieses Werk. Ich druck mir gerade diese Facharbeit der MZ-Elektrik aus und werde mich tiefgründig damit beschäftigen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon ektäw » 5. Juni 2013 22:45

Hallo,

hast du nur den Anker gewechselt oder auch das Feld? Feld kann auch defekt sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Nordlicht » 6. Juni 2013 07:47

ektäw hat geschrieben:Hallo,

hast du nur den Anker gewechselt oder auch das Feld? Feld kann auch defekt sein.
es kann vieles sein....messen bringt die Erleuchtung..... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Rödi » 6. Juni 2013 18:05

Ich habe jetzt mal den Regler nach Lothars Bibel bearbeitet und justiert und nun geht die Ladekontrolle aus... allerdings flimmert sie ganz leicht, bis etwa 3000 Umdrehungen und dann geht sie endgültig aus. Das Flimmern ist aber so schwach, dass man den Tacho mit den Händen verdunkeln muss und sein Äuglein wirklich direkt drüber halten muss, um es zu erkennen. Bin nun 30 Kilometer Probe gefahren und scheinbar läuft es soweit. Dennoch werde ich in nächster Zeit wohl mal auf einen elektronischen Regler umsteigen.

Danke für eure Hilfe.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon kutt » 6. Juni 2013 18:10

Wie sieht die Ladespannung jetzt aus?

Eiert der Kollektor?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18427
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Rödi » 6. Juni 2013 18:18

Ich habe gerade an der Batterie mal gemessen. Also mit Zündung an und Motor aus liegen 6,45 V an. Mit Motor an wird 6,43 V angezeigt. Keine Ahnung ob ich das so richtig gemessen habe.

Wie finde ich raus, ob der Kollektor eiert? Muss ich da eine Vorrichtung mit Messuhr oder sowas basteln?

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Nordlicht » 6. Juni 2013 18:20

bei laufenden Motor mit Licht mußt du ca. 7.00 V haben....bei so 4000U/min..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Rödi » 6. Juni 2013 18:25

Habe es gerade nochmal gemessen, ob mit oder ohne Licht, hab beides probiert, es liegen über das gesamte Drezahlband von 1100 - 5500 Umdrehungen die gleichen 6,43 V an, außer wo ich das Licht dazugeschalten habe, da ist es für 2 Sekunden auf 6,23 V gesunken.

ektäw hat geschrieben:hast du nur den Anker gewechselt oder auch das Feld? Feld kann auch defekt sein.


Die Felder der LIMA sehen nicht so aus wie auf deinem beigefügten Bild, sie machen optisch einen guten Eindruck.

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Bj.75) mit Super-elastik (Bj. 64), ES 250/1 GST, RT 125/2
Rödi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert: 27. April 2009 17:09
Wohnort: Leipzig

Re: Ladekontrolllampe macht Ärger, weiß keinen Rat mehr!

Beitragvon Nordlicht » 6. Juni 2013 18:36

Rödi hat geschrieben:Habe es gerade nochmal gemessen, ob mit oder ohne Licht, hab beides probiert, es liegen über das gesamte Drezahlband von 1100 - 5500 Umdrehungen die gleichen 6,43 V an, außer wo ich das Licht dazugeschalten habe, da ist es für 2 Sekunden auf 6,23 V gesunken.
viel zu wenig...also vorsichtig nachbiegen..kannst aber vorher versuchsweise mal so ein Pappestück zwischenstecken..so kann man sich rantasten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14653
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 8 Gäste